So, gerade die Bestätigung von der Werkstatt, meine ICCU ist auch hinüber. Allerdings mit dem anscheinend selteneren Fehler, dass das Auto zwar fährt, aber nicht an AC laden kann. Nur meinte der Serviceberater, er will das Auto dabehalten, bis das Ersatzteil da ist, wofür es aber keinen Liefertermin gibt. Auf vehementen Widerspruch wollte er sich jetzt nochmal mit seinem Hochvolttechniker besprechen.
So gestaltete es sich bei mir auch, Mein gut gemeinter Rat: Du solltest ihn in der Werkstatt lassen und es tunlichst vermeiden, damit jetzt "auf eigene Verantwortung" damit weiterfahren.
1) wird die 12V bei defekter ICCU nicht mehr geladen
2) Gibt er zwischenzeitlich komplett den Löffel ab, kann es sein, dass Kia sagt, "ist kein Garantiefall mehr!". Schließlich hast Du die Diagnose erhalten, dass die ICCU defekt ist, ein weiterfahren wäre grob fahrlässig.
Falls die das Auto wirklich nicht rausrücken wollen, kennt einer von euch einen Vermieter, der mir ein (vorzugsweise E-) Auto auf unbestimmte Zeit vermietet, halt bis das Ersatzteil eingebaut ist? Die üblichen Verdächtigen wollen immer ein Enddatum von mir, und das weiß ich ja nicht. Die 22/Tag Regelung von Kia ist mir aus der Diskussion schon bekannt, geht eher darum, wo ich was herbekomme.
Eventuell wäre auch ein Kia Flex. Dein Kia im Abo eine Option für Dich.