Hast du meinen per PN erwähnten Vorschlag in Erwägung gezogen?
Oder zu weit weg?
Hast du meinen per PN erwähnten Vorschlag in Erwägung gezogen?
Oder zu weit weg?
Hast du meinen per PN erwähnten Vorschlag in Erwägung gezogen?
Oder zu weit weg?
Ja, danke für den Hinweis. Den Händler in Neumarkt habe ich vorhin angeschrieben und um einen Kostenvoranschlag gebeten. Mal schauen, was dabei herauskommt.
KIA gibt für den 24 Mo./30 tkm Service 20 AWs/ 2 Stunden Arbeitszeit vor, plus Material.
Bei den heutigen Werkstattstundensätzen von +/- 250€ brutto kommen da schnell 500-600€ und mehr zusammen.
Ich habe nach harten Verhandlungen 425€ bezahlt (war KV-Betrag, ohne Innenraumfilter), die ursprüngliche Rechnung war bei 620€.
Das Problem sind die Stundensatzkalkulationen in den Vertragswerkstätten.
Ist schon eine "Frechheit" 250Euro für die Stunde zu nehmen. Am Ende machts der Lehrling, oder ein Mechatroniker, der bestimmt nicht mehr als 40Euro/h verdient. Die kleine Differenz steckt sich der Besitzer ein. Auf der anderen Seite sehe ich so viele Autohäuser die Dutzende oder manchmal auch mehr als 100 Gebrauchte auf dem Hof haben, ich denke die Zinsen und die Wertminderung zwingen die Händler das Geld im Service wieder rein zu holen.
Es ist der große Wasserkopf, der in markengebundenen Werkstätten bezahlt werden muss. Und das steckt eben im Stundenpreis drin.
Bernardo wo bite verdient ein KFZler 40 Euro?
Wenn der 20 Euro hat wird es viel sein, gut die Werkstatt muss Lohnnebenkosten in vielleicht der selben höhe zahlen.
Wenn das so ist, dann wird die Abzocke ja noch schlimmer. Ich bin von meinem Gehalt vor 10 Jahren ausgegangen, als Laborant hatte ich damals 38Euro/h. Warum lernen die so viel, um dann 6 Euro über dem Mindestlohn zu verdienen??