Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren / 30.000 km tauschen? Das ist doch ein Scherz oder?
Erste Inspektion 30.000er Kosten
-
-
Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren / 30.000 km tauschen? Das ist doch ein Scherz oder?
Nö, steht im Inspektionsplan.
-
Mein anderer Händler um die Ecke möchte 335 Euro Brutto mit Bremsflüssigkeit.
Steht wohl im Plan ist aber natürlich nur Geldmache, wissen wir alle.
-
Nochmal: Muss man für den Garantie Erhalt zu dem KIA Händler bei dem man das Auto erworben hat ?
-
Natürlich nicht =)
-
Mein anderer Händler um die Ecke möchte 335 Euro Brutto mit Bremsflüssigkeit.
Steht wohl im Plan ist aber natürlich nur Geldmache, wissen wir alle.
Bitte den Händler bzw. die Stadt nennen, eventuell lohnt sich für jemanden auch eine Anreise.
-
Ich versteh echt nicht wo diese, teils gravierenden, Unterschiede herkommen. Die AW für die Arbeiten werden vom Hersteller vorgegeben und sollten dementsprechend überall gleich sein. Preisunterschiede bei Verbrauchsmaterialen (Flüssigkeiten, Filter usw) dürften marginal sein. Also bleibt nur der Preis pro AW, den die Werkstatt selber festlegt...aber das wäre dann ja wirklich von Händler zu Region eklatant
Bin heute bei meinem Händler, da schau ich mal ob dort ne Preisliste aushängt. Müsste ja eigentlich.
-
Bitte den Händler bzw. die Stadt nennen, eventuell lohnt sich für jemanden auch eine Anreise.
Startseite | Kia Autohaus Weber, Inh. Jörg Weber e. Kfm. Bedburg-Hau, Louisendorfwww.kia-weber-bedburg.de -
Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren / 30.000 km tauschen? Das ist doch ein Scherz oder?
Bei mir wird die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren getauscht. Unabhänging von den Kilometern.
Habe bereits einen Termin im nächsten Jahr. Da werde ich dann voraussichtlich 55.000km auf dem Tacho stehen haben.
-
Bremsflüssigkeitstausch alle 2 Jahre unabhängig von der Kilometerleistung stand bei unseren bisherigen Autos auch im Wartungsplan. Es geht um die Feuchtigkeitsaufnahme der hygroskopischen Bremsflüssigkeit. Im vorigen Jahrtausend war ein Autoleben lang dieselbe Soße drin, außer ggf. ein bisschen nachfüllen hat das keinen interessiert. Okay, den einen oder anderen hat es dann auch schon mal gekostet, wenn er mit seinem ungebremsten Wohnwagen den Gotthard runter fuhr und beim bremsen plötzlich wegen Dampfblasenbildung ins leere getreten ist
Alle zwei Jahre ist heute übertriebener Standard, m.E. hauptsächlich wegen der Geldmacherei
Trotzdem würde ich es nicht über 4-5 Jahre hinauszögern.