Bin ein wenig spät, aber trotzdem sehr überrascht das auch EV3 betroffen sein sollen??
Der EV3 hat doch die 400V Technik. Ist also ein Nachfahre des Kia Niro/Hyundai Kona usw.
Der EV3 mag zwar Kategorie mäßig ein Nachfahre des E-Niro sein, technisch ist der EV3 aber keineswegs ein Nachfahre, da er auf der E-GMP Platform aufsetzt und da gibt es nun mal (einfach verallgemeinert) das ICCU-Problem.
Bisher haben alle Modelle (IONIQ5/6; KIA EV6/9 und Genesis GV60), die auf der E-GMP Platform basieren, das Problem mit der sterbenden ICCU. Der EV3 ist erst seit dem Herbst auf dem Markt und - laut dem EV3 Forum - gibt es bereits 5(!) bestätigte Fälle und das bei der kurzen Verfügbarkeit und somit Laufleistung.
Ich hatte auch gehofft/vermutet, dass die Modelle mit der 400V nicht betroffen sind, aber ess scheint - leider - das Gegenteil einzutreten. 
Da uns (bzw. meine Frau) der EV3 bzw. 5 sehr interessiert, werde ich das Weiterverfolgen und sollte es den EV3 auch treffen, werden wir von dem EV3, sowie EV5 Abstand nehmen.