Kaufberatung EV6 GT vs EV6 GT-Line

  • Heyho,


    ich hadere und hadere mit mir, welches Fahrzeug ich nehmen soll.

    Zur Auswahl stehen entweder der GT oder der GT-Line (jeweils als Neufahrzeug).


    Bedenken mache ich mir da lediglich bei 3 markanten Punkten:


    1. Die Reichweite - Hinsichtlich der Reichweite der jeweiligen Fahrzeuge (GT ca. 450km zu GT-Line 524 km, jeweils nach WLTP) und inwieweit diese bei normaler, häufiger auch mal vorausschauender, Fahrweise vom schönrechnenden WLTP abweichen. Ich selbst wohne im Flachland und bin häufiger auch nur dort unterwegs - Hat da jemand einen Tipp?


    2. Die Sitze - Probefahrt habe ich in einem aktuellen GT-Line mit den Premium-Sitzen gemacht (GT gabs nicht im Autohaus). Diese saßen sich der angenehm, aber mir fehlte da etwas der Seitenhalt. Könnte mir die vielleicht jemand von sich abknipsen, der da aktuelle GT-Modell fährt, damit ich einen Eindruck gewinnen kann?

    Dazu sei gesagt aktuell fahre ich einen Stinger GT-Line (Diesel) und von dessen Sitzen bin ich wahrlich verwöhnt. Zu meiner Statur sei gesagt - 1,75cm und 73kg. Also ein Otto-Normal-Lauch :)


    3. Dass weder Kurven- noch Abbiegelicht vorhanden sind habe ich schon recherchiert bekommen. Ist das Licht wirklich eher so "lala" wie das der ein oder andere Online-Bericht/Youtuber sagt oder lässt sich gut damit leben?


    Liebe Grüße :)

  • Leider kann ich dir nur vom Vor-Facelift EV6 GT berichten. Ich habe davor einen Stinger GT gehabt und bei diesem Vergleich ist die Sachlage für deine drei Punkte in meiner Wahrnehmung eindeutig.


    Reichweite (77 kWh Akku): Mit 80% Ladung hat der EV6 auch im Winter bei Minustemperaturen immer eine Reichweite um die 300 km, allerdings mit geringem Autobahnanteil (10 - 15%). (Der Stinger mit dem V6 Biturbo hat aber im Winter auch nicht viel mehr als 500km pro Tankfüllung geschafft.)


    Sitze: Die Sportsitze meines EV6 GT bieten zwar mehr Seitenhalt als diejenigen des Stinger, sind aber sonst in allen für mich relevanten Punkten (Bezug, Verstellbarkeit, Qualitätsanmutung) eine Klasse tiefer angesiedelt.


    Licht: Der Stinger hat in meinen Augen (haha, wo denn sonst?) das bessere Licht, ohne wenn und aber. Ich komme mit den Scheinwerfern meines GT aber sehr gut zurecht - nachdem sie vernünftig eingestellt worden sind!


    Das alles sind aber nicht Punkte, die mich vom EV6 abhalten würden. Beim Facelift Modell sind wohl einige Punkte verbessert worden. Aber da kann ich leider nicht helfen.

  • Super,


    Danke für die Rückmeldung!


    Verbrauch - ja gut, ich kenne da halt nur den Diesel. Verbrauch ist halt fahrer- und fahrzeugabhängig.


    Weißt du, ob die Sitze zum Facelift hin verändert wurden? Konnte das leider nicht wirklich herausfinden (außer dass die ab einer gewissen Baureihe wohl auch Sitzlüftung, elektr. Verstellung & Co haben).


    Ich meine beim Licht irgendetwas gelesen zu haben - na ich bin jedenfalls gespannt. Ist das ein gängiges Problem mit der falschen Ab-Werk-Einstellung und wie hat sich diese bemerkbar gemacht?


    Nee abhalten tun die mich auch nicht davon (Ok ich anfangs zwischen dem ID.7 Tourer und dem Kia geschwankt. Da sich der ID.7 für meine Wahrnehmung wahnsinnig schwer und klobig gefahren hatte im Vergleich zum Stinger und EV6. Neben der Tatsache, dass er ausschließlich Touch hat und ich einfach für meine Verhältnisse ein gewisses Grundmaß an Knöpfe für Lautstärke oder bspw. Lüftung einfach für die einfachere Handhabung will, fiel das VW'chen halt raus. :) )

  • Bei den Sitzen im neuen GT haben sie wohl etwas an der Naht am Rand geändert. Beim Vorfacelift steht die grüne Naht schon deutlich hervor, so dass man beim "nicht aufpassen" da gerne mal einen Kratzer reinmachen kann.

    Die GT Schalen sind an sich top, die Knieverlängerung fehlt mir aber z.B.

    Von der Qualität her gebe ich Dir recht, das war früher besser.

    Wir haben aber aktuell hier einen neuen Q6 in der Firma, der Liste bei 110k liegt und da haben die Sitze nach 5.000km ebenfalls schon falten.... Heute ist das leider nicht mehr so wie früher.


    Zum Thema Verbrauch: Wenn man so im Forum mitliest, dann geben GT und GT-Line mit 325 PS sich nicht wirklich viel. Der GT steht halt auch immer auf 21 Zoll Felgen, welche recht schwer sind.

    Meine Reichweitenanzeige jetzt im Winter steht bei knapp 320km bei 100%.

    Autobahn zügig ist bei maximal 250km Schluss.

    In Holland schaffe ich auch die 350km :D


    Ich würde mich immer wieder für den GT entscheiden. Die Leistung ist einfach Spitze und für den geringen Aufpreis zum GT-Line mit 325 PS würde ich nicht lange überlegen!

    Seit 01.06.2023 KIA EV6 GT in Weiß :love:


    Elektrische Vorgänger: Tesla Model Y Longrange und zuletzt Tesla Model 3 Performance

  • Den einzigen großen Unterschied bei den Sitzen zwischen vFL und FL ist die mit MY24 beim vFL eingeführte Sitzlüftung bei den GT Sitzen die gab es im MY2023 noch nicht.

    Naja, dass die FL Sitze nun auch elektrisch verstellbar sind ist meiner Meinung nach auch ein großer Unterschied ;)

  • 1. Die Reichweite - Hinsichtlich der Reichweite der jeweiligen Fahrzeuge (GT ca. 450km zu GT-Line 524 km, jeweils nach WLTP) und inwieweit diese bei normaler, häufiger auch mal vorausschauender, Fahrweise vom schönrechnenden WLTP abweichen. Ich selbst wohne im Flachland und bin häufiger auch nur dort unterwegs - Hat da jemand einen Tipp?



    Brauchst du die Reichweite wirklich so oft?

    Überleg dir halt mal wie oft du in den vergangenen Jahren lange Strecken gefahren bist.

    Also bei mir wird es der GT weil Langstrecke bei mit total egal ist, ich Sportsitze und Leistung will :D