Im Photovoltaik Forum hat ein User dies wohl über einen Victron "MultiPlus II" gelöst, welcher als Batterie-Wechselrichter genutzt wird und einen zusätzlichen AC-IN hat wo dann der EV6 oder Ioniq 5 über V2x angesteckt werden könnte.

ZitatAlles anzeigenDer IONIQ 5 wird über seinen Adapter und einer „Spezial-Steckdose“ angeschlossen. Diese ist über ein Kabel 3x2,5mm2 an dem MultiPlus2 5000 angeschlossen, dieser ist nur auf Laden eingestellt und die Ladeleistung auf 3000W begrenzt.
Da der MultiPlus2 in der Lage ist die 230V vom IONIQ 5 zu erkennen wird er dann mit seiner Arbeit beginnen und aus den 230V die 48V Hausakku zu laden und den Ladestrom zu begrenzen wenn nicht mehr benötigt wird da erfassen kann wie hoch die Spannung der Akku ist.
Der Hausspeicher wird im Prinzip nicht viel geladen, da jedesmal wenn Leistung von meinem Haus angefordert wird, diese durch den IONIQ 5 ausgeglichen werden sollte.