Stimmt ja, genau. Naja, wenn man "was ambitionierteres" vorhat kann man ja immer noch vorher schnelladen
Beschleunigung im Winter bei 0 Grad geringer als im Sommer?
-
-
Von welchem Unterschied reden wir hier eigentlich? Hat schon mal jemand die verfügbare Leistung bei Wärme und Kälte über CarScanner verglichen?
Im Übrigen dürfte die Leistungsfähigkeit bei jedem BEV temperaturabhängig gesteuert sein, alles andere wäre ja Quark.
Im Übrigen Teil 2: wer jetzt sagt, dass jeder Verbrenner schliesslich auch bei Kälte seine volle Leistung abgibt hat den Schuss nicht gehört
Hallo Pacoloco
Zu Teil 2: Die kalte Luft ist bei Verbrennern von Vorteil, da dies die Leistung nach oben bringt. Kalte Luft nimmt weniger Volumen ein. Da wir aber im E Forum sind, zurück zum Thema. -
Stimmt ja, genau. Naja, wenn man "was ambitionierteres" vorhat kann man ja immer noch vorher schnelladen
...oder mit Hilfe von Regeneration aus hohen Geschwindigkeiten (GT-Like) den Akku auch auf Temperatur bringen. Ich musste vor ein paar Tagen spätabends zum Flughafen in München und wollte vor dem Flughafen noch einmal den Akku auf 80% laden bei einem HPC Lader. Leider wurde trotz Anwahl der Ladestation als Wegpunkt der Akku nicht vortemperiert. Ich habe dann versucht recht flott zu fahren und schon von weitem mit Reku das Tempo wieder rauszunehmen. Ich konnte das für gut 25 Minuten machen und der Akku war dann passend temperiert für die flotte > 200 HPC Ladung.
-
...wer jetzt sagt, dass jeder Verbrenner schliesslich auch bei Kälte seine volle Leistung abgibt hat den Schuss nicht gehört
Nicht nur die volle Leistung, sondern bei manchen Verbrenner sogar noch deutlich mehr.
Wenn ich da an meinen Audi S2 denke, wie der bei -20° von unten raus am Gas hing, das war schon geil. Damals hatten wir auch noch Winter, in denen es so kalt war.
Aber trotzdem kein Vergleich zum EV6, der hängt immer gut am Gas.
-
Der Verbrenner muss aber ja auch erst mal warm sein!
Also würde ich das total vernachlässigen.
Wie schon ein paar mal geschrieben wurde werden die EV Autos genug Leistung an den Tag legen und das schon ab Start!
-
Danke für alle Beitrage
Der Hintergrund meiner Frage war, dass ich letzten Sommer/Herbst mal einen EV6 325 PS probe gefahren bin, der ging sehr gut ab
Letzens hatte ich einen IONIC 5 325 PS und da war wesentlich weniger los, aber der stand vorher in der Kälte.
Jetzt hatte ich nochmal einen "kalten" EV6 325 PS - gefühlt ging der nicht ganz wie im Sommer, aber besser als der IONIC 5.
Theoretisch sollten die beiden ja sehr ähnlich vorwärts gehen...
-
hängt aber auch ein wenig vom Füllstand des HV Akkus ab
-
Stimmt, wobei der beim IONIC 5 um die 50% lag.
Gibt es da grobe Kennzahlen, SOC vs Leistungsabgabe
-
-
Ja, hatte ich aber das Fazit daraus schon wieder vergessen