Reichweite

  • Hier kommt jemand mit der These, dass in der E Mobilität, Reichweite keine große Rolle spielt.


    Von euch sind ja einige, die auch viele Kilometer zurücklegen.

    Bei dem E LKWs hat es sich herausgestellt, dass die Lenkzeiten auch die notwendigen Reichweiten begrenzen um die Ruhezeit zum Laden zu nutzen.

    Somit werden sogar die MW Leistungen, zum Laden fast nicht mehr notwendig, es sei es wird etwas im Gesetz geändert, denn es darf der Lkw nicht bewegt werden, auch nicht um die Ladesäule freizumachen.

    Im privaten Bereich sieht es jedoch anders aus. Es soll Leute geben die wirklich 1000km am Stück fahren.


    Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.

    Ich habe mich auf die 250km eingependelt, da schreit dann aber auch die Biologie langsam.

    Und wenn man dann auch noch etwas länger braucht ist das Auto eh meistens schneller als man selbst,aber wem erzähle ich das?


    https://efahrer.chip.de/news/er-baut-e-autos-mit-800-km-reichweite-in-zukunft-sind-290-km-genug_1025450?layout=amp

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Wir sind auch schon seit einiger Zeit auf 200-250Km gelandet,oder bei ca 2Std.

    Da will die Frau Rauchen , der Hund muss/ will raus und ich brauch auch die Pause um ein Paar Schritte zu gehen!

    Machen wir aber schon länger so, sogar schon als wir noch Diesel Fuhren, also mindestens schon 10 Jahre

    GT bestellt am 20.10.2021.

    Übergabe am 5.12.2022

    Ein Toller Wagen! :) <3

  • Die Reichweite mit vollem Akku ist mMn kein Problem (mehr).


    Die Voraussetzung dafür ist aber eine eigene Wallbox.


    Als Laternenparker nervt mich die folgende Situation:

    Heute ist Samstag. Im Akku sind noch 45%. Wenn ich jetzt zu meinen Eltern fahre kostet das ca. 35% Akku. Das heißt ich schaffe den Rückweg nicht. Also muss ich vor der Fahrt 20 Minuten laden (bis 80%).

    Wenn ich dann morgen wieder heim fahre, habe ich maximal noch 45% im Akku. Eher weniger wenn ich noch hier und da etwas extra fahre. Also komme ich mit leerem Akku wieder daheim an. Auch blöd. Entsprechend muss ich auch auf dem Rückweg noch einmal 20-30 Minuten laden.


    Das sind in Summe 40-50 Minuten Laden (im Winter) für 200 gefahrene Kilometer.

    Völlig unpraktikabel. Mit Wallbox bei mir oder meinen Eltern wäre das überhaupt kein Thema mehr. Vor Ort gibt es aber keine vernünftig bepreisten Ladesäulen.


    Alles nicht so geil...

    Kia EV6 AWD GT-Line | Vollausstattung ohne Schiebedach | Auroraschwarz metallic | Bestellt am 11.11.21 - Abholung 01.04.22

  • Vor Ort lädt der dann auch bei dieser Witterung nur mit 45 kW. Das heißt, das Laden dauert deutlich länger.

    Das ist das einzige, was mich nervt.

    Ansonsten muss ich eh nach 3h mal an die Pipibox. Mich juckt das nicht, dass ich da anhalten muss. Seit dem EV6 kenne ich sogar bessere Toiletten als die von Tank und Rast und wir machen richtig Familienpause mit Essen und so. Mich entspannt das sehr.

    Aber derzeit 330 KM Reichweite mit 100 Prozent ist schon noch was knapp.

    EV6 RWD Business mit Wärmepumpe und Design Paket, EZ: 06/24

  • Ich habe einen Bekannten, wenn er Langstrecken (ab 650km aufwärts) fährt, dann meistens außerhalb der Stoßzeiten und dass Pedal bis auf den Asphalt durch gedrückt! An der Tankstelle lässt er den Motor laufen und der Beifahrer muss schon mal in den Shop sich, zum bezahlen, anstellen.


    Bei uns ist es entspannter, da meine Frau eine Blase so groß wie eine Erbse hat und wir alle 500 Meter einen stop einlegen müssen. ;)

  • Ich bin ja ein Verfechter der These das Reichweite überbewertet wird. Ein normaler Nutzer der während der Woche seine täglich bis 100km zur Arbeit fährt und zweimal im Jahr eine Urlaubsreise macht braucht keine große Reichweite. Wir haben elektrisch mit dem eGolf angefangen und sind selbst mit der geringen Reichweite mehrmals im Jahr an die Küste gefahren. Egal ob Belgien, Niederlande oder Nordsee, alles ca 450-500km von uns und mit dem Golf machbar. Ja, man muss zweimal laden und ab der dritten würde es beim Golf mühsam wegen der Akkutemperatur, aber wir waren durchaus zufrieden. Deshalb wurde der zweite Elektro auch der ID4 Pure Performance mit 52 kwh Akku. ca 100km mehr Reichweite als der Golf bei Autobahnfahrt und etwas bessere Ladeleistung mit Akkuklimatisierung. Pausen haben wir immer schon gemacht und jetzt nutzen wir sie halt zusätzlich zum laden.


    Also warum viel Geld für einen großen Akku bezahlen den man nur zweimal im Jahr wirklich ausnutzt. Nur als Beispiel der ID4, der kleine ID4 mit 52kwh kostet derzeit in der Goal-Ausstattung 45995Euro und der große 77kwh 51895Euro! Das sind schlappe 5900€ nur damit ich zur Nordsee statt 30 Minuten nunmehr vlt 10 Minuten laden muss und das für zwei Fahrten im Jahr. Denn einmal muss ich mit beiden laden, nur die Ladezeit ändert sich.


    Klar könnte man jetzt darüber reden das der eine weitere Reisen macht als zur Nordsee, öfter fährt oder der große ja mehr PS hat, aber meist passt das und dafür gebe ich zum Beispiel keine 6 Mille aus. Wenn es beim EV6 noch den kleinen gegeben hätte mit meiner Wunschausstattung, wäre es wohl meine Wahl gewesen.

    Kia EV6 Basis 228PS mit allen Paketen in Deep Forest Metallic mit schwarzen Ledersitzen

    VW ID4 Pure Performance BJ2022 170PS/52 KW Batterie und fast komplett ausgestattet (habe ihn am 21.9 abgegeben)

    VW eGolf BJ 2020 136PS/ 35,6KW Batterie weiß, sehr gute Ausstattung

    Renault Megane III GT Cabrio 160PS/ 2,0lt Diesel, Weiß metallic mit rot/schwarzer Innenausstattung

  • Ich bin mal gespannt, wie ich mit der Reichweite / den Ladestopps klar komme. Den eNiro meines Mitarbeiters finde ich bei meiner Fahrweise auf der Autobahn wenig langstreckentauglich. Mein Kollege fährt da deutlich E-Auto-tauglicher. Meine Wohlfühl-Reisegeschwindigkeit liegt auf der BAB bei 160 - 180 km/h, wenn die Verkehrslage es zulässt. Wenn ich Lust habe auch mal mehr. Normalerweise fahre ich 3 - 4 Stunden am Stück. Zum Glück sind längere Autobahnstrecken nicht so häufig, nur im Urlaub oder beim Besuch von enfernten Freunden und Verwandten. Beruflich spielt sich das Meiste im Radius von ca. 100 km und überwiegend auf der Landstraße ab. Das sollte mit eigener PV-Anlage und Wallbox wohl gut machbar sein. Trotzdem habe ich den EV6 aber erst mal nur für 2,5 Jahre geleast, allerdings mit Übernahmeoption.

    Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend. (Albert Einstein)

    Kia EV6 GT, Wolfgrau Metallic (bestellt 13.02.2025, voraussichtlicher Liefertermin Aug. 2025)

    aktuell noch: Mazda CX-5 FL Sports-Line, SKYACTIV-D 175 AWD, MT, Arachneweiß

    Einmal editiert, zuletzt von Der Inschenoer ()

  • Heute auf 860km drei Ladepausen nach 270/270/210km bzw. 3h10m/2h25m/1h55m haben eigentlich perfekt mit dem Biorhythmus der Mitfahrer gepasst. Für mich ist die EV6-Batteriekapazität und Ladeleistung auf der Langstrecke also auch im Winter (hier: -6 bis +2 Grad) total problemlos. Dass man "zum Laden" hält merkt man fast nicht mehr.

    Da meine Strecken größtenteils Langstrecke sind (ansonsten steht der EV6 auch mal zwei Wochen ungenutzt rum) war mir die Reichweite schon wichtig, und passt hier genau zu meinen Anforderungen.

    Ich bin mir aber absolut bewusst, dass es da ganz andere E-Gurken gibt, bei denen das anders aussieht. Auf der anderen Seite weiß ich genauso, dass viele, viele täglich ihre 2x15km ins Büro gurken und mit so ner Gurke genau richtig versorgt sind.

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • Das sind in Summe 40-50 Minuten Laden (im Winter) für 200 gefahrene Kilometer.

    Völlig unpraktikabel.

    Verstehe ich nicht ganz. (rund) 45kWh in "40-50min" macht einen Schnitt von 60kW. So langsam kann der EV6 doch kaum laden.

    Wieso fährst du den Akku nicht auf 20% runter, lädst vorgewärmt in <20 Minuten auf 80% und fährst deine Elternrunde ohne weitere Ladung bis nach Hause?

    Wenn ich dann morgen wieder heim fahre, habe ich maximal noch 45% im Akku. [...] Also komme ich mit leerem Akku wieder daheim an.

    Sind 45% ein leerer Akku? Da sind doch auch im Winter noch fast 150km "Strom drin".

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • Fragen im Zitat oben beantwortet :)

    Kia EV6 AWD GT-Line | Vollausstattung ohne Schiebedach | Auroraschwarz metallic | Bestellt am 11.11.21 - Abholung 01.04.22