Kühlflüssigkeit im EV6?

  • warum nicht?


    Weil es die Frostschutzmittel in diversen "Formulierungen" gibt - eben für den jeweils speziellen Anwendungszweck.
    Du hast diverse Metalle, Kunststoffe und Gummis im Kühlkreislauf und wenn man da das falsche Mittel nimmt, dann kann es tatsächlich über längere Zeit zu Beschädigungen kommen bis hin zum Zersetzen von Metallteilen.
    Weiterhin sollte man silikathaltige Mittel nicht mit silikatfreien Mitteln mischen, da es sonst zu Ausflockungen kommen könnte.

    Beim Boot (Innenborder, V8 Gußklumpen auf Basis des 5,7L GM V8) habe ich zum Einwintern aber regelmäßig *alles* an Frostschutzmittel gemischt hergenommen.
    Das Teil hatte ein offenes Kühlsystem und fährst sonst mit Seewasser als Kühlung (rein, raus, fertig).
    Da war es mir tatsächlich egal, denn das Mittelmeersalzwasser ist garantiert erheblich agressiver, als jede mögliche Frostschutzmischung...


    Lange Rede, kurzer Sinn: nimm das vom Hersteller vorgegebene oder eben freigegebene Mittel um dir langfristig Ärger zu ersparen.

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Aber genau das steht doch auf der Verpackung: freigegeben für alle möglichen Fahrzeuge und mischbar mit allen Frostschutzmitteln. Ich gehe davon aus, dass beim EV6 als BEV keine deutlich empfindlicheren Materialien verbaut werden als im Verbrenner, in dem wesentlich mehr gekühlt werden muss.


    Aber das kann ja jeder so halten wie er will. Ich nutze meine Kühlflüssigkeit, sollte sich das ergeben, auch im BEV.

    228 PS Grün. 2. Hd., alles incl. AHK & WR außer GD und Alcantara (kein GT-Line). MJ 22; 49.000km

    Noch bei uns: Passat Variant CNG Mj 2014, 203.000km

  • Zitat

    Aber das kann ja jeder so halten wie er will. Ich nutze meine Kühlflüssigkeit, sollte sich das ergeben, auch im BEV.


    Ich würde aber mich erstmal informieren, welche Kühlflüssigkeit genau mein BEV benötigt.

    Selbst wenn ich 2000 Liter von irgendeiner Sorte in der Garage hätte ;)

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Ich käme gar nicht auf die Idee etwas selber zu besorgen. Als bei meinem GT der Füllstand unter MIN gefallen war, bin ich zu meinem Händler und der hat es direkt wieder aufgefüllt. Wofür gibt es sonst die Garantie. Das ist doch kein Verbrauchsstoff. Entweder hat der Karren ein Leck oder es war ein Luftsack. Mir alles Wurscht. Aber bestimmt nicht mein Thema.

    EV6 GT Pano Yachtblau, 05.02.2024 bestellt, 22.02.2024 ausgeliefert (Lagerfahrzeug)

  • Korrekt.
    Aber spinnen wir das Thema mal weiter auf den Zeitraum "nach Garantie".
    Dann spricht ja nichts dagegen, das Zeug selber zu besorgen, soll ja dann eh regelmäßig gewechselt werden - nur die Erstbefüllung ist eine "Long-Life" Füllung laut Wartungsplan.
    Und beim Kia Dealer muss man für die Füllung bestimmt sein Erstgeborenes und 1-2 Nieren lassen... :whistling:


    Wenn das ein Mittelchen ist, was eine Kia Freigabe hat: kein Problem.

    Aber "irgendwas" würde ich da nun nicht reinschütten, gerade wenn es eines sein soll, dass sich mit "allem" verträgt (mWn gibt es das gar nicht -> silikathaltig / silikatfrei). :/

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK