Cariqa Neues Konzept für das öffentliche Laden von E-Autos

  • Das wäre billiger als die öffentliche AC-Ladesäule vor meiner Haustür.


    Mein Problem wäre dann nur, dass die nächste preisgünstige HPC-Säule bei mir (EWE-Go per App oder Karte, oder Citywatt über Moovility-App) so nah bei mir sind, dass mir die reguläre Vorkonditionierung den Akku bei aktuellen Umgebungstemperaturen nie auf die Idealtemperatur bringen könnte (Wink an KIA mit dem Zaunpfahl: Halloooo, manuelle Vorkonditionierung!!!).

    KIA EV6 GT-Line 77kWh RWD P5 P6 WP in Yachtblau met. seit 04/24

  • Wink an KIA mit dem Zaunpfahl: Halloooo, manuelle Vorkonditionierung!!!).

    Hier drin winkst Du Dir einen Wolf Richtung KIA, ohne daß sie ihn sehen werden.
    Die manuelle VK auch noch von der App starten zu können, wäre dann Premiumumsetzung. Gerne mit einer Abfrage, ob bis SoC von 5% das HV-Akku ausgelutscht werden darf, anstatt um die 20%. Zumindest bei mir schaffe ich es dann an mehrere HPCs. EWEgo, Tesla SC, Elektrotruckers beliebter Aral Pulse und seit Dezember soll es gerüchteweise einen ordentlichen EnBW-Ladepark hier geben. Fotos in &Charge gibt es, aber KI ... :whistling: :D

    EV6 GT Yachtblau Metallic, GD, evtl. AHK

    3.7. ICCU-geupdated

  • Habe es in einem anderen Thread schon geschrieben: Die manuelle Vorkonditionierung bei den Vor-FL-Modellen wird nicht kommen.

    Link zum anderen Thread wäre hilfreich damit hier keine Nachfragen kommen und wir beim Thema Cariqa bleiben.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 59.000km Laufleistung, 391 Ladungen >300 x HPC, 14,6MWh (78% DC 22% AC) geladen (Stand 24.11.24)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung