Ist aber nicht verallgemeinerbar, oder? Einigen gelingt es, mit einer bestimmten Abfolge von Abläufen einen Zombie zu provozieren, anderen nicht. Und es sind nicht dieselben Abläufe bei allen. Bai manchen wie bei mir kommt er gar nicht vor - bis jetzt.
![](https://www.ev6-forum.de/images/avatars/a1/108-a127050eb0f4a3efc446cb39d442dcf89f6e4b3c.jpeg)
Aus „Zombiemodus“ befreien
-
-
Viele / (alle?) schreiben ja dass sie per App vorgeheizt haben.
Heisst das es hatte bisher keinen einen Zombie der nie mit App vorgeheizt hat ?
Dann würd ich das hier einfach nie machen ... und wäre dann zombiesicher ?
-
nicht verallgemeinerbar
Ich habe es richtig darauf angelegt und es klappte jedesmal Mal.
Wenn du es wissen willst, schreibe ich es dir.
Ich hatte es auch schon mal im Forum geschrieben.
-
Ja gerne. Ich probiere es dann aus.
-
Ichprobiere es dann aus.
Ich nutze den CarScanner und der ist über Bluetooth mit dem Auto verbunden.
Normalerweise schaltet er sich ab, wenn ich das Auto ausschalte, da ja auch das Handy außerhalb der Reichweite von OBD2 Dongle ist.
Bleibt er aber in der Reichweite, schaltet sich der Dongle nicht ab und sorgt offensichtlich dafür, das das Auto nicht herunterfährt und aktiv bleibt.
Beim 1. Mal ist es zufällig passiert, dass ich nach 1½h wurde gekommen bin und der Zombie da war. Nach 5min war wieder alles ok. Beim nächsten Mal habe ich bewusst das Handy im Auto gelassen und siehe da, wieder. Der Batteriewächter zeigte mir eine geringe Spannung, um die 11V an.
Offenbar reicht diese Spannung nicht mehr aus um das Auto hochzufahren.
Somit lässt sich auch erklären, warum der Zombie auftritt, wenn man die Vorklimatisierung einschaltet und abbricht.
Lässt man den 12V Akku etwas ruhen (besagte 5min) reicht es aus, um sich zu erholen.
Und unmittelbar danach das Auto startet.
Der kommt offensichtlich mit der Batteriespannung nicht klar oder Steuergerät kommen aus dem Takt.
Normalerweise sollte ja der Ladevorgang für die 12V Batterie einsetzen aber dies passiert nicht.
So, jetzt kannst du es selbst probieren, ist ja Wochenende.
Diese ganze Ladezyklen, für die Bordspannung funktioniert nicht richtig und darum haben viele auch das Problem, das die Kiste abschmiert.
Der 12V Akku braucht nur eine "Stups" damit er genug Spannung zu hochfahren liefert.
Das ist einfach mal eine wilde Spekulation von mir.
Gern lasse ich die widerlegen oder gar bekräftigen.
-
Nicht jeder hat einen OBDII-Adapter, wie passt das dann zusammen?
Auch klimatisiere ich regelmäßig kurz vor bevor ich von der Arbeit heimfahre und hatte bislang noch keinen Zombie.
Die gewollte Provokation des Zustandes mag ja eventuell nach der Anleitung funktionieren, liefert aber keine Diagnose zur Ursache.
-
Ich nutze den CarScanner und der ist über Bluetooth mit dem Auto verbunden.
Normalerweise schaltet er sich ab, wenn ich das Auto ausschalte, da ja auch das Handy außerhalb der Reichweite von OBD2 Dongle ist.
Bleibt er aber in der Reichweite, schaltet sich der Dongle nicht ab und sorgt offensichtlich dafür, das das Auto nicht herunterfährt und aktiv bleibt.
Beim 1. Mal ist es zufällig passiert, dass ich nach 1½h wurde gekommen bin und der Zombie da war. Nach 5min war wieder alles ok. Beim nächsten Mal habe ich bewusst das Handy im Auto gelassen und siehe da, wieder. Der Batteriewächter zeigte mir eine geringe Spannung, um die 11V an.
Unter diesen Bedingungen müsste mein EV6 ständig aktiv bleiben: Ich nutze Car Scanner auf einer Carlinkit T-Box, die ständig mit dem USB-C Port verbunden ist, und mein OBD2 Dongle ist permanent eingesteckt. D.h., bei mir ist das "Handy" ständig im Wagen und wird über den USB-Anschluß versorgt.
Da müsste die Kombi praktisch ständig eingeschaltet bleiben - sie schaltet sich bei mir aber immer ca. 30 min nach Abschließen des Wagens ab. Daraus folgere ich: Der Dongle ist nicht dafür verantwortlich, dass der USB-Port aktiv bleibt.
Der Grund für Dein Problem muss ein anderer sein.
-
Das kann ich leider nicht nachstellen, kein Carscanner etc. Aber Vorklimatisieren und währenddessen schon losfahren mache ich mehr oder weniger immer. Ich habe auch schon die Vorklimatisierung verlängert, weil ich noch nicht fertig war, und dann abgebrochen und losgefahren. Alles kein Problem bis jetzt.
-
Unter diesen Bedingungen müsste mein EV6 ständig aktiv bleiben: Ich nutze Car Scanner auf einer Carlinkit T-Box, die ständig mit dem USB-C Port verbunden ist, und mein OBD2 Dongle ist permanent eingesteckt. D.h., bei mir ist das "Handy" ständig im Wagen und wird über den USB-Anschluß versorgt.
Da müsste die Kombi praktisch ständig eingeschaltet bleiben - sie schaltet sich bei mir aber immer ca. 30 min nach Abschließen des Wagens ab. Daraus folgere ich: Der Dongle ist nicht dafür verantwortlich, dass der USB-Port aktiv bleibt.
Der Grund für Dein Problem muss ein anderer sein.
Das ist so nicht ganz richtig, der USB Port schaltet sich mitsamt dem CarlinkKit nach einigen Minuten aus und dann hast Du zwar eine Handy im Auto, aber ein Stück Kohle hätte den selben Effekt oder versorgst Du Dein CarlinKit permanent mit einer Powerbank? Dann hättest Du auch ein "Handy"
-
Ich nutze Car Scanner auf einer Carlinkit T-Box, die ständig mit dem USB-C Port verbunden ist,
Das verstehe ich nicht, du hast die T-Box am USB-C Port? Und was machst du dann damit?
Soviel ich weiß findet eine Datenübertragung auf das Hauptdisplay nur über den USB-A Port statt.