Zweistufig kenne ich nur mit Drehmoment (1) und nachfolgender Teilumdrehung, meist 1/4 Umdrehung (2). Habe ich bei Felgenschrauben aber noch nicht von gehört. Am Motor von Verbrennern an mehreren Stellen üblich, zumindest früher.
![](https://www.ev6-forum.de/images/avatars/8a/1041-8a72ff4b604eeaf8feb6482e5259854ae6372aa5.jpg)
KFKA: Kurze Frage, kurze Antwort - bitte die Regeln in Post #1 beachten.
-
-
Also ich mache das auch so, mit dem Schlagbär leicht an und danach mit 120 nach
ist doch auch 2x oder
Mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 80Nm. Ich mach’s dann einfach 2x mit jeweils 60Nm.
/s
-
Gute Idee!
-
Mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 80Nm. Ich mach’s dann einfach 2x mit jeweils 60Nm.
/s
Klar 2x2 ist 2 und nicht 4 😂
Wichtig ist auch nach etwa 50km nachzuziehen, dass vergessen die meisten, mir so zur Kontrolle.
-
120 nm und gut nach ich schon immer noch nie Probleme. Ansonsten einfach zur Werkstatt fahren und gut
-
Wenn schon der erste April ist.
Mir hat früher mal jemand gesagt, wenn die Schrauben etwas locker sind, dann ziehen die sich beim Fahren fest (Schwungkraft, lol).
Dennoch habe ich einmal eine Panne gehabt, als mein Rad nach einem Räderwechsel bei meinem Käfer nur noch an einer Schraube hing. Die anderen Klapperten im Felgendeckel.
-
Ja hab auch schon Mal nen reifen verloren würde sogar von einer Fachwerkstatt gewechselt. Mach 120 nm und gut ,zur Not kannste dir ja die Mühe machen am nächsten Tag nochmal nachziehen ,was man ja sowieso machen sollte sagt ja auch jede Werkstatt. Alles andere ist ein Blick in die Klaskugel oder ein technischer Defekt.
-
Das Nachziehen würde ich aber auch jedem empfehlen der beim Radwechsel nicht dabei ist, trau, schau wem...
-
In der ABE unserer Winterräder steht übrigens 127Nm als Wert drin. Dabei werden die originalen Radmuttern verwendet.
-
Mir ging es in der Tat ums nachziehen. Hab dies jetzt mit 127 gemacht.
Danke euch.