Nachdem ich vor einigen Wochen schon mal sehr starke Vibrationen am Lenkrad bzw. im ganzen Auto hatte, diese aber so plötzlich wie sie gekommen waren auch wieder gegangen sind, musste ich diese Woche kurzerhand von WINTER- auf SOMMER-Schlappen wechseln.
Mit einer gewissen Ankündigung, Vibrationen nahmen von Tag zu Tag zu, war es Mitte der Woche nicht mehr möglich das Fahrzeug zu fahren. Das Fahrgefühlt entsprach dem einer Dauerkopfsteinpflasterfahrt.
Also abends ran an die Kiste, Winterräder runter, Sommerräder drauf – und siehe da: Die Vibrationen waren wie weggeblasen! Puh, immerhin kein Problem mit dem EV6 selbst.
Die Räder gingen heute zum Auswuchten und als ich diese eben abgeholt habe, hielt mir der Werkstattmitarbeiter feierlich einen streifen Schaumstoff vor's Gesicht.
Dieser hatte bei einem Rad eine derart heftige Unwucht erzeugt, sodass er den Reifen von der Felge abmontieren musste, um nachzuschauen was die Ursache dafür ist.
Dabei kam der Schaumstoff zum Vorschein. Dieser hatte sich teilweise gelöst und war somit nicht mehr gleichmäßig über den gesamten Reifen angebracht.
Sicherlich kennt der ein oder andere von Euch diese echt tolle SUPER-TECHNOLOGIE bereits aber mir und dem KFZ-Mechaniker war dies unbekannt.
Musste deshalb eben mal googeln:
HANKOOK iON i*cept SUV
Lärmschutztechnologie
Elektromotoren sind fast geräuschlos, wodurch der Fahrer letztendlich mehr Geräusche von den Reifen wahrnimmt.
Der iON i*cept SUV bietet mit der I Sound Absorber-Technologie eine ruhige und angenehme Fahrt bei allen Geschwindigkeiten.

Um es kurz zu machen, das Ding ist jetzt erstmal aus einem Reifen raus, in der Hoffnung, bei den anderen bleibt der Schaumstoff dort, wo er hingehört.
Ach ja, der Spaß hat mich jetzt mal eben nebenbei knapp 70 Euro und einige Nerven gekostet.