Erhöhung Versicherung - Hohe Versicherungskosten - Kia EV6 Vergleich

  • Ein verwirrter Emoji als Antwort ist etwas dünn, meinst nicht auch? Mich würde das auch interessieren was einen umtreibt nur mit Haftpflicht herumzufahren, topkek

    Du solltest den anderen Kollegen zitieren!

    Der ist das, mit der Haftpflichtversicherung.

    Ab Januar 2025:

    EV6 GT-LINE komplett, ohne Glasdach, Yachtblau-Metallic

  • Muss ja nicht gleich eine Spaßbremse sein. Vom R5 kommt ja eine Alpine... ^^

    Aber genau da liegt (für mich) der Unterschied.

    Würde ich mir einen normalen R5 holen, könnten wir gerne über die Telematik-Spaßbremse reden, aber nicht bei der Alpine. ;)

    EV6 AWD in Runway Rot Metallic mit P1und Wärmepumpe

    EV6 GT-Line in Runway Rot Metallic 1:18 :D

  • Du solltest den anderen Kollegen zitieren!

    Der ist das, mit der Haftpflichtversicherung.

    Deshalb die namentliche Erwähnung des Kollegen, warum ich das Zitat von Dir nahm sollte ja eigentlich klar sein.

  • Nein, ich wil nicht darüber herziehen, ich hätte nur einen Tip, wie du das Sparpotential noch erheblich steigern könntest. ;)

    Wie wäre es mit einem Dacia Spring anstatt des EV6 GTs? Für den größten Teil deines Fahrprofiles würde der doch locker ausreichen. :D  :D

    Ach Sepp… Sepp Seppl….eure Egos sind offenbar enorm groß…so bissl wie bei Trump? :) ist aber nur Spaß.


    Aber dann ist es doch mehr als gerecht, wenn ihr ordentlich für die Versicherung blecht. Mehr Risk, mehr blechen, so ist ja Versicherung auch gedacht. Hohes Risiko, hoher Beitrag. Find ich super.


    Mein Post war ja auch eher für die Normal-Egos gedacht 😉

    Volker

    EV6 GT

    Bestellung 11.11.2021, Zulassung 29.12.2022, Brief ist da seit 23.12.2022, Abholung 14.1.2023

    Rot, Schiebedach, AHK, Pirelli Winter auf Originalrädern, Sommer auf 21er Brock B41/Giacuzzo (Goldbronze pulverbeschichtet) mit ABE, Marderschutz

    4 Mal editiert, zuletzt von Volker ()

  • Tempolimit nicht nötig? Analyse zeigt: So schnell fahren die Deutschen wirklich
    Das IW hat ausgewertet, mit welchem Tempo Autofahrer auf der Autobahn unterwegs sind. Wie schnell sie fahren – und was man ableiten kann.
    www.morgenpost.de


    Da haben wir es: Sepp ist das 1% 😂

    Volker

    EV6 GT

    Bestellung 11.11.2021, Zulassung 29.12.2022, Brief ist da seit 23.12.2022, Abholung 14.1.2023

    Rot, Schiebedach, AHK, Pirelli Winter auf Originalrädern, Sommer auf 21er Brock B41/Giacuzzo (Goldbronze pulverbeschichtet) mit ABE, Marderschutz

  • Was mir an dieser Studie schon wieder sauer aufstösst, man will, aus welchen Gründen auch immer, einfach nicht einsehen, dass gerade diese 1% die Verkehrssicherheit auf der Autobahn überproportional mindern.

  • ...einfach nicht einsehen, dass gerade diese 1% die Verkehrssicherheit auf der Autobahn überproportional mindern.

    DAS halte ich für eine nicht belegbare Aussage.
    Gerade dieses 1% dürfte durchaus sicherer in Verkehrsbeobachtung, Fahrzeugbeherrschung und Fahrerfahrung sein, als "die Schleicher" (um die Totschlagkeule gleich mal zurückzuschwingen...). ;)

    Und ja, ich gehöre auch zu diesen 1%.

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Der Punkt ist. Wenn der Schnitt eh so niedrig ist dann kann man das auch symbolisch formalisieren und Klarheit schaffen.


    Das ist wie die Schusswaffen Diskussion in den USA. Tempo Limit auf der Autobahn. =O


    Die wichtigsten Aussagen sind meiner Meinung nach:

    Zitat

    Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) legt jetzt neue Fakten vor.

    Demnach fuhren Pkw-Fahrer auf Autobahnen zuletzt im Durchschnitt 113,5 Kilometer pro Stunde (km/h) und damit 3 km/h weniger als bei einer vorherigen Auswertung aus dem Jahr 2021.


    Zitat

    Kaum Einfluss auf das Verkehrsgeschehen sieht Forscher Puls hingegen durch die Entwicklung der Spritpreise. Das zeigten schon die vergangenen Untersuchungen. „Zwischen unseren unterschiedlichen Messungen gab es enorme Sprünge bei den Spritkosten, vor allem in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine“, sagte er. Der Effekt sei aber gering. „Die Gründe zu fahren, scheinen für die Menschen deutlicher höher zu wiegen als ein die gestiegenen Kosten fürs Tanken.“

  • Gerade dieses 1% dürfte durchaus sicherer in Verkehrsbeobachtung, Fahrzeugbeherrschung und Fahrerfahrung sein, als "die Schleicher" (um die Totschlagkeule gleich mal zurückzuschwingen...). ;)

    Und das halte ich für gefährliche Selbstüberschätzung. Fragst du 100 Autofahrer, ob sie sich für einen besseren Fahrer als den Durchschnitt halten, sagen wohl 80 "ja". Von diesem speziellen 1% würden es wohl sogar alle sagen.


    Zum Thema Tempolimit hatte ich auf der Heimfahrt aus Österreich letztens erst wieder die Erfahrung gemacht, wie jedes Mal, wenn ich aus den Ausland wieder nach Deutschland rein fahre: in Österreich fährt es sich flüssig und entspannt, Drängeln und dicht Auffahren sind quasi nicht existent. Kaum ist man über die Grenze, beginnt das Hauen und Stechen und wehe man wagt es, mit 130 auf der linken Spur mehr als ein Fahrzeug zu überholen. Dann dauert es keine 20s bis man den nächsten Egomanen hinter sich hat, der mit Lichthupe "Platz da, hier komme ICH" signalisiert und einem in den Kofferraum kriecht, wenn man nicht schleunigst der Nötigung nachgibt und nach rechts jemand anderem in den Sicherheitsabstand zieht.


    Ich habe eigentlich nichts dagegen, wenn man schneller als 130 fahren will, vorausgesetzt die Spur ist frei. So nebenbei: Ich habe auch noch einen 600er Supersportler - damit bin ich auch gerne mal schneller unterwegs. Was mir aber sauer aufstößt, ist dass dieses besagte 1% glaubt, sie hätten ein Recht darauf, schneller zu fahren und alle anderen Verkehrsteilnehmer hätten ihnen gefälligst Platz zu machen.

    EV6 GT-Line RWD Snow White, 19", Assist+ (leider keine WP)

    Nissan Pulsar 1.5 dCi Acenta mit Technologie-Paket, Perl-Weiß

  • Ich habe eigentlich nichts dagegen, wenn man schneller als 130 fahren will, vorausgesetzt die Spur ist frei. So nebenbei: Ich habe auch noch einen 600er Supersportler - damit bin ich auch gerne mal schneller unterwegs. Was mir aber sauer aufstößt, ist dass dieses besagte 1% glaubt, sie hätten ein Recht darauf, schneller zu fahren und alle anderen Verkehrsteilnehmer hätten ihnen gefälligst Platz zu machen.


    Wir kommen vom Thema ab, aber das kann ich nicht unbeantwortet stehen lassen.
    Kein Mensch redet von "Recht darauf, schneller zu fahren und alle anderen sollen Platz machen".
    Schnell fahren, wenn es der Verkehr und die Umstände hergeben - ohne wenn und aber.


    Du beschreibst Drängler und Raser - und dafür gibt es Gesetze.
    Müsste man halt mal kontrollieren...

    Das angesprochene eine % halte ich absolut für "fähiger" ein Fahrzeug schnell zu führen und generell auf der Autobahn zu führen als den Fahrer, der 1x im Jahr für die Urlaubsfahrt auf der Autobahn unterwegs ist.

    Und gerade die Fahrten in Österreich und auch den Niederlanden sind, so meine Erfahrung, geprägt von Dränglern.
    Weil man U.N.B.E.D.I.N.G.T. die 2,6km/h schneller vorankommen möchte, als der Vordermann... und fast immer sind es heimische Kennzeichen, nicht die Deutschen die zum Rasen und Drängeln ins Ausland fahren ^^

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK