Als Batterihersteller würde ich die Garantie auf die Zyklenzahl festlegen anstelle von gefahren Kilometern
Die Beanspruchung wird kaum stärker sein als im Sportmodus fahren
Als Batterihersteller würde ich die Garantie auf die Zyklenzahl festlegen anstelle von gefahren Kilometern
Die Beanspruchung wird kaum stärker sein als im Sportmodus fahren
Die Belastung ist in der Regel.. wie AC laden, weil die DC Boxen 11 oder 22kW machen... das ist dem Akku sowas von egal... 0.3C Laderate und weniger
Alles anzeigenAmbibox, eine deutsch Firma, hat da wohl seit 9 Monaten schon ein fertiges Produkt?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Laden und Entladen können wohl viele Fahrzeuge, auch die E-GMP und Teslas damit, einfach mal auf LinkedIn auf die Ambibox Seite gucken. Wird einfach über positive/negative Ströme in der CCS Kommunikation geregelt. Die Box soll als 11 und 22kW DC Variante kommen.
Und jetzt auch TÜV und Zertifizierung nach VDE-AR-N 4105 (Linkedin)
edit:
CUBOS BC11 ist der "Handelsname" zu dem Thema, Cubos ist der Markt Partner von Ambibox.
Infos auf Nextmove
ab 6:44
Alles anzeigenUnd jetzt auch TÜV und Zertifizierung nach VDE-AR-N 4105 (Linkedin)
edit:
CUBOS BC11 ist der "Handelsname" zu dem Thema, Cubos ist der Markt Partner von Ambibox.
Infos auf Nextmove
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ab 6:44
Interessant, man (die Wallbox) signalisiert einen negativen Wert an das Auto und bekommt Strom aus dem Auto geliefert.
Manchmal kann es so einfach sein, dass es die Mehrheit wohl nicht sieht.
Auf jedenfall wäre dann schon mal ein Teil der Wandlungsverluste weg.
Was so ein Teil mit 22kW kostet, ist das bekannt?
Auf jedenfall wäre dann schon mal ein Teil der Wandlungsverluste weg.
Was so ein Teil mit 22kW kostet, ist das bekannt?
Ersteren Satz verstehe ich nicht, bitte erkläre mal wie Du darauf kommst.
Ich meine preislich was von 3500-4000€ gelesen zu haben, weiß aber nicht ob das schon eine fixe Angabe war.
Auf jedenfall wäre dann schon mal ein Teil der Wandlungsverluste weg.
Sie entstehen ja nur an anderer Stelle. Was aber wegfällt ist der relativ hohe Stromverbrauch durch diverse (unnötig) mitlaufende Steuergeräte.
Sie entstehen ja nur an anderer Stelle.
NUR an...? Wenn man kein DC hat, sondern AC V2L nutzt entstehen die Wandlungsverluste auch im EV6.
Was aber wegfällt ist der relativ hohe Stromverbrauch durch diverse (unnötig) mitlaufende Steuergeräte.
Wie sicher ist die Aussage, ist das eine Annahme oder ein belegbarer Fakt?
Ich bin jetzt schon länger dabei, aber etwas fundiertes dazu habe ich bisher nicht vor die Augen bekommen. Mir ist zumind. nicht bekannt, ob KIA das im EV6 im Detail so differenziert umgesetzt hat.
Ersteren Satz verstehe ich nicht, bitte erkläre mal wie Du darauf kommst.
Wenn man V2L nutzt, muss im EV6 der DC/AC Wandler laufen, womit man Wandlungsverluste im EV6 hat, die bei DC aus dem EV6 nicht wären.
Ah okay, klar, danke.
Nur die Fahrzeugelektronik zieht trotzdem weiter am Akku, beim Laden wie auch beim Entladen.
Ah okay, klar, danke.
Nur die Fahrzeugelektronik zieht trotzdem weiter am Akku, beim Laden wie auch beim Entladen.
Ja, macht sie. Ich hatte es mal ermittelt, steckt irgendwo hier im Forum. War aber dann doch nicht sooo viel. Also def. über 100 Watt, aber unter 300 Watt. - (Ich starte einen Suchversuch, ansonsten habe ich mit der Forumsuche keinen Vertrag. Dann verlinke ich es hier rein.) - Musste am Ende viele Seiten durchblättern, aber hier ist es.
Ich hatte als 1. Wurf: 163 Watt ermittelt.