• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. EV6 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. EV6-Bestellungen
  5. EV3 Forum
  6. EV9 Forum
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

V2L Nutzung

  • sunseller
  • 15. Februar 2022
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23Seite 23 von 25
  • 24
  • 25
  • koaschten
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.506
    Beiträge
    7.554
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 14. November 2024
    • #221

    Sobald ein Ladevorgang aktiv ist, egal ob AC oder DC sind die 230V Funktionen aus.


    Das haben wir im Kontext "Dienstwagenfahrer" mit "Ladepause, Schuko Dose aus, Laptop kann nicht geladen werden" diskutiert.

    Temperaturabhängige Ladekurve (klick mich) // Verbrauchsvergleichsfahrt RWD/AWD/GT 130km/h 150km/h (klick mich) // Freshmile Preis Berechnung (klick mich) // Kia Update Neuigkeiten (klick mich)

    • Zitieren
  • ihwi6
    Autopilot
    Reaktionen
    615
    Beiträge
    930
    • 14. November 2024
    • #222

    Danke euch für die Aufklärung

    EV6 | RWD | 77.4 kWh | MJ24 | GT-line, P5 Assist+, P6 Sound | Runway Red

    • Zitieren
  • Storm
    Profi
    Reaktionen
    1.264
    Beiträge
    1.483
    Wohnort
    Kiel
    • 14. November 2024
    • #223
    Zitat von koaschten

    Sobald ein Ladevorgang aktiv ist, egal ob AC oder DC sind die 230V Funktionen aus.


    Das haben wir im Kontext "Dienstwagenfahrer" mit "Ladepause, Schuko Dose aus, Laptop kann nicht geladen werden" diskutiert.

    Deswegen bin ich auch nicht ganz so enttäuscht, dass mein EV6 die 230Volt-Steckdose nicht hat.

    Die Kühlbox betreibe ich über die 12-Volt-Steckdose, die ja zum Glück mit dem Standmodus anbleibt, auch beim Laden.

    Den V2D-Adapter habe ich bisher nur fürs Aussagen des Autos und einmal für das Laden eines Twizzy genutzt. Interessant ist er natürlich beim Camping, vor allem mit Wohnwagen.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 59.000km Laufleistung, 391 Ladungen >300 x HPC, 14,6MWh (78% DC 22% AC) geladen (Stand 24.11.24)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

    • Zitieren
  • ThHuEV6
    Profi
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.509
    Wohnort
    Mainz
    • 20. November 2024
    • #224
    Zitat von Storm

    Deswegen bin ich auch nicht ganz so ...

    Den V2D-Adapter ...


    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 51.000km Laufleistung, 357 Ladungen >280 x HPC, 13.065kWh (82% DC 18% AC) geladen (Stand 08.08.2024)

    Hi Storm , Du hast nicht zufällig mal eine Aviloo Akku Test gemacht, was das für Auswirkungen auf Deinen Akku hat?




    Mich würde das brennend interessieren. :)


    Gern hier....


    Beitrag
    RE: AVILOO Akku Check v2
    […]


    Zur Info, der -10% Gutschein funktioniert immer noch. 😉


    ev6-forum.de/attachment/11788/
    ThHuEV6
    17. September 2024

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

    Daten u. Update Historie

    EV6 77.4 AWD GT-Line, WP, Glasdach, P5, P6, P7, Snow White Pearl


    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) ————————

    2022/07 — Update 1: KIA <> KBA Rückruf Bremse

    2022/11 — Update 2: Navi 221129

    2022/12 — Update 3: Akku Vorkonditionierung + Verstärker

    2023/01 — Update 4: Navi 221223

    2023/06 — Update 5: Navi 230601

    2023/07 — 1. AVILOO Akku Check = -1%

    2023/12 — Update 6: Navi 231102


    Spoiler? hier gucken

    • Zitieren
  • Storm
    Profi
    Reaktionen
    1.264
    Beiträge
    1.483
    Wohnort
    Kiel
    • 22. November 2024
    • #225
    Zitat von ThHuEV6

    Hi Storm , Du hast nicht zufällig mal eine Aviloo Akku Test gemacht, was das für Auswirkungen auf Deinen Akku hat?




    Mich würde das brennend interessieren. :)


    Gern hier....


    Beitrag
    RE: AVILOO Akku Check v2
    […]


    Zur Info, der -10% Gutschein funktioniert immer noch. 😉


    ev6-forum.de/attachment/11788/
    ThHuEV6
    17. September 2024
    Alles anzeigen

    Nee. Halte von den Tests nicht so viel und wenn dann würde nur der Premiumtest in Frage kommen, aber auch der misst nur von 100-10% und nicht die gesamte entnehmbare Energie.

    Für mich zählt was ich wirklich während der Fahrt entnehmen kann.

    Ich habe allerdings nach 46.000km die Traktionsbatterie mal komplett leer gefahren und genauso viel Energie entnehmen können wie am ersten Tag. Also keine Reichweitenreduzierung, da Kia offensichtlich den oberen Puffer frei schaltet, um die Degradation zu kaschieren. Da hier oftopic nur kurz. Weitere Infos findest du hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 59.000km Laufleistung, 391 Ladungen >300 x HPC, 14,6MWh (78% DC 22% AC) geladen (Stand 24.11.24)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

    • Zitieren
  • Andreas_ev6
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 27. Januar 2025
    • #226

    Hallo Zusammen,


    ich konnte leider keine passende Antwort/Lösung zu unserem "Problem" bzgl. Laden eines Fiat 500E mit unserem Ev6 via. V2L Adapter finden. Wir erhalten im Fiat immer die Fehlermeldung, dass wir die externe Ladequelle prüfen sollen.

    Ich würde mich freuen, wenn uns jemand helfen könnte wie wir den Fiat dennoch laden können. Wir haben auch eine Steckdose auf der Rückbank. Können wir das Ladekabel des Fiat 500E (Typ 2 Schukostecker) im Zweifel auch in diese Steckdose stecken zum Aufladen des Fiat?


    Im Voraus vielen Dank eine Rückmeldung!


    Beste Grüße,

    Andreas

    • Zitieren
  • dMopp
    Profi
    Reaktionen
    442
    Beiträge
    915
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Brandenburg
    • 27. Januar 2025
    • #227

    Da wird der EV6 dicht machen (Dauerlast zu hoch)

    Autochronologie (Erstwagen/Zweitwagen): Seat Ibiza 1.4i, Ford Focus Turnier 1.5TDCi, Ford Focus Turnier 1.6TDCi, Smart ForTwo 451, BMW Tourer 330d, VW e-Up!, Toyota Yaris Cross 1.5 FHEV, EV6 GT

    Winterschlappen: 21” Bridgestone Blizzak 6

    Sommerpneus: 21” Michelin Pilot Sport 4S (Wenn platt, dann Bridgestone Turanza 6)

    • Zitieren
  • ramsys
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    27
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    CH
    • 27. Januar 2025
    • #228
    Zitat von Andreas_ev6

    Hallo Zusammen,


    ich konnte leider keine passende Antwort/Lösung zu unserem "Problem" bzgl. Laden eines Fiat 500E mit unserem Ev6 via. V2L Adapter finden. Wir erhalten im Fiat immer die Fehlermeldung, dass wir die externe Ladequelle prüfen sollen.

    Ich würde mich freuen, wenn uns jemand helfen könnte wie wir den Fiat dennoch laden können. Wir haben auch eine Steckdose auf der Rückbank. Können wir das Ladekabel des Fiat 500E (Typ 2 Schukostecker) im Zweifel auch in diese Steckdose stecken zum Aufladen des Fiat?


    Im Voraus vielen Dank eine Rückmeldung!


    Beste Grüße,

    Andreas

    Alles anzeigen

    Ich könnte mir vorstellen, dass dies ein Erdungsproblem sein könnte...


    Hat dein Fiat-Ladeziegel eventuell ein Erdfrei-Knöpfchen?

    Oder kann den Norwegen-Modus?


    Gruss

    • Zitieren
  • Amtrack
    Profi
    Reaktionen
    732
    Beiträge
    950
    • 27. Januar 2025
    • #229
    Zitat von dMopp

    Da wird der EV6 dicht machen (Dauerlast zu hoch)

    3,5kW kann der V2L - sinnvollerweise setzt man den Ladeziegel mit 230v von der Amperezahl etwas runter um nicht dauerhaft an der 16A Grenze unterwegs zu sein.
    Also 10A oder 13A bei 230v (2,3kW oder eben 2,99kW).
    Also gehen sollte das eigentlich schon. :/

    Verluste sind ein anderes Thema, aber hier soll ja zielgerichtet genau diese Anwendung stattfinden.

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

    • Zitieren
  • Andreas_ev6
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 27. Januar 2025
    • #230
    Zitat von ramsys

    Ich könnte mir vorstellen, dass dies ein Erdungsproblem sein könnte...


    Hat dein Fiat-Ladeziegel eventuell ein Erdfrei-Knöpfchen?

    Oder kann den Norwegen-Modus?


    Gruss

    Alles anzeigen

    Hallo Ramsys, danke für deine schnelle Rückmeldung. Ich befürchte, dass man am Original Ladekabel gar nichts einstellen kann bzw. ich wüßte nicht wo/wie?

    pasted-from-clipboard.png

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 21
    • 22
    • 23Seite 23 von 25
    • 24
    • 25
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

Tags

  • V2L
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche