Aus „Zombiemodus“ befreien

  • Das verstehe ich nicht, du hast die T-Box am USB-C Port? Und was machst du dann damit?

    Soviel ich weiß findet eine Datenübertragung auf das Hauptdisplay nur über den USB-A Port statt.

    Sorry, da habe ich mich tatsächlich vertan: Die T-Box ist natürlich am USB-A Port angeschlossen. Manchmal machen Typos einen großen Unterschied. :whistling:

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

  • gewollte Provokation des Zustandes mag ja eventuell nach der Anleitung funktionieren, liefert aber keine Diagnose zur Ursache

    Da stimme ich dir sogar zu.

    Es geht ja auch darum, dass DER Grund ist.

    Ich habe eine Möglichkeit geschildert, wie man ihn provozieren kann.

    Mehr nicht und ich vermute, dass es mit der Batteriespannung irgendwie zusammenhängt.

    Wenn aus welchem Grund auch immer, diese in die Knie geht und dann nicht mehr ausreicht, im das Auto richtig zu starten.

    Eigentlich müsste man solche Situationen mit Messungen unterstützen, um es genauer festzustellen aber ich gehe mal davon aus, dass viele nicht die Möglichkeit haben und auch nicht die Kenntnisse, um die Daten richtig interpretieren zu können.

    Mir ist dass mit der Klimatisierung nämlich auch passiert, nur kannte ich damals dass Problem mit dem "Zombie" nicht.

    Der Batteriewächter ist bestimmt kein geeignetes Gerät für solche Sachen aber zumindest, liefert er einen Hinweis.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Der Feuerwehr sind die 12V sowas von egal, da kommt im Zweifelsfall der Bolzenschneider zum schnellen Einsatz, wenn es um Personen Rettung und Airbags geht.... und für die HV der HV Disconnect.

  • Zweifelsfall der Bolzenschneider zum

    Da ich beruflich damit zu tun hatte, musste ich mal beobachten, wie die Feuerwehr bei einem BMW die Batterie gesucht hatte, bis sie unser Rückbank gefunden wurde.

    Ist aber schön ewig her.

    Mir wurde erklärt, dass sie das Auto stromlos machen müssen, um eben zusätzliche Brandgefahr und Airbags zu sichern, nach Unfällen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Ich hatte gerade Mal wieder einen Mini Zombie...

    Der kommt immer dann, wenn der Schlüssel=Wegfahrsperre nicht erkannt wird.

    Gefühl habe ich das in letzter Zeit häufiger, ein Batterie Wechsel hat nix gebracht.

    Daher nehme ich immer den 2t Schlüssel in Alu verpackt mit.


    FYI: Bei Mini-Zombi kann der EV6 nicht ausgeschaltet werden. Dann geht meist auch die Batterie Warnung an.

    Ist er angeschlossen, will er witzigerweise immer losfahren.

    Nach teils mehrfach Aus-Einsteigen wird er dann erkannt und alles geht wieder.

    EV6 GT Line, RWD, 77KW, WP, AHK, Schiebedach, Mj 22, Fertigung 2021-08

    Zweitwagen Mercedes E220 CDI BJ 2004

    vor dem EV6 5 Jahre 55tsd Km mit Hyundai Ioniq PHEV ohne Probleme

    Moped hab ich auch noch BMW K1600GT

  • Sonnenblende eine

    Das gab es damals noch nicht, hatte ich doch geschrieben, schon einige Zeit her.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.