• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. EV6 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. EV6-Bestellungen
  5. EV3 Forum
  6. EV9 Forum
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

V2L Nutzung

  • sunseller
  • 15. Februar 2022
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 25
  • 4
  • 5
  • …
  • 25
  • EV6Sbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Thalgau
    • 18. Juni 2022
    • #21

    Man kann bei ausgeschaltetem Netz auch 3 Phasen mit Strom versorgen. Solange auf jeder Phase nur Geräte hängen die mit 220V (also einphasig) betrieben werden ist das möglich. Man muss so nicht alle wichtigen Geräte für den Notfall auf einen Stromkreis hängen. ich nutze die Leitung zur Wallbox um im Notfall die Energie aus dem Auto ins Haus zu bringen. Hab dazu ein Kabel vorbereitet, das auf ein Seite einen Schukostecker hat und am anderen Ende eine Drehstromstecker (CCS16A) bei dem die drei Phasen gebrückt sind. Das Kabel wird dann anstatt meiner NRGKick Ladeeinheit angesteckt.

    Ist sicher so nicht erlaubt, aber im Notfall für mich ok.

    ACHTUNG: Bei solchen Versuchen auch die ggf. vorhandene PV Anlage per FI abschaltung vom Hausnetz trennen!

    (AT)

    Bestellung 29.9.2021

    EV6 GT-Line, AWD, Yacht Blue, P5 (Premium), in AT heißt das mit Allem inkl. GD und 20"

    Er wird auf den Namen "Blue Lightning" hören (müssen) 8)

    Seit 15.12.2022 MEINS!!!

    Gefällt mir 1 Traurig 1
    • Zitieren
  • Obivan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    162
    • 18. Juni 2022
    • #22

    Es käme mal auf einen Versuch an, aber warum sollte der eingebaute Wechselrichter nicht auch die anderen beiden Phasen erzeugen? Man müsste aber mal einen V2L Adapter öffnen und ein bissel untersuchen ob da überhaupt aktive Technik drin ist. Wenn ja, dann könnte man ein passendes Typ2 Kabel anklemmen.


    Ist aber nur so eine fixe Idee, aber wenn der Wechselrichter tatsächlich alle 3 Phasen erzeugt, dann wird aus V2L ruck zuck V2H. Und vor allem fällt der kritisch freie Stecker weg, an dem man eventuell einen Stromschlag bekommen könnte. Für V2G fehlt aber noch ein bissel. ^^

    EV6 GT-Line - AWD - P5 P6 P7 - WP - Runway Red bestellt am 04.12.2021 in D (kein Händerlvorlauf)

    • Zitieren
  • Obivan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    162
    • 18. Juni 2022
    • #23
    Zitat von EV6Sbg

    Man kann bei ausgeschaltetem Netz auch 3 Phasen mit Strom versorgen. Solange auf jeder Phase nur Geräte hängen die mit 220V (also einphasig) betrieben werden ist das möglich.

    Oh da wäre ich durchaus vorsichtig, denn die Last auf dem Nullleiter, die sich sonst durch die Phasenverschiebung gut verteilt, könnte so zu groß werden. Einzig das der EV6 "nur" 3,7 KW liefern kann rettet das dann, könnte er mehr liefern kann es schnell schief gehen.

    Aber sonst hast du natürlich vollkommen recht, wenn man das Haus komplett vom Netz trennt und alle Phasen parallel an den V2L Adapter hängt geht das aus technischer Sicht. Bis auf die Tatsache mit dem Nullleiter.

    EV6 GT-Line - AWD - P5 P6 P7 - WP - Runway Red bestellt am 04.12.2021 in D (kein Händerlvorlauf)

    • Zitieren
  • EV6Sbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Thalgau
    • 18. Juni 2022
    • #24
    Zitat von Obivan

    Oh da wäre ich durchaus vorsichtig, denn die Last auf dem Nullleiter, die sich sonst durch die Phasenverschiebung gut verteilt, könnte so zu groß werden. Einzig das der EV6 "nur" 3,7 KW liefern kann rettet das dann, könnte er mehr liefern kann es schnell schief gehen.

    Aber sonst hast du natürlich vollkommen recht, wenn man das Haus komplett vom Netz trennt und alle Phasen parallel an den V2L Adapter hängt geht das aus technischer Sicht. Bis auf die Tatsache mit dem Nullleiter.

    Sorry. Aber du hast auch bei Drehstrom nur 1 Nulleiter. Da ist nix kritisch. Ich hab 2,5m2 Leiter. Das reicht für die 3,7 kW locker.

    (AT)

    Bestellung 29.9.2021

    EV6 GT-Line, AWD, Yacht Blue, P5 (Premium), in AT heißt das mit Allem inkl. GD und 20"

    Er wird auf den Namen "Blue Lightning" hören (müssen) 8)

    Seit 15.12.2022 MEINS!!!

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Obivan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    162
    • 18. Juni 2022
    • #25
    Zitat von EV6Sbg

    Sorry. Aber du hast auch bei Drehstrom nur 1 Nulleiter. Da ist nix kritisch. Ich hab 2,5m2 Leiter. Das reicht für die 3,7 kW locker.

    Ja das ist vollkommen richtig, aber durch die Phasenverschiebung der 3 Phasen wird dieser nicht zeitgleich belastet.


    Beispiel:

    Du lädst deinen EV6 mit 11KW mit der Wallbox. Dann hast du 16 A auf jeder Phase und pro Phase eine Last von 3,7 KW, was in der Summe dann die 11 KW sind. Der Nullleiter wird hier aber auch nur mit ca. 4 - 5 KW belastet, weil durch die Phasenverschiebung der Sinuswellen die Last nicht zeitgleich vorhanden ist.


    Es ist also ein Trugschluss zu glauben, das der Nullleiter mit 11 KW belastet wird. Wenn du allerdings dein Haus vom Netz trennst und alle Phasen brückst, dann überlastest du deinen Nullleiter wenn du ausreichend Energie für diesen 1 phasigen Betrieb bereitstellst. Wenn du dein Haus so mit 22 KW versorgen wolltest, dann muss deine Hausinstallation auf dem Nullleiter diese Last aushalten können. Durch die gebrückten 3 Phasen und den dafür vorhanden 3 Leitern, fällt es dort nicht ins Gewicht, wohl aber beim Nullleiter.

    EV6 GT-Line - AWD - P5 P6 P7 - WP - Runway Red bestellt am 04.12.2021 in D (kein Händerlvorlauf)

    Gefällt mir 3 Danke 1
    • Zitieren
  • EV6Sbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Thalgau
    • 18. Juni 2022
    • #26
    Zitat von Obivan

    Ja das ist vollkommen richtig, aber durch die Phasenverschiebung der 3 Phasen wird dieser nicht zeitgleich belastet.


    Beispiel:

    Du lädst deinen EV6 mit 11KW mit der Wallbox. Dann hast du 16 A auf jeder Phase und pro Phase eine Last von 3,7 KW, was in der Summe dann die 11 KW sind. Der Nullleiter wird hier aber auch nur mit ca. 4 - 5 KW belastet, weil durch die Phasenverschiebung der Sinuswellen die Last nicht zeitgleich vorhanden ist.


    Es ist also ein Trugschluss zu glauben, das der Nullleiter mit 11 KW belastet wird. Wenn du allerdings dein Haus vom Netz trennst und alle Phasen brückst, dann überlastest du deinen Nullleiter wenn du ausreichend Energie für diesen 1 phasigen Betrieb bereitstellst. Wenn du dein Haus so mit 22 KW versorgen wolltest, dann muss deine Hausinstallation auf dem Nullleiter diese Last aushalten können. Durch die gebrückten 3 Phasen und den dafür vorhanden 3 Leitern, fällt es dort nicht ins Gewicht, wohl aber beim Nullleiter.

    Alles anzeigen

    Alles richtig. Aber für den konkreten Fall geht das schon so. Dennoch danke für die technisch korrekte Darstellung.

    (AT)

    Bestellung 29.9.2021

    EV6 GT-Line, AWD, Yacht Blue, P5 (Premium), in AT heißt das mit Allem inkl. GD und 20"

    Er wird auf den Namen "Blue Lightning" hören (müssen) 8)

    Seit 15.12.2022 MEINS!!!

    • Zitieren
  • jomu20
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    34
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 18. Juni 2022
    • #27
    Zitat von Obivan

    Beispiel:

    Du lädst deinen EV6 mit 11KW mit der Wallbox. Dann hast du 16 A auf jeder Phase und pro Phase eine Last von 3,7 KW, was in der Summe dann die 11 KW sind. Der Nullleiter wird hier aber auch nur mit ca. 4 - 5 KW belastet, weil durch die Phasenverschiebung der Sinuswellen die Last nicht zeitgleich vorhanden ist.

    das stimmt so nicht ganz. Bei einer Ladeleistung von 11kW auf 3 Phasen Drehstrom wird der Nullleiter gar nicht belastet. Theoretisch wäre er bei einer gleichmäßigen Belastung auf allen Phasen nicht nötig.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • jomu20
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    34
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 18. Juni 2022
    • #28
    Zitat von EV6Sbg

    Man kann bei ausgeschaltetem Netz auch 3 Phasen mit Strom versorgen. Solange auf jeder Phase nur Geräte hängen die mit 220V (also einphasig) betrieben werden ist das möglich. Man muss so nicht alle wichtigen Geräte für den Notfall auf einen Stromkreis hängen. ich nutze die Leitung zur Wallbox um im Notfall die Energie aus dem Auto ins Haus zu bringen. Hab dazu ein Kabel vorbereitet, das auf ein Seite einen Schukostecker hat und am anderen Ende eine Drehstromstecker (CCS16A) bei dem die drei Phasen gebrückt sind. Das Kabel wird dann anstatt meiner NRGKick Ladeeinheit angesteckt.

    Ist sicher so nicht erlaubt, aber im Notfall für mich ok.

    ACHTUNG: Bei solchen Versuchen auch die ggf. vorhandene PV Anlage per FI abschaltung vom Hausnetz trennen!

    Achtung mit solchen Beschreibungen. Das ist ja grob fahrlässig. Ein Fehler beim zusammenstecken und im besten Fall ist nur dein Lader im Auto Schrott. Bei solchen Basteleien sind schon mehrere ums Leben gekommen. Wenn dann bitte richtig mit Einspeißesteckdose + Netzumschalter und Fi Schutzschalter.

    • Zitieren
  • Oli77
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    11
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 18. Juni 2022
    • #29

    Wie jomu20 schon geschrieben hat sollte man sich als elektrotechnischer Laie nicht an sowas heran wagen; Das Thema Berührungssicherheit fertige ich mit einer Wieland GST18 Stecker/Buchse Kombination ab, ein extra FI wird nicht benötigt da der V2L Adapter ein IT-Netz (ungeerdetes Netz) zur Verfügung stellt...

    Bestellt 04/22: EV6 RWD 77kWh, P1-3, Wärmepumpe, Snow White Pearl

    • Zitieren
  • jomu20
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    34
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 18. Juni 2022
    • #30

    Wird durch den Wechselrichter im Fahrzeug die Isolation überwacht? Würde aus Sicherheitsgründen immer ein Fi/LS davor schalten.

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 25
    • 4
    • 5
    • …
    • 25
  1. Kia EV6 Forum
  2. Kia EV6 Forum
  3. EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

Tags

  • V2L
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche