Frage zum Traglastindex

  • Hallo,

    ich habe Interesse an einem EV6, der steht auf 235/55 R19 105V laut Papieren. Da würde ich gern 20" Felgen aufziehen: MAM RS6 black front polish 8.5x20 ET45 - LK5/114.3 ML72.6 Laut ABE is für die Reifengröße 235/45R20 keine Änderungsabnahme nötig, allerdings muss der Speed- und Loadindex der Reifen zu den Werten in den Fahrzeugpapieren passen. Ich hätte gern den 235/45R20 100V Hankook Ventus EVO SUV (K137A) (+) XL drauf gezogen. Da der nur 100V statt 105V hat ist dies offiziell nicht möglich richtig?

    Könnte man dies mit einer Einzelabnahme dann noch hinbekommen oder ist dies praktisch aussichtslos? =O

  • Wenn du die Felge in dem Shop kaufen möchtest dann nutze dort doch mal die Auswahl Komplettrad und dort kannst du doch schauen ob der passt. Ansonsten musst du wohl TÜV oder ähnlich befragen.

    Kia EV6 Basis 228PS mit allen Paketen in Deep Forest Metallic mit schwarzen Ledersitzen

    VW ID4 Pure Performance BJ2022 170PS/52 KW Batterie und fast komplett ausgestattet (habe ihn am 21.9 abgegeben)

    VW eGolf BJ 2020 136PS/ 35,6KW Batterie weiß, sehr gute Ausstattung

    Renault Megane III GT Cabrio 160PS/ 2,0lt Diesel, Weiß metallic mit rot/schwarzer Innenausstattung

  • So bin ich auf die Kombination gekommen. Also laut Komplettrad Konfigurator passt es, aber laut ABE Notizen halt nicht. Ich fürchte im Konfigurator wird Speed und Loadindex nicht berücksichtigt...

  • Da der nur 100V statt 105V hat ist dies offiziell nicht möglich richtig?

    Könnte man dies mit einer Einzelabnahme dann noch hinbekommen oder ist dies praktisch aussichtslos? =O


    Traglastindex (TI) 100 = 800 kg / Reifen
    TI 105 = 925 kg / Reifen

    V ist der Geschwindigkeitsindex (240km/h).

    Zulässiges Gesamtgewicht EV6 AWD = 2.530 kg laut kurzer Googlesuche.
    2530 / 4 = 632,5 kg pro Reifen

    Sollte also problemlos sogar mit einem 100H (210km/h) Reifen per Einzelabnahme darstellbar sein.
    Der RWD/AWD fährt ja nur 185 km/h meine ich :/

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Ja, theoretisch gebe ich dir vollkommen Recht, ich frage mich nur, ob man das so einfach rechnen kann oder ob es da spezielle Formeln gibt, wo dann halt die 105 rauskommt?

  • Bei so richtig hohen (End)Geschwindigkeiten gibts Abzüge in der Tragfähigkeit, aber bei offiziellen 185km/h (und nur das offizielle zählt, auch wenn der Tacho 10 km/h mehr anzeigt) ist das noch kein Problem.
    Da zählt das, was auf dem Reifen steht.
    Bei vglw. geringem Tempo gibts dafür dann aber auch Tragfähigkeitszuschläge.

    Im Detail z.B. hier nachzulesen.

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • ich frage mich nur, ob man das so einfach rechnen kann

    Ich würde sagen nein, weil die Last auf Vorder- und Hinterachse sicher nicht gleich ist, auch wenn sie vermutlich weniger unterschiedlich als bei einem Verbrenner ist. Für eine brauchbare Näherung (unter Annahme, dass das Gewicht zumindest rechts/links gleich verteilt ist) müsste man zumindest Mal die Last pro Achse kennen.


    Und auch dann kennt man nur die Last unter statischen Bedingungen. In einer Kurve ändert sich die dynamische Belastung nochmal deutlich. Da weiß ich allerdings nicht, wie die Traglast bei Reifen definiert ist, d.h. ob dynamische Belastung miteinbezogen werden muss, nur von statischer Belastung ausgegangen wird, oder sogar eine zeitliche Komponente für dynamische Belastung dazukommt.


    TL;DR: es ist ganz sicher nicht so einfach

    EV6 GT-Line RWD Snow White, 19", Assist+ (leider keine WP)

    Nissan Pulsar 1.5 dCi Acenta mit Technologie-Paket, Perl-Weiß

    Einmal editiert, zuletzt von BitBender ()

  • In etwa 50/50. Bei dem AWD erst recht.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Ich habe jetzt nochmals recherchiert und bin glaube einem Denkfehler unterlaufen. Wegen des Satzes "Speed- und Loadindex der Reifen sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen." suchte ich direkt nach diesen Angaben in der Zulassungsbescheinigung und im COC fand aber nichts direkt passendes. Einzig der werksseitig montierte Reifen lieferte eben das "105 V".


    Korrekt ist aber wohl eher nach maximaler Achslaut und Höchstgeschwindigkeit zu schauen und aus diesen Werten dann den nötigen Speed- und Loadindex zu berechnen:

    max. Achslast vorn: 1280 kg → Pro Reifen: 1280 kg ÷ 2 = 640 kg

    max. Achslast hinten: 1390 kg → Pro Reifen: 1390 kg ÷ 2 = 695 kg

    => 695 kg entspricht LI 98

    Höchstgeschwindigkeit: 188 km/h

    => Mindestanforderung: "T"


    Somit sollte mein 100 V Reifen offiziell möglich sein, jetzt richtig gedacht und gerechnet :?: