Also, Tesla würde mir und anderen passen.
Dünnes Eis...
Also, Tesla würde mir und anderen passen.
Dünnes Eis...
Ick meen doch nur dat laden 😅
Ich habe für mich entschieden, dass das gut ist. Und ich habe hier im forum bereits gelernt, dass manch anderen das freuen würde.
Ich bin einer von denen die es sehr begrüßen würden, es sind übrigens zur Zeit 98kW, zwar nicht das Maximum aber dafür durchgehend und immer noch schneller als 50kW-Schnarchlader bei McD( )und in den Niederlanden überaus günstig.
Außerdem oft an Van der Valk Hotels wo man wunderbar Kaffee und Kuchen oder Lunch und Dinner bekommt.
Ick glaub wir driften ab vom eigentlichen Thema ….
… aber gut zum eigentlichen Thema gibts ja auch nix mehr zu sagen.
Der Engländer sagt am 17.04 kommt das Update, dann schaun mer mal, dann sehn mer scho
Wozu soll das gut sein wenn man dort eh nur mit 96kW laden kann?
Gibt schon ein paar Pro-Argumente: Viele Standorte (auch und besonders im Ausland), oft guter Preis – und die 96 kW sind zwar nicht die große Nummer, stehen aber (nach meiner Erfahrung) stetig zur Verfügung
Ja, am 17.04. soll die englische Version des Updates des VFL kommen, dann braucht KIA aber noch 4 Wochen für die Übersetzung ins deutsche....
Das Supercharger über die Routenplanung auswählbar sind macht schon alleine vor dem Hintergrund Sinn, dass jetzt alle Supercharger in Deutschland auf V3 und V4 aufgerüstet sind und sobald die Schaltschränke auch noch aufgerüstet werden, ist das Laden mit 1.000 Volt kein Thema mehr, sprich auch wir bekommen mit unseren 800 Volt dann die volle Ladeleistung.
Nur zur Ergänzung. An V3 und V4 gibt es 97-98kW in die Batterie und die Vorheizung und Energie zum Kühlen geht aufs Haus, sprich, man zahlt ungefähr 10% weniger als an V2. An V2 kamen eh nur 90kW oder weniger in der Batterie an und man musste die Energie für das Thermalmanagement zahlen. Zusätzlich ist auch die Ladung bei der Kühlpause über 80% SOC abgebrochen und musste neu gestartet werden.
Sinnvoll wäre es überhaupt, dass man zumindest die großen Ladenetze wie z.B. Aral pulse auch filtern kann. Bisher ist der Filter ja eine wilde Mischung zwischen Ladesäulenbetreiber und Backendbetreibern.
Das gehört hier nicht wirklich rein. 🤷 Irgendwie artet das hier die letzten Tage aus.
Oder wir erweitern den Titel zu Kummerkasten, Ladeinfrastruktur und Allgemeines.
Aral Pulse kann man doch seit dem letzten 2024er Update filtern? ganz unten in der Liste meine ich. Oder hab ich über den Winter ohne PV halluziniert?
Im Filter der Navigation, die mit dem letzten Update gekommen ist steht etwas ähnliches wie Aral Pulse, aber es ist nicht das deutsche Aral Pulse sondern das für andere Länder.
D.h. wenn du den Filter wählst werden die deutschen Säulen nicht angezeigt, das Problem hatte z.B. auch Chris von Carmaniac als er den EV6 FL getestet hat und seinen neuen Sponsor präsentieren wollte...
Das gehört hier nicht wirklich rein. 🤷 Irgendwie artet das hier die letzten Tage aus.
Oder wir erweitern den Titel zu Kummerkasten, Ladeinfrastruktur und Allgemeines.
Ja, es ist grenzwertig. Da hast du recht. Aber es geht ja schon um das neue Update und die Hoffnung, dass der Filter dann noch brauchbarer ist als bisher.