Ich hätte jetzt bei "im Motorraum" nicht unbedingt an die Motorhaube gedacht...wenn ja, dann hatten wir das schon wie Du ja auch schreibst....
Stimmt auch wieder, ich habe da wohl „um die Ecke gedacht.“
Ich hätte jetzt bei "im Motorraum" nicht unbedingt an die Motorhaube gedacht...wenn ja, dann hatten wir das schon wie Du ja auch schreibst....
Stimmt auch wieder, ich habe da wohl „um die Ecke gedacht.“
Nach über 6 Wochen hat die Werkstatt bei mir endlich das Defekte Modul gefunden. Lieferzeit erst 1,5 Wochen, nach 5 Tagen bekam ich einen Ersatzwagen. Als ich den abgeholt habe riefen sie mir beim vom Hof rollen zu, dass die Lieferzeit auf mitte Mai verschoben wurde...
Um welches Modul handelt es sich?
Ich glaube, das Thema hatten wir schon, inklusive Bilder, zumindest kommt es mir bekannt vor
Respekt vor deiner Makentreue!
Hätte ich mit meinem EV6 die gleichen Probleme wie du gehabt, dann wäre dies sicher mein erster und auch letzter KIA gewesen.
Ich verstehe Dich. Aber wenn man die Emotionen mal weg lässt und versucht das objektiv zu betrachten, dann hat KIA alles getan, um das Auto
a) nach der ersten Abweisung ibei einem Händler unterzubringen
b) den Fall auf Garantie erledigt
c) mir für 6 Tage einen Ersatz gestellt (laut meinen Kollegen ist das der übliche Rahmen und kennen die von BMW und Audi auch nicht anders), dass das Autohaus keine eigenen Ersatzautos hat, ist nicht KIAs Schuld.
d) dass aktuelle Problem ist, aus meiner Sicht, auf Fahrlässigkeit des ersten Autohauses zurückzuführen.
Das mein Stammhändler mittlerweile so arrogant und abgehoben und hier in der Region sogar verhasst ist, dafür kann der Hersteller nichts. Die ADAC Mitarbeiter und auch die Appschlepper haben, unabhängig voneinander aus beruflicher Sicht, schlechte Erfahrungen mit diesem Händler gehabt. Der letzte, der meinen Wagen jetzt abgeschleppt hat, hat direkt gesagt, gut dass der in anderes Autohaus kommt, da dass Autohaus… aus Elsdorf für die Anfahrt bei denen gesperrt ist!
Unterm Strich fahren wir seit 10 Jahren, ohne Probleme, diverse KIA Modelle (Rio, Sportage, Optima und jetzt EV6), aber insgeheim würde ich als Nächstes gerne einen Tesla fahren wollen. Problem, dabei ist, meine Frau darf das nächste Auto aussuchen.
Ja aber vorwärts musst ja zuerst aktivieren, sonst machen sie ja gar nichts oder?
Nö, die Frontsensoren sind mit Start des Fahrzeugs aktiv. Ich habe es in Köln schon öfters erlebt, dass wenn sich jemand zwischen Autos durch gemogelt hat, dass dann meine Sensoren angeschlagen haben, genauso, wenn ich vorwärts einparke.
Hat eigentlich jemand eine Info, wie bei einem Leasingfahrzeug damit umgegangen wird. Werden die Leasingkosten "ausgesetzt"?
Da hast Du keine Chance! Ich habe es versucht, die Anwältin hat direkt abgewunken, hat sich aber noch mal den Leasingvertrag angeschaut und gesagt „no Chance!“, auch ein aussetzen der Raten ist nicht empfehlen!
Da stand sogar auf ADAC was dazu.
Ich verstehe das Problem nicht. Die Kosten sind doch absolut überschaubar.
Kein Vergleich zum Benziner, den ich aktuell noch habe mit kleinem Service für 4-500€ oder dem großen für 8-900€ und das nicht alle 24 sondern alle 12 Monate.
Das darfst Du mit einem Verbrenner nicht vergleichen!
Und für ein Elektroauto, was mit 30k praktisch noch nicht mal eingefahren ist, hat eigentlich nichts und für nichts wollen die Werkstätten dann bis zu 1.000 Euro!!! (Meine wollte 850 Euro, in einer anderen habe ich 320 bezahlt)
Update (Das Autohaus ist mal echt gut im Liefern vom Status!):
Am Dienstag 11.03. wurde mein EV6 in die Notaufnahme des Autohauses gebracht.
Mittwochmorgen musste die Batterie durch Reanimierung wiederbelebt werden, anschließend erfolgten umfangreiche Untersuchungen, dabei wurde die 12V die ganze Zeit per Monitor überwacht. Die Leistung nahm stetig ab, am nächsten Morgen (Donnerstag) musste erneut reanimiert werden.
Daraufhin hat die Werkstatt die 12V Spezialisten von KIA kontaktiert, die haben eine Spezialdiagnose der 12V empfohlen, leider hat sich das vor Ort befindliche Diagnosegerät sich gewährt und somit musste der 12V Experte wieder mit den 12V Spezialisten von KIA bemühen, um das Diagnosegerät in den speziellen Modus schalten zu können.
Als erste Erkenntnis konnte mir der Leiter sagen:
- Der Fehlerspeicher ist leer und die Front USS arbeiten ohne Fehler
- Wir können uns noch nicht erklären, warum die 12V "über Nacht" so viel Spannung verliert, selbst eine 12V Spenderbatterie wurde gleich "wie von einem Vampir" leergesaugt (Kein Witz, das hat der so gesagt. ), aber wir geben Ihr Fahrzeug nicht auf und sind zuversichtlich.
- Es liegt nicht an Ihrer 12V und eine neue 12V hätte Ihnen nur kurzfristig (max. 2 Tage) geholfen.
Es ist ziemlich anstrengend und nervenaufreibend, wenn der Anruf von der Werkstatt kommt, hofft man das Beste, nur um dann zu hören: "Wir kämpfen noch..."
Derweil hat meine Frau die Erkenntnis gewonnen, die ganzen Ersatzautos sind kein Vergleich zu einem KIA (aktuell haben wir einen neuen Peugeot 308 SW). Nach dem EV6 wird es wieder ein KIA mit den ganzen Annehmlichkeiten werden, allerdings pendelt sie zwischen einem Sorento und dem EV9
Der EV3 ist Ihr zu klein und eher so für die Muttis, die Ihre Kinder zu Schule fahren
wurde denn begründet, warum es 100€ teuer wurde?
Vll. Scheibenwischwasser leer? Luftfilter?
Vermutlich mussten die Lautsprecherkabel "entlüftet" und mit gereinigtem Sauerstoff neu befüllt werden.
Das wird ja immer mehr – vom 10.1. bis 18.3. sind hier bei uns in Norddeutschland zwei Monate und acht Tage...
Bei mir war es vom 27.11.2024 - 10.03.2025 = 104 Tage oder 3 Monate und 12 Tage + seit Mittwoch, wegen Unfähigkeit der Werkstatt.