Weiterladen nach Erreichen des Zielzustandes?

  • Hallo,


    ich habe den üblichen Use Case, dass ich das Auto z.B. abends anstecke, dann lädt er über Nacht bis 80% (mein üblicher Zielzustand). Irgendwann sagt die App "Laden abgeschlossen". Ich will am nächsten Morgen aber Langstrecke fahren, also öffne ich nach dem Aufwachen die App und stelle den Zielladestand auf 100%, und erwarte eigentlich, dass er wieder anfängt zu laden. Meines Wissens hat das schon mal funktioniert. Und beim BMW geht das auch genau so, beim ID.3 ging es auch. Aber bei meinen letzten Versuchen passierte einfach nix. D.h. ich laufe im Schlafanzug zum Auto, ziehe das Kabel 1x ab, stecke wieder an, und dann fängt er wieder an zu laden.


    Geht das irgendwie anders als in Boxer Shorts bei -3 Grad im Carport zu stehen? ^^

    EV6 RWD Long Range Snow White - P1, P2, P3, P4, P6

    bestellt Januar '23 für Anfang '24 als Nachfolger eines ID.3. Fahrzeugschein Ende August erhalten, Fahrzeug Ende September übernommen

    Alternativer fahrbarer Untersatz im Haushalt: BMW iX1

  • In der Regel braucht das Auto und/oder die Wallbox einen Connect/Disconnect. Weil bei Erreichen des Ziel SoC sich ja beide darauf geeinigt haben, die Ladung zu beenden. Am einfachsten lässt sich das über ein "Stop/Start" einer eventuell vorhandenen Wallbox App regeln. Die go-e Gemini müssten das können, weil die das ab/anstecken auch für den Phasenwechsel bei PV Überschussladen simulieren.

  • Hmm, war's aber nich so, dass wenn man 100% geladen hat, und dann ein paar Stunden später die Standheizung anwirft, auch aus dem Ladekabel geheizt wird? Bilde mir ein, dass mal so gesehen zu haben, und müsste ja die gleiche Situation sein: laden beendet, aber es wird nochmal Strom gebraucht...

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • Lässt sich der Ladevorgang nicht über Kia Connect starten? Falls nein, wofür gibt's dann überhaupt den Button in der App?

    EV6 GT-Line RWD Snow White, 19", Assist+ (leider keine WP)

    Nissan Pulsar 1.5 dCi Acenta mit Technologie-Paket, Perl-Weiß

  • Slim

    Nach dem Ändern der Ladeobergrenze muss man noch einmal einen Refresh vom Fahrzeugstatus durchführen, dann sollte er wieder laden 😀, kannst natürlich dann im Schlafanzug rausschauen ob er das auch macht.

    (Zumindest ging das früher so)


    Genau genommen musst du zweimal refreshen, damit du auch siehst ob er lädt.


    Du lädst aber schon an der heimischen Wallbox oder?

    EV6 RWD 77kWh p1 WP AHK Snow White Hey Oh,

    abgeholt Mitte Juni, 2023 8o !


  • Man kann über die App den Ladevorgang manuell starten. Schon versucht?

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Die Wallbox ODER das Auto muss einen request ausführen. Das einfache ändern des Ladeziels scheint mir auch unzuverlässig. Daher habe ich bei mir im Auto AC auf 100% stehen und lasse die Wallbox bis 80% laden. Das Auto wartet so hungrig auf mehr und die Wallbox kann ich jederzeit bitten weiter zu machen. (Und das zuverlässig)


    PS: Ich nutze EVCC

    Autochronologie (Erstwagen/Zweitwagen): Seat Ibiza 1.4i, Ford Focus Turnier 1.5TDCi, Ford Focus Turnier 1.6TDCi, Smart ForTwo 451, BMW Tourer 330d, VW e-Up!, Toyota Yaris Cross 1.5 FHEV, EV6 GT

    Winterschlappen: 21” Bridgestone Blizzak 6

    Sommerpneus: 21” Michelin Pilot Sport 4S (Wenn platt, dann Bridgestone Turanza 6)

  • Das Auto wartet so hungrig auf mehr

    Roarrrr... :D

  • Daher habe ich bei mir im Auto AC auf 100% stehen und lasse die Wallbox bis 80% laden. Das Auto wartet so hungrig auf mehr und die Wallbox kann ich jederzeit bitten weiter zu machen. (Und das zuverlässig)

    Das ist aber eine schlechte Idee, weil durch den Ladestop über die Wallbox das Auto das Balancing an der AC-Säule (Wallbox) nicht machen kann.


    Wie gesagt, es gibt extra einen Button in der App "Ladevorgang starten".

    Ich lasse das Auto immer bis zum AC-Limit laden. Danach entscheidet das Auto, ob es noch das Balancing macht.

    Wenn ich mehr SOC benötige und der EV6 noch an der Wallbox hängt, setze ich das SOC-Limit höher und starte die Ladung über diesen Button.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Balancing findet nach meiner Beobachtung eh nicht unter AC statt. Auch nicht wenn ich bis 100% lade. Das konnte ich bisher nur unter DC beobachten. (Ich vermute mal ganz stark, dass das balancing mit den 11kW oder weniger (1phasig) überhaupt nicht notwendig ist

    Autochronologie (Erstwagen/Zweitwagen): Seat Ibiza 1.4i, Ford Focus Turnier 1.5TDCi, Ford Focus Turnier 1.6TDCi, Smart ForTwo 451, BMW Tourer 330d, VW e-Up!, Toyota Yaris Cross 1.5 FHEV, EV6 GT

    Winterschlappen: 21” Bridgestone Blizzak 6

    Sommerpneus: 21” Michelin Pilot Sport 4S (Wenn platt, dann Bridgestone Turanza 6)