bosk ich würde es runterladen lassen und selbst aus dem konfigurierten Temp Ordner auf den USB Stick kopieren. Eventuell vorher noch mal mit Dateisystem exFAT formatieren.
Anleitung ist ja unter https://update.kia.com/EU/E1/updateGuide zu finden.
bosk ich würde es runterladen lassen und selbst aus dem konfigurierten Temp Ordner auf den USB Stick kopieren. Eventuell vorher noch mal mit Dateisystem exFAT formatieren.
Anleitung ist ja unter https://update.kia.com/EU/E1/updateGuide zu finden.
Danke Dir für die Tips.
Das Problem ist: Ich hab hier schon alles durch.
Was ich getestet habe:
- USB-Stick mit USB-C
- USB-STick mit USB-A --> Adapter USB-C
- externe SSD mit USB-C
- formatiert mit exFAT
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit macOS
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit Windows 10
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit Windows 11
Auch getestet mit verschiedenen USB-Sticks (mittlerweile 8 Stück) und 2 verschiednen externen SSDs.
Und was mich auch noch wundert: Wenn ich im ccNC auf Einstellungen gehe, dann wird mir nur das "USB-Update" angeboten, aber kein OTA-Update.
Kia-Connect ist ganz normal konfiguriert.
Alles anzeigenDas Problem ist: Ich hab hier schon alles durch.
Was ich getestet habe:
- USB-Stick mit USB-C
- USB-STick mit USB-A --> Adapter USB-C
- externe SSD mit USB-C
- formatiert mit exFAT
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit macOS
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit Windows 10
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit Windows 11
Auch getestet mit verschiedenen USB-Sticks (mittlerweile 8 Stück) und 2 verschiednen externen SSDs.
Und was mich auch noch wundert: Wenn ich im ccNC auf Einstellungen gehe, dann wird mir nur das "USB-Update" angeboten, aber kein OTA-Update.
Kia-Connect ist ganz normal konfiguriert.
Hat das FL keinen USB-A mehr?
Beim VFL funktionieren die Updates nur über den USB-A.
Ich wollte es gerade schreiben... Daten laufen zumindest beim vFL nur über den linken Anschluss, USB A, genauso wie das kabelgebundene Apple Carplay/Android Auto.
Der USB C ist nur Power.
Hallo, vielen Dank an euch.
Ne, des VL hat "nur" noch 2 USB-C-Ports, wobei ich beim linken Anschluß per Drücken auswählen kann, ob er:
- nur Power
- oder auch Power inkl. Daten
liefern soll.
Das hab ich schon alles durchgetestet.
Ich fahre eh wegen Reifenwechsel nach Ostern zum Händler, dann soll sich der das mal anschauen. Evtl. bekomme ich das ganze bis dahin eh per OTA, dann hätte sich das schon mal erledigt.
Ich gebe euch auf jeden Fall Bescheid
Alles anzeigenDanke Dir für die Tips.
Das Problem ist: Ich hab hier schon alles durch.
Was ich getestet habe:
- USB-Stick mit USB-C
- USB-STick mit USB-A --> Adapter USB-C
- externe SSD mit USB-C
- formatiert mit exFAT
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit macOS
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit Windows 10
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit Windows 11
Auch getestet mit verschiedenen USB-Sticks (mittlerweile 8 Stück) und 2 verschiednen externen SSDs.
Und was mich auch noch wundert: Wenn ich im ccNC auf Einstellungen gehe, dann wird mir nur das "USB-Update" angeboten, aber kein OTA-Update.
Kia-Connect ist ganz normal konfiguriert.
Wie viel Speicherplatz hat der Stick? Vielleicht ist er zu groß.
Ist bei exFAT egal, 64 oder 128 GB, geht beides eigentlich. 32 ist zu wenig für die aktuellen Updates.
Bitte was? Das Update ist größer als 32 GB? O.O
Sie machen keine inkrementellen Updates. Es werden die kompletten Speicher gelöscht und neu geschrieben. Ausgenommen ein kleiner Bereich mit settings etc. Der bleibt wie er ist.
Ich hatte im Kopf die ganzen Kartendaten vergessen. die werden ja auch geschrieben und nicht "on demand" geladen.
Jetzt macht es Sinn.