warum nicht?
Weil es die Frostschutzmittel in diversen "Formulierungen" gibt - eben für den jeweils speziellen Anwendungszweck.
Du hast diverse Metalle, Kunststoffe und Gummis im Kühlkreislauf und wenn man da das falsche Mittel nimmt, dann kann es tatsächlich über längere Zeit zu Beschädigungen kommen bis hin zum Zersetzen von Metallteilen.
Weiterhin sollte man silikathaltige Mittel nicht mit silikatfreien Mitteln mischen, da es sonst zu Ausflockungen kommen könnte.
Beim Boot (Innenborder, V8 Gußklumpen auf Basis des 5,7L GM V8) habe ich zum Einwintern aber regelmäßig *alles* an Frostschutzmittel gemischt hergenommen.
Das Teil hatte ein offenes Kühlsystem und fährst sonst mit Seewasser als Kühlung (rein, raus, fertig).
Da war es mir tatsächlich egal, denn das Mittelmeersalzwasser ist garantiert erheblich agressiver, als jede mögliche Frostschutzmischung...
Lange Rede, kurzer Sinn: nimm das vom Hersteller vorgegebene oder eben freigegebene Mittel um dir langfristig Ärger zu ersparen.