Hallo liebe Gemeinde,
seit September 2023 bin ich stolzer Besitzer eines KIA EV6. Schon bei der Probefahrt war klar, dass das Meridian-System mehr Schein als Sein ist und definitv ein Upgrade erfahren wird.
Folgend möchte ich euch auf eine Reise voller Höhen, Tiefen, Planungen, Learnings und Reworks mitnehmen.
Es soll hier also nicht nur der direkte Weg zum fertigen Ergebnis aufgezeigt werden, sondern auch alle Sackgassen, Irrwege usw. die ich chronologisch so gegangen bin.
Ich hoffe euch so viel Ärger, den ich mir gerne erspart hätte, zu ersparen. Ich verlinke alle Produkte, da auch die Recherche nach den geeigneten Komponenten sehr zeitintensiv war.
Einige von euch werden während des Lesens denken: "Hä? Ist der dumm? Das ist doch klar" Mir war es das nicht und ich denke es geht einigen Hobby-Bastlern so.
Angefangen habe ich im Juni letzten Jahres mit dem Dämmen der beiden vorderen Türen.
Die Türverkleidung lässt sich super easy demontieren.
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Auch die Scheibe und das Türinnen"blech" liesen sich easy demontieren.
Das Türaußenblech sowie die innere Seite des Türinnen"blech" wurden mit ETON NIOSEKILL COMP 5 gedämmt.
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Die Außenseite des Türinnen"blech" ebenfalls. Das war aufgrund der bescheidenen Oberflächengeometrie gar nicht so einfach und es war mir da schon klar, dass das so nicht bleiben kann, aber dazu später mehr.
Als TMT sollen die ETON GRAPHIT 16 zum Einsatz kommen. Folgend Version 1 des Adapterringes.
Gefräst aus einem Reststück MDF. Allerdings passte dann die Türverkleidung nicht mehr und ich habe so lange nachbearbeitet bis die Verkleidung wieder passte und der Ring so instabil war und einfach gebrochen ist.
Also kam für Version 2 der Umstieg auf eine Mehrschichtplatte. Hier aus Vollmaterial gefräst, wobei es war mehr ein brennen, da der Fräskopf so stumpf war. Drei Versuche und mehrere Hustenanfälle, wegen brennender Späne, später kam ein ganz annehmbares Ergebnis raus.
Die Türpappe hat eine Dämmung mit stp black gold erfahren. Auf zusätzliches Dämmvlies habe ich verzichtet, da original bereits etwas vorhanden ist.
Für alle Lautsprecher wurden neue Lautsprecherkabel verlegt. Die Entscheidung fiel auf Audison Connection S 214.2
Das war für die MT und den Center im Armaturenbrett kein Problem. Etwas schwieriger war es für die TMT und HT. Hier habe ich den originalen Stecker an geeigneten Stellen aufgebohrt. Das war ziemliche Scheiße.
Ich musste erst die Gesamtisolierung entfernen, um das Kabel zu entdrillen, durch die Stecker gehen und dann in der Tür wieder verdrillen. Die Stecker wieder zusammenzustecken war gar nicht einfach und hat ziemlich gedauert. Anschließend hat auch die Kamera auf einer Seite nicht mehr funktioniert. Zum Glück hat es geholfen den Stecker einmal zu trennen und wieder zusammenzustecken. Keine Ahnung was da los war.
Als Signal habe ich den Stecker der Meridian angezapft. Da habe ich FL und FR einfach mit einem Multimeter durch "piepsen" identifiziert.