Talk: Ladestationen öffentlich - Ladekarte für Kia EV6 - Ladeinfrastruktur - Ladepunkte für Elektroautos.

  • Dass dieses Jahr alles besser werden soll ist ja mal so gar nicht zu bemerken...

  • Kurzes Update für Sardinienreisende.

    Freshmile hilft nur bedingt, in Genua gibts wie bei chargemap beschrieben probleme beim Aktivieren eines Ladevorgangs.

    Auf Sardinien wenig Lader über 22kw, oft sackteuer. Enel-X app mit pay per use scheint gerade das geringste Übel mit 69 Cent.

    Seeehr vereinzelt gibt's Ausnahmen, z.B an Hotels oder Supermärkten für 62 Cent für 50kw Lader oder 59 Cent an 22kw.

    Evtl. wäre WROOM noch was? Diese App wurde vor einigen Seiten mal noch für Italien empfohlen. Sieht mir auch nach etwa 62ct pro kwh aus (+ blockiergebühr allerdings)



    wenn ich mich recht erinnere war das auch mal Thema von Nextmove. Hier wurden mal sämtliche Auslastungen der Ladesäulen offengelegt, die wirklich nicht hoch waren (hier ging es aber nur HPC an Autobahnen). Dort war tatsächlich auch die Rede davon, dass es mehr als genug öffentliche Säulen gibt

    Kia EV6 RWD GT-line mit 77,4kwh inkl. Glasdach

  • ZU dem Thema, ich hab die Details gerade nicht auf der Pfanne, aber es soll wohl ein Home Assistant Addon geben, mit dem man den Frei/Belegt/Defekt Zustand von öffentlichen Ladesäulen tracken können soll... welche Api das nutzt keine Ahnung... und ob es da Limitierungen für Abfrage-Anzahl oder so gibt.

  • Angeblich hat sich Renault nun doch entschieden, für (neue?) Registrierungen eine FIN zu verlangen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da bin ich gespannt. Am 31.01. Gings noch ohne. Anmeldung allerdings schon am 15.01. und am 31. nur Ionity dazu gebucht.

    EV6, GT-Line, RWD, 77,4, 19", WP, AHK, runway red, bestellt Ende 02/2022. Zulassung Dez.2022

  • es soll wohl ein Home Assistant Addon geben, mit dem man den Frei/Belegt/Defekt Zustand von öffentlichen Ladesäulen tracken können soll...

    GitHub - functionpointer/home-assistant-chargecloud-integration: Fetches real-time status of public ev chargers from chargecloud.de
    Fetches real-time status of public ev chargers from chargecloud.de - functionpointer/home-assistant-chargecloud-integration
    github.com


    Ich überwache damit auch die Säulen hier in der Umgebung. Hatte zwischenzeitlich über 20 Stück drin, war kein Problem.

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • So läuft es in einem korrekt funktionierenden Markt: Diese Preise entsprechen exakt den kWh-Preisen an den HPC-Ladern von Aldi Süd, die gelegentlich auch in direkter Nachbarschaft zueinander liegen.

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

    Einmal editiert, zuletzt von Seniornerd ()

  • wenn ich mich recht erinnere war das auch mal Thema von Nextmove. Hier wurden mal sämtliche Auslastungen der Ladesäulen offengelegt, die wirklich nicht hoch waren (hier ging es aber nur HPC an Autobahnen). Dort war tatsächlich auch die Rede davon, dass es mehr als genug öffentliche Säulen gibt

    Na ja, nicht ganz: Noch immer blockiert die bundeseigene Tank & Rast GmbH offene Ausschreibungen für HPC-Lader an ihren Raststätten; dementsprechend findet man dort - wenn überhaupt - nur 50kW Ladesäulen, was für den Einsatz an Autobahnen unzureichend ist. Deshalb muss man oft auf schwer zu findende Autohöfe in der Nähe der Autobahnen ausweichen, was zusätzliche Fahrtzeit und oft auch wenig komfortable Pausen mit sich bringt, ganz zu schweigen von dem sattsam bekannten heillosen Tarif- und Ladekarten-Chaos.


    Ein Unding, das mal wieder durch kurzsichtiges Regierungshandeln verursacht wird. :cursing:

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

  • oft auf schwer zu findende Autohöfe in der Nähe der Autobahnen ausweichen, was zusätzliche Fahrtzeit und oft auch wenig komfortable Pausen mit sich bringt

    Bin ehrlich gesagt deutlich lieber auf einem Autohof wo ich während der Ladepause über die Felder spazieren kann, als eingezäunt auf einer Raststätte wo es nix außer Beton und Fritteusenduft gibt.

    Zu finden sind die mit dem Navi eigentlich auch immer gut.

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red