• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. EV6 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. EV6-Bestellungen
  5. EV3 Forum
  6. EV9 Forum
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

V2L Nutzung

  • sunseller
  • 15. Februar 2022
  • 1
  • …
  • 4
  • 5Seite 5 von 25
  • 6
  • …
  • 25
  • jomu20
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    34
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 20. Juni 2022
    • #41

    richtig, das Risiko das am Auto nachher was defekt ist würde ich auch nicht eingehen. Dann halt doch die Kabeltrommel ins Haus stellen und im Notfall dort einstecken.

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • derchris
    Wartender
    Reaktionen
    75
    Beiträge
    156
    • 10. Juli 2022
    • #42

    gibt es denn etwas einfaches (Relais oder so) was aber trotzdem relativ "professionell" ist (Hutschiene zumindest?) das man dann zum Umschalten der Stromversorgung nutzen kann? Also einfach etwas, das dafür sorgt, dass man nichts kaputt macht :D

    EV6 GT Aurora Black, GSD, Bestellt am 7.2.22 in D, Händlervorlauf aus 10/21


    Aktuell Zoe, Camaro und Pacifica Hybrid


    MG5 😳

    • Zitieren
  • MichT
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    133
    • 10. Juli 2022
    • #43

    "Netzumschaltung" googeln.


    Gruß

    Michael

    EV6 168kW RWD P1 AHK red, seit April 2022

    • Zitieren
  • C.M.Burns
    ...gar nix muas i!!!
    Reaktionen
    1.006
    Beiträge
    965
    Bilder
    12
    Wohnort
    Aichach
    • 29. Juli 2022
    • #44

    Ich werd das V2L Morgen gleich mal "im harten Einsatz" prüfen...


    Muss Morgen an einem "Aussengrundstück" mal wieder die Hecke stutzen.


    Früher hab ich da immer mit Notstromaggregat, etc. rumgewurschtelt - Morgen probieren wirs mal mit der 4-Rädrigen Powerbank :)

    EV6 AWD, Schwarz, alles außer Schiebedach. Bestellt 04.05.22 - abgeholt 28.07.22

    Elektrischer Selbstversorger: 36kW Peak aufm Dach, 24kW Speicher im Keller

    Die schwarze Seele: Diverse Erdölvernichter die allesamt äußerst giftig, äußerst nutzlos aber äußerst spaßig sind ;)

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • C3PO
    Käpt‘n
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    293
    Wohnort
    Nordseeküste
    • 29. Juli 2022
    • #45

    Wie funktioniert das?

    Zu meinem 77,4 kWEV Speicher habe ich eine kleine PV Anlage auf dem Dach mit Eigenverbrauch und Einspeisung.


    Angenommen:

    Wenn ich über den V2L meinetwegen bis zu 3,6kW einspeisen könnte und würde, um die nächtlichen Stomverbraucher 👩‍🦰👱‍♀️ zu kompensieren, würde da nicht immer die vollen 3,6 kW anliegen und die nicht selbst verbrauchten kW im Netz (Einspeisung) verschwinden??


    2 Zähler Erzeugung und Einspeisung/Bezug.

    vFL EV6 GT-Line RWD, P5, P6, GJR, AHK, „Black Pearl“ 1/22 🇩🇪

    Neu - ICCU - Heizmodul - Sound - Griffe samt Elektroblock -

    • Zitieren
  • C.M.Burns
    ...gar nix muas i!!!
    Reaktionen
    1.006
    Beiträge
    965
    Bilder
    12
    Wohnort
    Aichach
    • 29. Juli 2022
    • #46
    Zitat von C3PO

    Wenn ich über den V2L meinetwegen bis zu 3,6kW einspeisen könnte und würde, um die nächtlichen Stomverbraucher 👩‍🦰👱‍♀️ zu kompensieren, würde da nicht immer die vollen 3,6 kW anliegen und die nicht selbst verbrauchten kW im Netz (Einspeisung) verschwinden??

    ...da musste mal bei V2G - also, Vehicle to Grid gucken - gibt da auch ne Thread dazu mein ich...


    V2L oder V2D is nur zum Strom rauslutschen...

    EV6 AWD, Schwarz, alles außer Schiebedach. Bestellt 04.05.22 - abgeholt 28.07.22

    Elektrischer Selbstversorger: 36kW Peak aufm Dach, 24kW Speicher im Keller

    Die schwarze Seele: Diverse Erdölvernichter die allesamt äußerst giftig, äußerst nutzlos aber äußerst spaßig sind ;)

    • Zitieren
  • Ezurius
    Profi
    Reaktionen
    463
    Beiträge
    663
    Bilder
    5
    • 29. Juli 2022
    • #47

    Nicht ohne Weiters realisierbar.

    Das Problem: Das Auto muss sich dem örtlichem Stromnetz anpassen. Einfach den Stecker reinstecken kann das Netz "verschmutzen".

    Da fehlt noch die Logik als Zwischenstation, die die Frequenz und den Blindstromanteil abgleicht. Möglich das es als V2G mal bei Kia als separaten Stecker nachgereicht wird, aber aktuell keine gute Idee es derart zu nutzen.

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

    • Zitieren
  • C3PO
    Käpt‘n
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    293
    Wohnort
    Nordseeküste
    • 29. Juli 2022
    • #48

    Ezurius

    vielen Dank für deine Antwort. Dass das nicht geht ist mir durchaus bewusst, hier geht es eher darum wie würde ich verhindern, das wenn es ginge, nur mein tatsächlicher Hausverbrauch aus dem Auto gezogen würde.

    Vielleicht ähnlich einer Zappi mit Abgreifen des Stromflusses oder so, halt nur umgekehrt?

    C.M.Burns

    👍 eingelesen…

    vFL EV6 GT-Line RWD, P5, P6, GJR, AHK, „Black Pearl“ 1/22 🇩🇪

    Neu - ICCU - Heizmodul - Sound - Griffe samt Elektroblock -

    • Zitieren
  • C.M.Burns
    ...gar nix muas i!!!
    Reaktionen
    1.006
    Beiträge
    965
    Bilder
    12
    Wohnort
    Aichach
    • 29. Juli 2022
    • #49

    Ja, mir wär aktuell auch nix dazu bekannt das was mit dem EV6 geht - aber das wäre so unglaublich sinnvoll wenn sowas Flächendeckend funktionieren würde.


    ...allerdings gerade hier in DE leider völlig ausserhalb der Sicht. Selbst wenn die heimische PV-Anlage und das Auto das unterstützen würde - solange wir hier das maximal dümmste Stromnetz haben das man haben kann ist das verschenktes Potential!

    EV6 AWD, Schwarz, alles außer Schiebedach. Bestellt 04.05.22 - abgeholt 28.07.22

    Elektrischer Selbstversorger: 36kW Peak aufm Dach, 24kW Speicher im Keller

    Die schwarze Seele: Diverse Erdölvernichter die allesamt äußerst giftig, äußerst nutzlos aber äußerst spaßig sind ;)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Ezurius
    Profi
    Reaktionen
    463
    Beiträge
    663
    Bilder
    5
    • 29. Juli 2022
    • #50
    Zitat von C3PO

    Ezurius

    vielen Dank für deine Antwort. Dass das nicht geht ist mir durchaus bewusst, hier geht es eher darum wie würde ich verhindern, das wenn es ginge, nur mein tatsächlicher Hausverbrauch aus dem Auto gezogen würde.

    Vielleicht ähnlich einer Zappi mit Abgreifen des Stromflusses oder so, halt nur umgekehrt?

    Genau so ist es.

    Da ja bereits ein entsprechender Zähler für die PV vorhanden sein muss, hätte man den gleich dafür verwenden können, sofern die Kommunikation auch kompatibel dazu ist.

    Die einfachste Version wäre dann wohl Ein-Aus oder 0/100%. Quasi alles was über den eigenen Hausverbrauch steigt, fließt ins Netz und wird entsprechend EEG vergütet.

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 4
    • 5Seite 5 von 25
    • 6
    • …
    • 25
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

Tags

  • V2L
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche