Glaube nich, dass das schonmal jemand angekündigt hat. Dafür sitzen zu viele BWLer mit nem Taschenrechner in den entscheidenden Stellen und wissen, dass sie hier einen gewinnbringendes Eingangstor in die Kundengeldbeutel bewachen.

Hat der ev6 die iso 15118 ? Als Plug&charge ?
-
-
Ich meine BMW kann bis zu 5 Verträge, aber nichts mit Logik dahinter
Beachten Sie: Sie benötigen einen Ladevertrag mit BMW Charging oder einem anderen Ladestromanbieter mit der Option "Plug & Charge" und müssen diesen in Ihrem Fahrzeug speichern.Je nach Ausstattung können Sie in Ihrem BMW Elektrofahrzeug bis zu fünf Ladeverträge von verschiedenen Ladestromanbietern speichern.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und ja, das war jetzt hart Kia offtopic
-
Hmm, hab mal ein paar Minuten Lebenszeit spendiert und diverse Foren durchsucht, konnte keine echten Benutzererfahrung finden, dass das schon jemand nutzen konnte. Echt schade, dass die (deutsche E-Mobilitäts)Welt das noch nich hingekriegt hat.
-
Ich mische mich da auch mal hinein.
Bis jetzt fuhr ich tesla und hatte dort kostenloses laden. Dadurch habe ich sehr selten fremd geladen, und ärgerte mich jedes Mal mit dem Zeugs mit der Karte oder eine App.
In meinem EV6 GT Facelift habe ich eine Funtion für Plug and Charge, die ich heute aktivierte. Es wurde mir ein QR Code angezeigt, bzw. Eine lange ID, die ich bei KIA Charge hinterlegte. Darauf erschien die Meldung, dass wenn ich das nächste Mal an einer entsprechenden Laderäume Lade, das Zertifikat heruntergeladen würde, und dann P&C bereitstehen wird.
Gemäss App sind das hier in der Schweiz ausschliesslich (?) IONITY Säulen. Ich versuche daran zu denken, das am Sonntag auszuprobieren. Denn ohne Karte zu laden, fände ich schon praktisch.
Gruss
Marcel
-
"But at what cost"... um mal ein gängiges Zitat zu bringen. Das klappt nur mit Kia Charge und bis auf ein paar Ausnahmen... sind die Konditionen MIST.
-
Naja, einige Säulen, die ich wahrscheinlich nutzen werde imagined etwas günstiger als Move (schweiz). Und mir ist es wichtig, dass ich eine mehrwertsteuerkonforme Abrechnung erhalte, und die über 50 Franken pro Monat ist. Dann stimmt es für mich.
-
Ich habe am Weekend nun Plug and Charge mit dem EV6 ausprobiert:
- Nachdem ich in der App die Angaben hinterlegt habe, erschien eine Meldung, dass noch ein Zertifikat heruntergeladen werden muss. Dies geschehe beim nächsten Laden an einer entsprechenden Ladesäule.
- Ich fuhr zur Ionity-Säule: steckte ein, authentifzierte mich mit der App. Im Auto sah ich, dass "Plug and Charge" nun wieder deaktiviert war.
- Ich aktivierte es erneut, starte den Vorgang erneut (mit der App) und lud normal.
- Am Tag darauf sah ich, dass das Zertifikat installiert ist, und ich fuhr zur Ionity-Säule, steckte ein und wurde aufgefordert mich mit App oder RFID zu authentifzieren. Im Auto wurde der Ladevorgang dann aber angezeigt, und nach rund einer Minute auch auf der Säule, ohne dass ich mich sonst authenfizieren musste.
Der Ladevorgang erscheint aber auch nun rund 12 Stunden später noch nicht in der App. Die ersten zwei Ladevorgänge waren sehr schnell ersichtlich.
-
"But at what cost"... um mal ein gängiges Zitat zu bringen. Das klappt nur mit Kia Charge und bis auf ein paar Ausnahmen... sind die Konditionen MIST.
50% Rabatt bei Aral für nen 10er im Monat finde ich fantastisch (Aktuell 31ct). Lohnt sich schon nach 33 KwH im Monat. Wird definitiv mein Stamm-HPC!