Warum sollte das mit dem neuen Lenkrad und Steuerung nicht gehen? Auch andere Hersteller haben kapazitive Lenkräder und können umgebaut werden. Siehe hier z. B. den VW-Konzern. die Frage ist was hier den Impuls auslöst. Das reine berühren und die wärme der Hand oder der entstehende leichte Druck auf Lenkrad beim berühren? Sollte der Druck reichen ( ich erinnere an die Apfelsine bei Tesla-Lenkrädern) sollte der Knauf doch eben diesen ausüben.
EV6 behindertengerechter Umbau
-
-
Das kapazitive Lenkrad sollte imho aber auch auf "normale" Lenkbewegungen (wie das "alte") reagieren...
-
die Frage ist was hier den Impuls auslöst. Das reine berühren und die wärme der Hand oder der entstehende leichte Druck auf Lenkrad beim berühren?
Ich würde mal meinen ein kapazitives Lenkrad misst die elektrische Kapazität, nicht Wärme und Druck...
Zu klären, und beim EV9 sicher rauszufinden, ist ob auch das neue Lenkrad zusätzlich zum kapazitiven Sensor noch über das Drehmoment misst, dass jemand eine Hand am Lenkrad/Knauf hat. Das wäre die einfachste Lösung.
-
Meiner Meinung nach wäre die einfachste Möglichkeit bei Kia Deutschland (je nach Wohnort) anzufragen. Schriftlich die Fragen stellen, vermutlich seit ihr nicht die Ersten die einen behindertengerechten Umbau vornehmen. Dann werden sie wohl schriftlich antworten was es dir erlaubt das Ganze dem Fahrzeugumrüster vorzulegen……
-
Mal was anderes, ist so ein Knauf nicht auch aus Metall, bzw. mit einer metallenen Schelle befestigt? Das sollte doch kapazitiv auch erkannt werden, oder?
Außerdem gibts schon verschiedene Fakes für kapazitive Lenkräder wie z.B. 5 cm Alufolie oder den Autopilot Buddy
Mir ist bewusst, dass zumindest letzteres verboten ist, aber generell könnte ich mr vorstellen, dass es etwas ähnliches gibt, was man (wie auch den Knauf) unter bestimmten Bedingungen (z.B. körperliche Einschränkungen) auch in Deutschland montieren und verwenden darf...
-
Hallo,
ich wollte kurz Rückmeldung geben, nachdem ich endlich die Probefahrt mit dem Facelift gemacht habe. Der Lenkradknauf (zumindest der von mir verwendete) wird vom kapazitiven Lenkrad als "Hand am Lenkrad" erkannt. Wenn der Sensor bei der Anbringung (Knauf muss stramm angezogen werden damit er sich nicht verdrehen kann) nicht kaputt geht, funktioniert der Autobahnassistent.
Ich möchte nochmal auf den "Angstgriff" auf der Fahrerseite zurückkommen. Leider sind von KIA keine guten Ersatzteilkataloge im Netz - deshalb ist nicht ersichtlich, ob der Griff + Schrauben ausreicht, oder ob noch eine Befestigung auf der Rückseite des Dachhimmels benötigt wird. Falls schonmal jemand den Dachhimmel runter- bzw. offen hatte - sind die Gewinde für die Griffbefestigung auf der Fahrerseite bereits vorhanden?
-
Wenn man genau guckt, sieht man hier beim Rechtslenker, dass es links vorne einen Griff gibt.
(ab 2:20min)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zumindest machbar sollte es also sein. Das Werkstatthandbuch zeigt aber, dass es über dem Himmel noch ein Gegenstück gibt (grün), und da sieht es mir so aus als wären die vorne nur einseitig verbaut.