Wurfverkabelung an Kühlschrank und TK-Truhe?
Was ich mich schon die ganze Zeit frage
Wie kommt das Kabel ins Haus?
Die Tür oder Fenster will man ja nicht offen lassen im Winter … Oder?
Wurfverkabelung an Kühlschrank und TK-Truhe?
Was ich mich schon die ganze Zeit frage
Wie kommt das Kabel ins Haus?
Die Tür oder Fenster will man ja nicht offen lassen im Winter … Oder?
Einspeisesteckdose an Stellplatz und Kabel geeignet in'S Haus führen. Für weitere Details & Tricks frag deinen Elektriker.
Was ich mich schon die ganze Zeit frage
Wie kommt das Kabel ins Haus?
Die Tür oder Fenster will man ja nicht offen lassen im Winter … Oder?
In der Not...
Wenns nur eine schnell gelöste Wurfverkabelung ist, dann ist Panzertape/Malerkrepp/Klebeband dein abdichtender Freund am Fenster
Ja ist Volkswagen, aber ... da bewegt sich was am Markt. Zumindest mal wieder ein realisiertes Projekt
PS: alle die sich fragen, wer Hager Energie ist... das ist E3DC
2 positive Anmerkungen
1. Es ist ein Post passend zum Thread (endlich mal wieder, Danke!)
2. Ja, es bewegt sich was.
Ja ist Volkswagen, aber ... da bewegt sich was am Markt. Zumindest mal wieder ein realisiertes Projekt
https://www.volkswagen-newsroo…direktionales-laden-17949
PS: alle die sich fragen, wer Hager Energie ist... das ist E3DC
Ja, interessante Lösung, aber E3DC ist nicht gerade eine preisgünstige Lösung...
Andere sollen ja folgen.
Interessant finde ich, das VW wohl per Software ein bestimmtes Kontingent für Ladezyklen für V2X zulässt. War im letzten Video von nextmove mit Mobility House zu sehen.
Wäre natürlich schön, wenn Kia auch in die Richtung geht, um nicht Garantieansprüche zu verlieren, wenn man V2X nutzen sollte.
Solaredge hat ja für Mitte 2024 eine Wallbox angekündigt, die mit bestehenden PV Komponenten zusammen arbeiten soll. Sollte dann hoffentlich preiswerter als die vorgestellte VW E3DC Lösung sein...
Mehr Infos zur E3DC Lösung
Bidirektionales Laden so wie go-e es versteht.
Genau das ist mein Verständnis zum Sachverhalt. Ich gehöre bald zur ersten Gruppe, sobald mein E3DC Kraftwerk da ist und die genannte Einspeiselösung (V2L in dem Fall die Batterie des Kraftwerks) bei mir realisiert ist.
Wie genau speist du in den WR ein? Mein EV6 teilt sich die Garage mit einem S10pro. Bisher heize ich mit dem EV6 nur die Garage wenns unter bestimmte Grenzen geht…
Wäre natürlich gut, ihn im Notfall als Backup mit dabei zu haben, sehe da aber keine wirtschaftliche Möglichkeit.