Richtig, anstatt völlig sinnbefreite Software updates zu verteilen (sieh Kaminfeuer, etc. Kitsch) sollte DER Hardware update zur ICCU kommen.
-
-
-
Was habt ihr denn alle immer für eine Erwartungshaltung?
Warum sollte Kia denn auch nur einen Cent in Updates für das VFL stecken? Das macht den Neuwagen ja potenziell unattraktiver.
Mir war von Anfang an klar, dass AA Wireless nicht drin ist. Ob es nun theoretisch verbaut ist, oder nicht, spielt keine Rolle. Ich habe nicht dafür bezahlt, also habe ich auch keinen Anspruch darauf.
Dass es cool wäre, das dennoch nachgereicht zu bekommen, ist natürlich auch klar.
Aber aus Kia-Sicht ist es vollkommen unlogisch, das nachzureichen.
Nun, Kia könnte die ein oder andere Funktion kostenpflichtig nachreichen. Dann wäre auch ein wirtschaftlicher Anreiz da.
Bzgl. Kundenbindung, ich kauf mir doch kein neues Auto wegen Wireless Car Play oder sowas, aber ich werde mir keinen neuen Kia kaufen wenn mein bestehender 2 Jahre alter Kia keine relevanten Softwareupdates mehr bekommt !
Im Moment schaut es so aus als würden die VFL Fahrer total in die Röhre gucken, keine neuen Karten, keine Funktionsverbesserungen, kein Nix, das ärgert mich jetzt schon so langsam !
Die Änderung der Prozente bei der Ladeplanung ist doch eigentlich fast Pflicht für eine gescheite Ladeplanung und müsste bei uns auch kommen und ist technisch doch kein Problem. Beim FL ist das einfach ein Schieberegler wo man die Prozente wählt
Bin doch so langsam etwas enttäuscht 😿, auch wenn der Wagen so wie er ist echt super ist.
( vielleicht liest ja von Kia jemand mit …)
-
kalle ICCU wirst du nur in Hardware fixen... alles andere sind mehr oder weniger gute Workarounds. Dazu gibt es im geh elektrisch forum einen hardware analyse thread bei den ioniq5 fahrern.
Und wer von den absoluten Profis hat schon das defekte Bauteil innerhalb der ICCU, die Ursache und die Abstellmassnahme identifiziert und implementiert?
😉
-
@(fast)all:
Was erwartet ihr für wahnwitzige Updates? Jedem normalen Nutzer (egal welches Produkt) ist in der heutigen Zeit wohl schon beim Kauf klar, dass es in den nächsten Jahren was besseres geben wird. Und das "alte" Produkt sicherlich nicht auf den Stand des neueren Produktes gebracht werden wird.
Schaut einfach mal über den Tellerand zB. zur VAG Gruppe. Die ersten ID3 oder auch Enyaqs bekamen keine neue Software, da die Hardware es nicht zulässt. Alles leider eine ganz normale Vorgehensweise.
Was habe ich gekauft?
Einen Wagen ohne Ladeplanung, ohne Vorkonditionierung, ohne wireless AA.
Ladeplanung und Vorkonditionierung wurden per Update nachgereicht. Fand ich super.
Warum sollte das wireless nachgereicht werden?
Ob die Ladeplanung nun gut oder schlecht ist, für mich komplett egal. Ich benötige die nicht.
Für Umsteiger ist sowas natürlich sehr hilfreich. Und mit der jetzigen, sehr konservativen Planung bleibt keiner liegen.
Btw. Es gibt nicht sehr viele andere Hersteller die mit den gesetzten Filtern planen können.
Was erwarte ich mir vom neuen Update?
Endlich mal aktuelles Kartenmaterial. Wie oft schickte mich das Navi in Städten gegen Einbahnen, über Brücken die seit Jahren nur für Radfahrer/Taxis offen sind, usw.
Und ganz wichtig, ein Update der Ladesäulen.
Eine Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit und einen "Tageskilometerzähler der nicht bei jedem Ladevorgang zurück gesetzt wird, wär toll.
Manuelle Vorkonditionierung wär ein "nice to have" für mich, mehr nicht.
-
War da nicht mal die Aussage das es eine Kooperation mit TomTom geben soll ? Die haben mich bisher immer gut geführt, auch wenn ich einige Fahrstrecken nicht immer nachvollziehen konnte. Zum Update der Software bin ich auch sehr enttäuscht, das geht sicher besser. Das wäre ja so das es beim neuen Handy nur die aktuelle Software geben würde und alle neuen Updates lassen sich nicht mehr aufspielen ?! Also ich kenne kein Handy, weder Apple noch Samsung etc., das nicht über mehrere Jahrgänge immer die aktuellste Software aufspielen kann. Klar, wenn die Hardware das nicht mehr kann ist es verständlich das man mal was Neues anschaffen muss, aber die Funktionen die wir uns wünschen sollten problemlos machbar sein. Das Auto ist schließlich kein Schnäppchen, und für über 70 T€ kann man das eigentlich erwarten. Eigentlich sind die Koreaner doch sehr innovativ und zeitgemäß, aber hier bin ich echt enttäuscht.
Gruß Harald
-
Was habe ich gekauft?
Einen Wagen ohne Ladeplanung, ohne Vorkonditionierung, ohne wireless AA.
Ladeplanung und Vorkonditionierung wurden per Update nachgereicht. Fand ich super.
Also Vorkonditionierung wurde damals beworben?
Sowie das Manuelle Vorkonditionieren.
Alles andere brauch ich nicht.
Wie du geschrieben hast Aktuelle karten und die Ladeplanung etwas besser zum einstellen würde mir reichen.
Kartenupdate wurde auch für 7 Jahre versprochen.
Siehe Bilder
Viele haben ja nicht mal einen Filter für Ladestationen die unserer schon hat!
-
Meine Erwartung an die Software Updates:
- regelmässig neues Kartenmaterial
- Kleinere Bugfixes (wenn nötig)
Meine Erwartung an sonstige Updates
- Eine zuverlässig funktionierende ICCU
Alles andere habe ich genau so gekauft, wie ich es bekommen habe. Nicht mehr und nicht weniger. Passt.
-
Wird uns nichts anderes übrig bleiben als diese 7 Jahre einzuklagen.
Bei Renault musste ich bezahlen (TomTom) aber es gab für die 30Euro auch aktuelles Kartenmaterial. Kia aktualisiert die Software, aber nicht das Kartenmaterial.
-
Also Vorkonditionierung wurde damals beworben?
Sowie das Manuelle Vorkonditionieren.
Ja, die Vorkondizionierung wurde damals versprochen.
Es wurde nur nicht präzisiert, automatisch oder manuell.