Ich hatte ja den flackernden Bildschirm wenn es im inneren wärmer wurde.
Es wurde ein Bauteil im Armaturenbrett im Wert von 14.000 Euro ersetzt.
Passt ja evtl zu der Frage der upgradekosten.
Ich hatte ja den flackernden Bildschirm wenn es im inneren wärmer wurde.
Es wurde ein Bauteil im Armaturenbrett im Wert von 14.000 Euro ersetzt.
Passt ja evtl zu der Frage der upgradekosten.
ufff, sicher das da keine Null zu viel war? Weil selbst wenn die Bildschirm, Tacho und Computer dahinter tauschen... kann ich mir nicht vorstellen dass das mit Arbeitszeit 14.000€ kosten kann.
Na ja wenn sie einem auch für eine Knopf Batterie die fürs eCall-System alle 4 Jahre gewechselt werden muss 128€ verrechnen können obwohl man die auch um 3 € bekommt. Noch gar nicht davon die Rede das man dafür das ganze Armaturenbrett ausbauen muss und das auch noch kostet.
Wenn dafür wirklich 14.000 € fällig gewesen wären, dann erklärt das auch die hohen Versicherungskosten, wenn das mal ein Versicherungsfall wird...
ufff, sicher das da keine Null zu viel war? Weil selbst wenn die Bildschirm, Tacho und Computer dahinter tauschen... kann ich mir nicht vorstellen dass das mit Arbeitszeit 14.000€ kosten kann.
Da es auf Garantie läuft habe ich keine Rechnung gesehen. Aber es haben mir unabhängig voneinander zwei Mitarbeitende gesagt, wie teuer das Teil war. Wohlgemerkt, das Teil. Ohne Arbeitslohn. Alternativ gab es noch ein Bauteil für 3.000 Euro, welches aber wohl i.o. war.
Der Bildschirm ist jedenfalls der alte. Oder sie haben meine Fingerabdrücke mit rüber kopiert. 😝
Der Mensch erzählt gerne und viel
Garafon meines Wissens ist das keine ... Knopfzelle... sondern ein für die Aufgabe speziell gebautes Lithium Ionen Akku Pack... Ist ein Kia/Hyundai Gleichteil und kostet ~70-80€ +19% ist man bei den ~100€ auf der Rechnung. die 8 AW für den Austausch, die sind natürlich wild. Mal von den insgesamt 39 AW abgesehen... (eine AW sind meine ich 6 Minuten) AW/10 ist also die Stundenzahl und AW-Preis x 10 ist der Stundensatz. 176,50 netto pro Stunde ist natürlich eine Ansage. Und wie der Youtuber auf 8 Stunden kommt mir ein Rätsel, dass müssten dann ja 800 AW auf der Rechnung sein.
Aber das Video hat Andrei hier schon mal zerpflückt.
Und soweit wie im Video gezeigt muss man das Auto nicht zerlegen, ich hab mir das letztes Jahr im Reparatur Leitfaden mal angeguckt, nachzulesen hier.
Und jetzt wieder Software Updates. Ist schon der 14.04.? Wer hat es schon runter geladen?
Moin zusammen
Weil Plug&Charge hier im Thread ein paar mal als nicht eingelöstes Versprechen von Kia genannt wurde, möchte ich mal berichten, das dies inzwischen geht.
Zumindest bei EnBw wurde es mir am Montag in einen Ladepark angeboten. Ich wollte den Ladevorgang per App starten. Da wurde mir angeboten, nach einer kurzen Prozedur (Kabel nochmal raus, in der App bestätigen, Kabel wieder rein und nochmal bestätigen und ca 30 Sek. warten) Plug&Charge nutzen zu können. Ich habs danach auch gleich probiert. Funktioniert perfekt, zumindest jetzt bei EnBw.
Ich fahre übrigens ein vFL. Ob das jetzt ein Verdienst von Kia oder EnBW ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich finds aber extrem praktisch.
Da ich Wechsellader bin, ziehen Ionity, Aral usw. hoffentlich noch nach.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Was du beschreibst ist "Autocharge" von EnBW und das ist technisch überhaupt nicht dasselbe wie Plug&Charge.
Funktioniert perfekt, zumindest jetzt bei EnBw.
Bist du dir sicher?
Bisher war es immer Autocharge und funktioniert bereits seit über 1 Jahr aber nur bei EnBW und auch nur über deren Abrechnung.