Talk: Ladestationen öffentlich - Ladekarte für Kia EV6 - Ladeinfrastruktur - Ladepunkte für Elektroautos.

  • Ich konnte meine Mobilize/IONITY Karte noch ohne Renault-FIN buchen, frage mich aber, ob es immer noch möglich ist, Mobilize Intense (IONITY zu 39Ct/kWh) ab- und später wieder zuzubuchen, ohne nach einer Renault-FIN gefragt zu werden. Oder würde die Sperre für nicht-Renault FINs dann auch bei mir zuschlagen?

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

  • Ich konnte meine Mobilize/IONITY Karte noch ohne Renault-FIN buchen, frage mich aber, ob es immer noch möglich ist, Mobilize Intense (IONITY zu 39Ct/kWh) ab- und später wieder zuzubuchen, ohne nach einer Renault-FIN gefragt zu werden. Oder würde die Sperre für nicht-Renault FINs dann auch bei mir zuschlagen?

    nein, das funktioniert noch - ich habe letzte Woche erst den Charge Pass abgeschlossen. Siehe

  • Ich habe von Ionity eine Mail bekommen.

    Ab dem 31.03. wird die App geändert.

    Hier die Mail dazu.



    Freu dich drauf: Im März kommt ein neues Update für deine IONITY App.


    Grüß dich,


    wir haben Neuigkeiten für dich: Ab dem 31. März rollen wir schrittweise unsere neue IONITY App aus. Sobald du an der Reihe bist, kannst du dir deine brandneue App als Update im App Store oder bei Google Play laden.

    Mit frischem Design und optimierter Bedienung macht deine neue IONITY App das Laden an unseren Stationen noch einfacher und intuitiver. Sie ist außerdem die Basis für viele spannende Features, die in Zukunft folgen — für weitere Innovationen und Verbesserungen.

    Wichtig: Deine bisherige IONITY App wird beendet. Ab dem App-Update (frühestens am 31. März) endet ihre Nutzungsmöglichkeit. Ein Wechsel zurück zur vorherigen Version ist dann nicht mehr möglich.

    Solltest du ein IONITY Abonnement (PASSPORT POWER moder MOTION) gebucht haben, musst du dir keine Sorgen machen: Dein aktueller Produktvertrag läuft nach dem Update unter angepassten AGB zu den gleichen wirtschaftlichen Konditionen weiter.

    Deine neue IONITY App und die neuen AGB gibt es nach dem Update in sieben Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Norwegisch.

    Das Abenteuer wartet: Entdecke deine neue App, lade mit IONITY und fahre entspannt europaweit.

    Elektrisierende Grüße

    Dein IONITY Team

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • Habe gerade eine Mail von Shell Recharge bekommen.

    Neues Angebot für 4,99€/m 25% Discount auf die kWh.

    Bei der Wiederanmeldung in der App dann festgestellt, das mein EV6 nicht mehr gespeichert ist, auswählbar ist nur noch das FL Modell. :(

  • Hab's vergessen, wie war noch der Beta-Tarif bislang bei denen?


    Find's allerdings so oder so unattraktiv, da sucht man sich ja einen Wolf bis man zur Strecke passende LP gefunden hat... Und die Strecke an deren Infrastruktur anpassen, da hört's irgendwo auf X/

  • Hab's vergessen, wie war noch der Beta-Tarif bislang bei denen?

    War das selbe, 4,99€/m, 48Ct/kWh, also alter Wein in neuen Schläuchen und immer noch kein lukratives Angebot.

  • 59 Cent × 0,75 = 44,3 Cent. Plus 4.99,-/Monat.

    Aber ja, die Anzahl der Shell-Ladepunkte ist sehr niedrig.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Aber ja, die Anzahl der Shell-Ladepunkte ist sehr niedrig.

    Wann hast du das letzte Mal genau hingeguckt?

    pasted-from-clipboard.png

    Verteilung nicht repräsentativ, wegen der Zusammenfassung, aber das sind ein ARSCH voll Standorte.


    Oder einfach mal auf https://www.schnellladepark.app/ auf Shell only stellen.

    Shell hat in Deutschland mehr Standorte als Ionity und ist Deutschlandweit auf Platz 4 für Ladestandorte mit mindestens 3x 150kW

    2025-02_TOP8-Betreiber[1].png