Beiträge von weichi

    Der Höhenunterschied macht einen immensen Unterschied.
    Ich habe in meine Arbeit rund 30 km Entfernung und einen Höhenunterschied von 73 Metern. Dazwischen befinden sich kaum nennenswerte Erhebungen, ist als relativ flach.
    Hin schaffe ich es im besten Fall nicht unter 16KW/100km (Schnitt bei über 17kW), zurück liege ich meist unter 14 KW/100km, manchmal sogar bei 12KW.
    Das Fahrverhalten dabei schätze ich nicht als unterschiedlich ein.

    pasted-from-clipboard.png

    Hatte diese Woche auch 2-mal das Problem.

    Wo Du es erwähnst, das erste Mal war die Heckklappe rund 2 Stunden offen, das zweite mal rund 30 Minuten.



    Am Montag wird meiner zur Werkstatt geschleppt.

    war das noch krasser, wie hier zu sehen die Autobahnanteile in dem Foto entsprechen ungefähr dem Anteil damals bei den 1600Km mit 16,2 KWh

    So wie damals versprochen ein kurzes Update zum Verbrauch mit den CrossClimate2 #178

    es sind bei ähnlichen Temperaturen aber deutlich höherem Autobahnanteil jetzt 15,1 KWh vor dem ganzen Autobahnanteil der bei den

    1600 Km in #178 nicht dabei war

    leider hatte ich damals vergessen ein Foto zu machen ;(

    Wenn ich es richtig sehe, hattest Du im ersten Bild eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40km/h und im zweiten von 32km/h.

    Ich bin der Auffassung, dass Verbrauchswerte mit einer derart niedrigen Geschwindigkeit nicht wirklich repräsentativ sein können.


    Auf meinem täglichen Weg in die Arbeit nach München komme ich inkl. Berufsverkehr auf 60 bis 65km/h und bin dabei nicht wirklich schnell.

    GENAU! und die 50km/h müsste das Auto (nicht abschaltbar) automatisch limitieren.

    Was meinst ihr, wieviele dieser sinnfreien Grellblender dann ratzfatz die Funzel ausschalten.

    Eine automatische Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50kmh bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte fände ich super!

    Das Laden der 12V Batterie über die Hochvoltbatterie muss explizit im Menü aktiviert werden. Das funktioniert offenbar auch nur dann, wenn das Infotainment nicht abgeschmiert ist. Zumindest vermute ich das. Denn in meinem Fall war das nachladen der Batterie aktiviert und trotzdem war die 12V Batterie leer. Ist aber, wie gesagt, nur einmal bei mir vorgekommen.

    Hatte heute auch das Problem, dass sich mein Wagen nicht mehr öffnen ließ.

    Nach manueller Notöffnung stellte ich fest, auch im Inneren regte sich nichts mehr.

    Also Motorhaube geöffnet und Ladegerät angehängt.

    Danach legte erst einmal die Alarmanlage los, da sie die geöffnete Motorhaube erkannte.

    Aktuell ist das Fahrzeug noch am Laden. Ich hoffe, dass das Problem bis auf Weiteres danach behoben ist.


    Bei einem Anruf in meiner Werkstatt sagte man mir, dass die 12V Batterie angeblich nicht durch den externen Ladevorgang oder von der Hauptbatterie, sondern durch einen mechanischen Generator ausschließlich während der Fahrt geladen würde. Man will offensichtlich die beiden Batterien und Stromkreise komplett voneinander entkoppeln.

    Hatte heute auch das Problem, dass sich mein Wagen nicht mehr öffnen ließ.
    Nach manueller Notöffnung stellte ich fest, auch im Inneren regte sich nichts mehr.

    Also Motorhaube geöffnet und Ladegerät angehängt.
    Danach legte erst einmal die Alarmanlage los, da sie die geöffnete Motorhaube erkannte.

    Aktuell ist das Fahrzeug noch am Laden. Ich hoffe, dass das Problem bis auf Weiteres danach behoben ist.


    Bei einem Anruf in meiner Werkstatt sagte man mir, dass die 12V Batterie angeblich nicht durch den externen Ladevorgang oder von der Hauptbatterie, sondern durch einen mechanischen Generator ausschließlich während der Fahrt geladen würde. Man will offensichtlich die beiden Batterien und Stromkreise komplett voneinander entkoppeln.


    MichT : Welchen OBC-Stecker hast Du dir besorgt? Kann er nur allgemeine OBC-Kommandos oder kann er auch KIA-spezifische Konfigurationen zugreifen?