Ohne Not würde ich nicht tauschen. Aber wenn es in Frage käme, würde ich nicht nach windigen Angeboten "for Kia EV6" Ausschau halten, sondern nach allgemein verfügbaren 12V-Akkus. Die liegen im Preis deutlich unter dem genannten.

Neue 12V Batterie vorsorglich tauschen
-
-
Um den Bedarf nach einer neuen 12V-Batterie festzustellen ist man eigentlich zwingend auf den Einsatz eines Batteriemonitors angewiesen. Anders lässt sich vernünftig kaum feststellen ob die Batterie in Abhängigkeit vom Fahrprofil nicht doch zu oft nachgeladen wird, heisst die Batteriespannungskurve nicht zu steil abfällt.
Bei z.B. vier Nachladungen täglich oder einem Absinken der Spannung von 12,8V auf 12,5V innerhalb von wenigen Stunden würde ich jedenfalls nicht mehr lange warten, da ist es nur noch eine Frage der Zeit bis das Ding ganz hopps geht.
-
Die Daten liefert dir auch die API, also man muss dafür nichts extra kaufen.
-
Aber nur in % ohne Übersetzung was das in Volt bedeutet, der Angabe wird hier wenig Vertrauen entgegengebracht 🤷🏼♂️
Mir persönlich reicht es aktuell zu sehen, dass da immer ein Wert zwischen 75% und 100% steht.
-
Die Daten liefert dir auch die API, also man muss dafür nichts extra kaufen.
Echt jetzt?
Das Ding hat nach nachträglicher Rückzahlung der Differenz zu einem aktualisierten Preis von Amazon gerade mal 18€ gekostet und ist deutlich leichter ables- und interpretierbar.
-
Aber nur in % ohne Übersetzung was das in Volt bedeutet, der Angabe wird hier wenig Vertrauen entgegengebracht 🤷🏼♂️
Mir persönlich reicht es aktuell zu sehen, dass da immer ein Wert zwischen 75% und 100% steht.
Was glaubst Du warum da bei vielen das Vertrauen in die SoC-Anzeige des 12V-Akkus fehlt? Die Anzeige über CarScanner ist sogar dazu nur mit Fahrzeug auf "Ready" verfügbar und dabei wird der Klotz auch noch geladen.
Viel interessanter ist doch wie tief die Spannung bei "schlafendem" Fahrzeug absinkt und wie die Ladeintervalle sind, die doofen Prozente aus dem OBD2 halte ich für zumindest unglaubwürdig wenn nicht gar wertlos.
Das zeigt alleine schon Deine Angabe "zwischen 75% und 100%", hältst Du das für realistisch? Ich nicht.
-
die doofen Prozente aus dem OBD2 halte ich für zumindest unglaubwürdig wenn nicht gar wertlos.
Ich halte sie für glaubwürdig auf die uns nicht komplett bekannte Bezugsgröße, und insofern wertvoll, dass ich sehe, dass der Akku geladen wird und somit die ICCU nicht hops gegangen oder sonst was fundamental krumm ist. Nicht mehr, und auch nicht weniger.
-
Meine Fresse….
Wie oft wollen wir denn hier noch über SOC der 12V Batterie diskutieren. 🤯
Die Anzeige des SOC ist ein errechneter Wert im Verhältnis zur Ruhespannung. Also nur für Max Mustermann gedacht, der nicht weiß, dass eine voll geladene 12V Batterie eine Ruhespannung von 12.7V aufweist und das es unter 12.3V zur Plattenschädigung durch Sulfatierung kommt. 😜
-
Puh, dicke Luft hier heute. Hab da keine Lust drauf und bin erstmal raus hier.
-
Das ist keine dicke Luft, sondern Physik.
Und der Aufruf dazu, hier nicht immer wieder gebetsmühlenartig den gleich Kram durchzukauen, war nur gut gemeint. 😇