So, ich hatte wieder eine längere Fahrt mit 700 km. Der EV6 wurde nicht geschont. - Fazit: Das Problem ist weg.
Zwar war es mit 51 Grad in der heissesten Zelle mal wieder knapp, nur wurde der Akku nach dem Laden wieder in angemessener Zeit gut runter gekühlt.
Tatsächlich kommen hier mehrere Dinge zusammen:
Das Akku Thermalmanagement bzw. die Kühlleistung des EV6 Systems lässt zu wünschen übrig.
Es kann wg. häufigen AC Laden über einen längeren Zeitraum (unter 100%) Balancing Probleme geben. Als Ergebnis beim HPC Laden, stärkere Temperaturentwicklung.
Wenn dann noch Kältemittel fehlt, dann ist das einfach zu viel.
(1.) + (3.) sind für mich gesetzt!
Bei (2.) muss man noch einmal genauer schauen, aber vorstellen könnte ich es mir. Auch wenn CellDiff über den CarScanner nichts ausgibt, haben wir mittlerweile kennengelernt, das BMS Daten von Rohdaten abweichen können.
Zu (3.) hatte ich hier in diesem Thread etwas zu geschrieben.
Beitrag
RE: HPC Ladeeinbruch auf 15kW während des 3. Ladevorganges
Es gibt Neuigkeiten!
Ob dies das Problem mit dem zu heißen Akku war, muss ich erst bei meiner nächsten längeren Fahrt im Mai herausfinden. (selbe Strecke)
Heute war ich beim Freundlichen in der KIA Werkstatt. Es ging darum, das er vor kurzem empfohlen hat, das Kältemittel (Gas) zu prüfen. Denn ohne ausreichend Kältemittel auch keine adäquate Kühlung.
An der Unterseite der Motorhaube befindet sich ein Aufkleber.