Es ist halt traurig das man immer von "Plug&Charge fähig" gesprochen hat, es aber nie in Software nachgeliefert hat.
-
-
Und „unser“ Gen5w eigentlich auch Android Auto und Apple CarPlay auch Wireless kann, uns aber nicht zur Verfügung gestellt wird.
-
Das Update für das FL Modell ist online
Mal sehen wann wir VFL er dran sind....
Gruß Harald
-
Es ist halt traurig das man immer von "Plug&Charge fähig" gesprochen hat, es aber nie in Software nachgeliefert hat.
Es ist halt traurig das man immer von "Plug&Charge fähig" gesprochen hat, es aber nie in Software nachgeliefert hat.
Es ist halt traurig das man immer von "Plug&Charge fähig" gesprochen hat, es aber nie in Software nachgeliefert hat.
Das Ei 3 Jahre altes Fahrzeug nicht mehr im vollen Umfang in die Weiterentwicklung aufgenommen wird ist traurig , ich habe mir bei meinem Kauf immer gedacht Softwareseitig kann man alles machen okay manchmal muss die Hardware angepasst werden aber mal ehrlich ist in dem neuen EV6 soviel mehr drin dass man es nicht im alten auch noch rein bekommt echt traurig wie man so etwas als Hersteller machen kann , ist ja kein Handy für 1000€
-
Das Update für das FL Modell ist online
Mal sehen wann wir VFL er dran sind....
Gruß Harald
Es sind gute Neuerungen im Update für das ccNC enthalten. Die hätte ich auch gerne im Gen5W ...
Neben den notwendigen Fehlerhebungen natürlich!
-
Was habt ihr denn alle immer für eine Erwartungshaltung?
Warum sollte Kia denn auch nur einen Cent in Updates für das VFL stecken? Das macht den Neuwagen ja potenziell unattraktiver.
Mir war von Anfang an klar, dass AA Wireless nicht drin ist. Ob es nun theoretisch verbaut ist, oder nicht, spielt keine Rolle. Ich habe nicht dafür bezahlt, also habe ich auch keinen Anspruch darauf.
Dass es cool wäre, das dennoch nachgereicht zu bekommen, ist natürlich auch klar.
Aber aus Kia-Sicht ist es vollkommen unlogisch, das nachzureichen.
-
Ich habe nicht dafür bezahlt, also habe ich auch keinen Anspruch darauf.
Natürlich hast du dafür bezahlt, zumindest für die Hardware. Und im amerikanischen Markt ist es, meines Wissens, auch erhältlich für das vFL.
Und wenn wir das hier nicht bekommen für das vFL... dann ist echt durch mit Updates... dann brauchen wir uns auf gar nichts mehr Hoffnung machen.
ZitatAdjust the minimum battery charge you want to have when arriving at a charging station or destination
- To use this, go to the EV route planner and enable [Minimum charge upon arrival at charging station] and [Minimum charge upon arrival at the destination]
-
Was habt ihr denn alle immer für eine Erwartungshaltung?
Warum sollte Kia denn auch nur einen Cent in Updates für das VFL stecken? Das macht den Neuwagen ja potenziell unattraktiver.
Mir war von Anfang an klar, dass AA Wireless nicht drin ist. Ob es nun theoretisch verbaut ist, oder nicht, spielt keine Rolle. Ich habe nicht dafür bezahlt, also habe ich auch keinen Anspruch darauf.
Dass es cool wäre, das dennoch nachgereicht zu bekommen, ist natürlich auch klar.
Aber aus Kia-Sicht ist es vollkommen unlogisch, das nachzureichen.
Kia könnte dies tun, um die Kundenzufriedenheit unter den bestehenden Kunden zu erhöhen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie sich bei ihrem nächsten Auto wieder für Kia entscheiden würden. Aus kommerzieller Sicht ist es meines Erachtens nicht sinnvoll, bestehenden Kunden, die sich früh für ein Fahrzeug entscheiden, nichts anzubieten.
-
Was habt ihr denn alle immer für eine Erwartungshaltung?
Dass ein gerade mal 3 Jahre altes Auto auf dem (soweit technisch möglich) aktuellen Stand gehalten wird. Jedes dusselige Smartphone bekommt heute 6 Jahre lang die neueste Software. Da ist es für ein Auto sicherlich nicht zu viel verlangt, selbst so popelige Software-Gimmicks, die nichts mit der Hardware-Architektur zu tun haben, zur Verfügung zu stellen.
-
Das ein gerade mal 3 Jahre altes Auto auf dem (soweit technisch möglich) aktuellen Stand gehalten wird. Jedes dusselige Smartphone bekommt heute 6 Jahre lang die neueste Software. Da ist es für ein Auto sicherlich nicht zu viel verlangt, selbst so popelige Software-Gimmicks, die nichts mit der Hardware-Architektur zu tun haben, zur Verfügung zu stellen.
Ne. So läuft das in der Automobilindustrie bis auf wenige Ausnahmen nicht.
Ich stimme Unikat da vollkommen zu. Ich hab selbst bei BMW meine Bachelor Arbeit geschrieben und dann Automotive Software engineering im Master studiert.
Es läuft da einfach ganz anders als beim.handy (und btw. Nciht jedes Handy bekommt 6 Jahre die neuste Version..bei den meisten sind das dann nurnoch Sicherheitsupdates.
In der klassischen Automotive Welt sind Dinge wie die Verfügbarkeit der Hardware über viele viele Jahre wichtige... Kauf heute mal ein 15 Jahre altes Handy...
Was meine Software Erwartungen angeht, möchte ich die ICCU Sache gefixt wissen. Ich habe keine Erwartungen an neue Features. (Würde ich an Kia Stelle auch nicht machen, ich würde aber auch keine leeren Versprechungen machen, wie es ja anscheinend teilweise der Fall ist mit plug and Load)