Reichweite

  • OK, also läuft es so ab:

    • Start mit 45%
    • Laden mit kaltem Akku auf 80%, 20min
    • Fahrt zu den Eltern, Verbrauch 35%, Ankunft mit 45%
    • Bisschen rumfahren, Akkustand 35%
    • Rückfahrt mit Zwischenladung und kaltem Akku auf 80%, 20-30min
    • Ankunft mit 60%?

    Optimal wäre:

    • Start mit 45%
    • Fahren mit vorwärmen auf 20%
    • Laden auf 80%, 20min
    • Ankunft bei den Eltern mit 70%
    • Bisschen rumfahren auf 60%
    • Ruckfahrt ohne Ladung
    • Ankunft mit 25%
    • Am Montag laden, alternativ auf der Rückfahrt vorwärmen und Laden

    Wo auf den 100km Strecke gibt es denn einen DC-Lader?

    Bin auch Laternenlader (Aldi, Lidl, Bürgermeistersäule) und finde eigentlich immer eine Lösung die für mich unkompliziert passt. Daher wundert es mich ein bisschen, dass dir das so schwer fällt. Aber jede Situation ist anders.

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • Meine Eltern wohnen halt auf dem Land. Die ganzen Discounter haben alle nur AC und sind 5km vom Wohnort entfernt. Das Kaufland mit 60kw DC hat Sonntags zu (auch die Ladesäule).


    Im Dorf gibt es eine AC-Säule, aber da habe ich keinen guten Tarif. Das wären mind. 49ct für AC. Auch nicht optimal. Das heißt brauchbare/fair bepreiste Ladesäulen gibt es erst wieder auf dem Nachhauseweg.


    Aber wenn meine Eltern dieses Jahr einen Hybrid oder ein E-Auto kaufen spendiere ich die Wallbox dazu. Dann hat sich das Problem hoffentlich auch gelöst.


    In Summe: nicht die Reichweiten sind das Problem, sondern die Verfügbarkeit von (fair bepreiste) Lademöglichkeiten.

    Kia EV6 AWD GT-Line | Vollausstattung ohne Schiebedach | Auroraschwarz metallic | Bestellt am 11.11.21 - Abholung 01.04.22

  • Das Problem sind die Ladepreise!


    Fair gibt es eigentlich nicht!


    Zum glück hab ich nee Wallbox und ab 1.4 auch nen guten Strompreis von 23,.. Cent aber da kommt dann auch auch genug von der PV

    GT bestellt am 20.10.2021.

    Übergabe am 5.12.2022

    Ein Toller Wagen! :) <3

  • nicht die Reichweiten sind das Problem, sondern die Verfügbarkeit von (fair bepreiste) Lademöglichkeiten.

    Ich denke hier können wir uns einigen. Bis die Wallbox da ist musst dir dann halt überlegen, ob dir die halbe Stunde Lebenszeit die 5-10€ wert sind, die dich die 49ct-AC-Säule im Dorf mehr kostet.

    Ach ja, letzte Idee: Was ist mit Ladeziegel und Schuko? Den benutze ich bei meinen Eltern...

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

  • Hallo


    Ich gehöre eigentlich zu den "ich fahre 1000km am Stück..."


    Inzwischen ist der Schwiegervater aber tot (er wohnte 620mk entfernt). Längere Zeit habe ich ihn zu Weihnachten abgeholt als er (damals 90 Jahre alt) nicht mehr mit der Bahn fahren konnte. Da war der erste Stopp bei ihm, dort auch kurz tanken und der nächste wieder zu Hause. Waren dann ca 12 Stunden Fahrt (ausser bei Schnee und Eis, da kann scheinbar der durchschnittliche Ruhrgebietler nicht mehr Auto fahren). Damaliges Auto hatte einen 75l-Tank, Diesel und einen Verbrauch von ca 8l auf der Autobahn. Als der Schwiegerpapa nicht mehr kommen konnte, sind wir alle gemeinsam für mehrere Tage hingefahren, da wäre dann zwischendrin Aufladen kein grösseres Problem mehr gewesen, da mein Mann und ich uns die Strecke jeweils geteilt haben. Zuletzt hat auch noch das Töchterchen Anspruch auf das Fahren erhoben. Zu dritt war die Strecke dann fast lächerlich.

    Und jetzt ist nur noch mein Vater übrig. Der wohnt knapp 200km entfernt. Für die einfache Strecke absolut kein Thema. Selbst mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn (ist nur knapp die Hälfte der Strecke) kommt man gut hin. Nur dann muss man Aufladen. Und da kommt dann die "Unannehmlichkeit": mein Vater hat keine Wallbox, in kürzerer Distanz sind eigentlich nur AC-Lader und Lidl mit 50kW. Lidl wäre ja noch eine Möglichkeit, wenn da nicht die :cursing: <X :thumbdown: App wäre, die Säule besetzt oder offline. Die EnBW-Säule an einer Shell-Tankstelle war bislang entweder offline, besetzt oder kaputt. Dann noch Hornbach. Aber selbst ich muss nicht jedes Mal zum Hornbach, obwohl ich lieber in den Baumarkt gehe als Klamotten zu kaufen... Hatte mich dann ja schon einige Male ins Gewerbegebiet der Nachbarstadt zu einem Casino verschlagen. Also in der Nacht ist es da dunkel und man ist schön weit vom Schuss... Und nein, ich bin eigentlich nicht ängstlich, habe bislang nur manchmal aus Bequemlichkeit Frauenparkplätze genutzt, aber Gewerbegebiet bei Nacht ist dann doch nicht ganz meins.


    Somit lange Rede, kurzer Sinn: mehr Reichweite hätte ich durchaus gerne. Ich komme aber mit den "Unannehmlichkeiten" sehr gut klar, es gibt ja auch "Annehmlichkeiten" die der Verbrenner nicht hatte.

    UND: ein Verbrennerneuwagen hätte auch keinen 75-80l Tank mehr...


    Gruss

    Monika

    Werdegang: Golf 2, Nissan Sunny, Mazda 626, Ford Mondeo, Mercedes E-Klasse, KIA EV6... Und jedes mal ein paar PS mehr :saint:

  • (ausser bei Schnee und Eis, da kann scheinbar der durchschnittliche Ruhrgebietler nicht mehr Auto fahren)

    Das stimmt auffallend, bei 3 Schneeflocken bricht hier das Chaos aus. :D

    Außer Salz und ein paar Schneebesen und Schneeschiebern hat man hier auch nicht das entsprechende Equipment bei den Verkehrsbetrieben.

  • Hallo

    Das stimmt auffallend, bei 3 Schneeflocken bricht hier das Chaos aus. :D

    Außer Salz und ein paar Schneebesen und Schneeschiebern hat man hier auch nicht das entsprechende Equipment bei den Verkehrsbetrieben.

    Das hat mein Schwiegervater auch erzählt.

    Ich war beim ersten Winterbesuch (mit Schnee) in OB sehr irritiert, als er mir die Eisschippe als Schneeschippe verkaufen wollte.

    Und dann kam ein Winter, in dem ich ihn abholen durfte, da war im Ruhrgebiet ca 30cm Schnee und hier in Lenzburg keiner. Seine kleine Zufahrtsstrasse nicht geräumt. Die Nebenstrassen so gut wie nicht geräumt, die Autobahn eine Schnee-Eis-Piste... Zurück Stau auf der linken Spur der dort dreispurigen A3, auf der rechten Spur zwar geschlossene Schneedecke, aber vielleicht 2-3cm. Bin dann rechts am ganzen Stau vorbei. Haben nach einiger Zeit einige nachgemacht...

    Fahrt hat trotzdem ca 15 Stunden gedauert hin und zurück.


    Gruss

    Monika

    Werdegang: Golf 2, Nissan Sunny, Mazda 626, Ford Mondeo, Mercedes E-Klasse, KIA EV6... Und jedes mal ein paar PS mehr :saint:

  • Hallo


    Vogel-blitz hast recht. Für diese Fahrt hätte die Accu-Ladung nicht im mindesten gereicht...


    Spass beiseite: wir waren ja im Winterurlaub, mit grossem Bag auf dem Dach und voll beladenem Auto. Accu 100%, Strecke 328km, Ausgangshöhe ca 410m, Urlaubsort ca 2000m, dazwischen noch der Arlbergtunnel. Geschwindigkeit max 132km/h (Bag lässt schön grüssen). Wir kamen mit 2x Aufladen (Hohenems 85%, Mils 100%) problemlos mit 70% Restladung an. 2. Aufladen nur, weil wir traditionell in Mils (Rasthof) essen. Da sind inzwischen 2 150kW-Säulen von der TIWAG. Ich bin dann allerdings einige Male kurz mit dem Auto einkaufen gefahren und wir haben noch das Motorradmuseum (kann ich nur empfehlen) unterhalb vom Timmelsjoch besucht. Dort sind 4 11kW-Säulen, mit Octopus sogar relativ günstig. Deshalb auf 80% aufgeladen und 4 Tage später mit 76% wieder unten an der Autobahn angekommen (Durchschnittsverbrauch 3,4kWh/100km). Blieb natürlich nicht so, da der Arlbergtunnel wieder höher liegt. In Hohenems bei IONITY nochmal auf 83% geladen und mit 34% zu Hause angekommen. Durchschnittlichen Verbrauch ausrechnen geht relativ schlecht bei diesem Auto. Ladeleistung bei IONITY liess beide Male trotz vorkonditionieren zu wünschen übrig, aber Familienpinkelpause (der Hund muss auch mal...) und noch kurze zusätzliche Wartezeit waren okay, haben die Fahrt nicht so stark verlängert. Da ist das Fahren an Samstagen durch den Arlberg erheblich zeitraubender...


    Also allgemein reicht uns die Reichweite des EVe vollkommen aus.


    Gruss

    Monika


    P.S. Unser EVe ist ein GT-Line AWD mit 77,4kWh, und sorry wenn ich es so schreibe: der SOH ist mir derzeit ziemlich schnurz. Wenn nichts dazwischen kommt fahren wir den EVe 7 Jahre und beim umschauen im Netz kommt dauernd eine andere Empfehlung bezüglich Aufladen.

    Werdegang: Golf 2, Nissan Sunny, Mazda 626, Ford Mondeo, Mercedes E-Klasse, KIA EV6... Und jedes mal ein paar PS mehr :saint:

  • Ich denke hier können wir uns einigen. Bis die Wallbox da ist musst dir dann halt überlegen, ob dir die halbe Stunde Lebenszeit die 5-10€ wert sind, die dich die 49ct-AC-Säule im Dorf mehr kostet.

    Ach ja, letzte Idee: Was ist mit Ladeziegel und Schuko? Den benutze ich bei meinen Eltern...

    Naja auch zur AC-Säule laufe ich 5 Minuten. Mal 2 sind dann auch 10 Minuten. Und für 10 Minuten gespart möchte ich tatsächlich das Geld nicht ausgeben.


    Ladeziegel wäre mit Verlängerungskabel vmtl. möglich, aber auch nicht "gut".


    In Summe alles Meckern auf hohem Niveau. Ich komme schon klar, aber es gibt eben noch Luft nach oben :)

    Kia EV6 AWD GT-Line | Vollausstattung ohne Schiebedach | Auroraschwarz metallic | Bestellt am 11.11.21 - Abholung 01.04.22