Sehe ich eher umgekehrt, sie zeigen auf dass das B2B Roaming zwischen den CPO auf den Rücken der MSP und Kunden ausgetragen wird. EnBW bietet ja auch weiterhin an den eigenen Säulen 0,39€/kWh im L Tarif an. Aber halt nicht das pauschale Roaming, weil wie bereits erwähnt im Roaming "unmögliche Konditionen" aufgerufen werden so dass man entweder quer finanzieren muss oder es sich gar nicht lohnt ein Roaming abkommen einzugehen. EnBW gibt das Roaming nicht auf, aber passt seine Roaming Preise dem Markt an.
Das was interessant werden könnte ist, wenn auf Basis der europäischen AFIR der Markt eventuell reguliert werden könnte.
Was denkst du, senkt EnBW dann die „flexiblen Preise“, falls die B2B Preise bei bestimmten Anbietern sinken? Ich bin ehrlich … ich bezweifle es. EnBW hätte auch einen ersten Schritt machen können und die eigenen Roaming Preise senken.