Das werde ich sofort machen, auch wenn nun die Hoffnung gering ist. Ist es wirklich so, dass die Scheiben immer mit getauscht werden müssen bei EVs? Das hat mir der Händler gesagt
EV6 GT# Bremsbelag und Bremsscheiben
-
-
Geh ins Ausland, da sind bei Kia die Teile und Service deutlich billiger, und Kia Garantie bleibt erhalten, solange Du bei einer Kia Vertragswerkstatt das erledigen lässt. Ca. 600 Euro die Bremsscheiben und ca. 200 die Beläge, alles Original, würde ich mit einem Urlaub verbinden. Ich habe meine 30tsd Inspektion auch wegen den Mondpreisen hier in D, für die Hälfte im Ausland machen lassen, da sparst Du viel Geld und genießt den Urlaub.
Das wäre eine gute Idee. Von welchem Ausland sprechen wir? Österreich? Polen? Oder weiter?
-
Das werde ich sofort machen, auch wenn nun die Hoffnung gering ist. Ist es wirklich so, dass die Scheiben immer mit getauscht werden müssen bei EVs? Das hat mir der Händler gesagt
Nö, wenn deine Scheiben gut aussehen, lediglich die Bremsbeläge erneuern und fertig.
-
Das wäre eine gute Idee. Von welchem Ausland sprechen wir? Österreich? Polen? Oder weiter?
Kroatien, Slowenien, Bulgarien, sogar Türkei, schreib doch einfach eine Werkstatt an, in einem Land deiner Wahl, die meisten können Englisch
-
Das werde ich sofort machen, auch wenn nun die Hoffnung gering ist. Ist es wirklich so, dass die Scheiben immer mit getauscht werden müssen bei EVs? Das hat mir der Händler gesagt
Kannst du ein Foto deiner Scheiben (vorne und hinten) einstellen?
Dann kann man das beurteilen - aus der Ferne ist es schwierig zu sagen, da deine Scheiben den Zustand von "oh mein Gott, da sind Rostnarben des Todes!" bis hin zu "sieht doch aus wie frisch ausm Laden" haben können.
Die Aussage, dass "grundsätzlich" die Scheiben mit den Belägen gemacht werden ist natürlich quatsch - sowohl beim Verbrenner als auch beim BEV, mal von irgendwelchen superseltenen Sonderfällen abgesehen.Aber der GT hat ne normale Stahlbremsscheibe und normale Bremsbeläge aus gepresstem Kamelmist oder so (die Materialqualität ist bekanntlich mist, wissen und kennen wir ja bezüglich knallen und festgehen und co. im Winter).
Wenn deine Scheibe Riefen oder Wellen von kaputten Belägen (Ursache: knallen und festgehen im Winter... Teile der Beläge brechen aus und fehlen dann) aufweist, dann kann man die zur Not auch Plandrehen (lassen).
Das macht dir jeder mit einer Drehbank, aber kaum noch eine Werkstatt.
Hierbei ist natürlich die Materialstärke der Scheibe zu beachten, denn bei Erreichen des Mindestmaßes (üblicherweise eingeprägt auf dem Topf) ist diese dann natürlich ein Fall für den Schrotteimer.
Belagstärke siehst du ja auch selber, man kann ja gut durch die originalen Felgen auf die Sättel schauen.
60tkm kommt mir schon arg wenig vor, gerade bei einem BEV mit (starker) Reku-möglichkeit.
Oder bist du regelmäßig Trackdays gefahren? -
Kannst du ein Foto deiner Scheiben (vorne und hinten) einstellen?
Dann kann man das beurteilen - aus der Ferne ist es schwierig zu sagen, da deine Scheiben den Zustand von "oh mein Gott, da sind Rostnarben des Todes!" bis hin zu "sieht doch aus wie frisch ausm Laden" haben können.
Die Aussage, dass "grundsätzlich" die Scheiben mit den Belägen gemacht werden ist natürlich quatsch - sowohl beim Verbrenner als auch beim BEV, mal von irgendwelchen superseltenen Sonderfällen abgesehen.Aber der GT hat ne normale Stahlbremsscheibe und normale Bremsbeläge aus gepresstem Kamelmist oder so (die Materialqualität ist bekanntlich mist, wissen und kennen wir ja bezüglich knallen und festgehen und co. im Winter).
Wenn deine Scheibe Riefen oder Wellen von kaputten Belägen (Ursache: knallen und festgehen im Winter... Teile der Beläge brechen aus und fehlen dann) aufweist, dann kann man die zur Not auch Plandrehen (lassen).
Das macht dir jeder mit einer Drehbank, aber kaum noch eine Werkstatt.
Hierbei ist natürlich die Materialstärke der Scheibe zu beachten, denn bei Erreichen des Mindestmaßes (üblicherweise eingeprägt auf dem Topf) ist diese dann natürlich ein Fall für den Schrotteimer.
Belagstärke siehst du ja auch selber, man kann ja gut durch die originalen Felgen auf die Sättel schauen.
60tkm kommt mir schon arg wenig vor, gerade bei einem BEV mit (starker) Reku-möglichkeit.
Oder bist du regelmäßig Trackdays gefahren?Danke für die Rückmeldung das beruhigt mich ein wenig, da ich immer noch geschockt von den Preisen bin. Ich fahre den GT so normal wie es geht
D.h. Dank der der Paddle eigentlich nur mit Reku. Deshalb hat es mich gewundert, da es ja immer heißt beim EV rosten die Scheiben eher als dass sie verschleißen. Die Fotos reiche ich gleich nach, wenn ich wieder am Auto bin. Im Moment steht er noch in der Werkstatt und ich muss darauf warten.
-
Geh ins Ausland, da sind bei Kia die Teile und Service deutlich billiger, und Kia Garantie bleibt erhalten, solange Du bei einer Kia Vertragswerkstatt das erledigen lässt.
Der Austausch von Verschleißteilen in anderen Werkstätten berührt die Fahrzeug-Garantie nicht...