Wasserstoff Bestandteil der E Mobilität?

  • diesem Thema einen eigenen Thread

    Ich habe gesucht und keinen Tread gefunden.

    Außerdem wollte ich eine eventuelle Diskussion aus dem Video-Trend auslagern, sonst gibt es zu viel durcheinander.

    Wasserstoff spielt in und mit der E Mobilität einen wichtigen Faktor.

    Viele Teile von auch E Autos werden in Verbindung mit Wärme hergestellt, was sonst mit Kohle, Öl oder Gas gemacht wird.

    Durch die Elektrolyse kann nicht genug Wasserstoff hergestellt werden, darüber sind wir uns bestimmt einig, da starke Konkurrenz zwischen den Herstellern besteht.

    Ich habe einfach mal unter "weißen Wasserstoff" gegoogelt und bin auf einige Beiträge gestoßen.

    Für mich ist dieses mit dem "weißen Wasserstoff" komplett neu und hatte gehofft, dass hier einige mehr wissen oder wissen wollen.

    Er hat wohl eine andere Zusammensetzung, keine Ahnung warum, jedenfalls unterscheidet er sich von hergestellten Wasserstoff.

    Darum sind die Einsatzgebiete auch anders.

    Jedenfalls steht die Wissenschaft und Industrie da vor neuen Herausforderungen.


    Die industrielle Nutzung von weißem Wasserstoff - Mythos oder Realität?
    Weißer Wasserstoff, der unter der Erde vorkommt, könnte eine grüne Alternative zur Wasserstoffproduktion werden. Doch hat dieses Gas eine echte Zukunft?
    www.alcimed.com

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Die Lagerstätten füllen sich auf natürliche Weise wieder auf. Es ist eine chemische Reaktion, hauptsächlich durch Oxidation von Eisenmineralien.


    Mit "Unerschöpflich", oder "Unendlich" ist gemeint, wenn die Entnahme nicht die natürliche Produktion überschreitet ;)

    Ok, dann kommen wir zur nächsten Frage, wer füllt frische Eisen nach, wenn das alte weggerostet ist? ;)

    EV6 AWD in Runway Rot Metallic mit P1und Wärmepumpe

    EV6 GT-Line in Runway Rot Metallic 1:18 :D

  • Er hat wohl eine andere Zusammensetzung, keine Ahnung warum, jedenfalls unterscheidet er sich von hergestellten Wasserstoff.

    Darum sind die Einsatzgebiete auch anders.

    Jedenfalls steht die Wissenschaft und Industrie da vor neuen Herausforderungen.



    Ich lehne mich mal mit meinem Halbwissen etwas aus dem Fenster, aber Wasserstoff ist ein Element. Das wird nicht anders zusammengesetzt sein.


    Das Vorkommen kann wohl höchstens Verunreinigungen (also nicht zu 100% rein) enthalten. Die könnte man bestimmt mit etwas Aufwand rausbekommen.

    Die Farbbezeichnung des Wasserstoffes gibt meines Wissens den Quellstoff an, aus dem Wasserstoff gewonnen wird.

    Bestellt: 17.12.2021, kein Vorläufer, 🇩🇪

    Fahrzeuge: KIA EV6 GT-line, 77.4 kWh, RWD, P5, P6, WP, Runway red / Renault Twingo Electric

    PV: 17,94 KWp O/W/S und 5,12 KWh Speicher

    Ladeinfrastruktur: 2 x myenergi Zappi mit Lastmanagement

  • höchstens Verunreinigungen

    Du nennst es Verunreinigung, ich Zusammensetzung, also vom jedem etwas.

    So in etwa war die Rede davon.

    Ich bin kein Chemiker.

    Wasser ist ja auch nicht gleich Wasser, wie auch fast alle Elemente.

    Schließlich kann man wohl die Herkunft bestimmen, also sind es die Bestandteile/Verunreinigungen in den Elementen.


    Die Wasserstoff-Farben - was bedeuten sie? | EnBW
    Von grün bis pink: Welche Wasserstofffarben es gibt und was sie bedeuten.
    www.enbw.com


    Hier ist aber kein weißer H² dabei.

    Wahrscheinlich geht es mehr um den hergestellten H²?



    Gold Hydrogen, ein australisches Gasunternehmen, hat an seiner Bohrstelle Ramsay 2 ein natürliches Vorkommen an Wasserstoff und Helium entdeckt. Der sogenannte weiße (oder auch als golden bezeichnete) Wasserstoff verfügt laut Angaben des Unternehmens über einen Reinheitsgrad von bis zu 95,8 Prozent.11.06.2024


    95,8% ist nicht 100%, also sind noch anderen Bestandteile vorhanden.


    https://h2-news.de/wirtschaft-…s%20zu%2095%2C8%20Prozent.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • Naja, das mit den 100% ist sowieso unmöglich und ein Reinheitsgrad von 96% ist schon beachtlich. Das hat man nicht mal bei so reaktionsträgen Metallen wie Gold, da ist auch noch jede Menge Silber und Kupfer als "Beifang" mit drin.

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km

  • Hier kann man lesen, was für eine Lachnummer die Wasserstofftechnologie für die Mobilität in Deutschland zur Zeit ist:


    Zu wenig Wasserstoff

  • eine Lachnummer die Wasserstofftechnologie für die Mobilität in Deutschland zur Zeit ist:

    Und damit wollen sie eine ganze Industrie versorgen und heizen und und und.

    Mit Ideologie kann man kein Land voranbringen sondern nur in den Abgrund.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Und damit wollen sie eine ganze Industrie versorgen und heizen und und und.

    Und das wird nie passieren.

    Die Eisenindustrie z. B. wird vorher ins Ausland abwandern.....

  • abwandern

    Genauso wird es kommen.

    Wenn mit Ideologie Politik und Wirtschaft gemacht wird, ist das das Ergebnis und jetzt hat man offenbar bereits einen Punkt erreicht, der schwer umkehrbar ist.

    Man kann zwar sagen, dass deutsche Luft sauber ist aber die Industrie am Boden.

    Wer soll denn die ganzen Produkte kaufen, wenn das Einkommen nachlässt?

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Genauso wird es kommen.

    Wenn mit Ideologie Politik und Wirtschaft gemacht wird, ist das das Ergebnis und jetzt hat man offenbar bereits einen Punkt erreicht, der schwer umkehrbar ist.

    Man kann zwar sagen, dass deutsche Luft sauber ist aber die Industrie am Boden.

    Wer soll denn die ganzen Produkte kaufen, wenn das Einkommen nachlässt?

    Ich mag mich zwar irren, aber stehen wir im europäischen Vergleich wirtschaftlich nicht ganz gut da?

    Oder habe ich was verpasst?

    Ja, unsere Wirtschaft schwächelt, aber sieht es bei den anderen besser aus?

    Frankreich hat ja wirtschaftlich viel größere Probleme als wir und die verfolgen ja eine komplett andere Ideologie.


    Und wer kommunal auf Wasserstoff gesetzt hat, der hat sich wohl nicht richtig mit der Materie befasst.

    Dass das im Verkehrssektor kaum eine Rolle spielen würde, war schon vor Jahren erkennbar. Und auch heute gibt es noch genug Leute, die glauben dass die Batterietechnologie nur eine Übergangstechnologie ist und Wasserstoff der große Wurf. Kannst eben nicht alle mitnehmen. Schade nur, wenn solche Leute solche teuren Entscheidungen treffen dürfen.

    Bestellt: 17.12.2021, kein Vorläufer, 🇩🇪

    Fahrzeuge: KIA EV6 GT-line, 77.4 kWh, RWD, P5, P6, WP, Runway red / Renault Twingo Electric

    PV: 17,94 KWp O/W/S und 5,12 KWh Speicher

    Ladeinfrastruktur: 2 x myenergi Zappi mit Lastmanagement