Update (Das Autohaus ist mal echt gut im Liefern vom Status!):
Am Dienstag 11.03. wurde mein EV6 in die Notaufnahme des Autohauses gebracht.
Mittwochmorgen musste die Batterie durch Reanimierung wiederbelebt werden, anschließend erfolgten umfangreiche Untersuchungen, dabei wurde die 12V die ganze Zeit per Monitor überwacht. Die Leistung nahm stetig ab, am nächsten Morgen (Donnerstag) musste erneut reanimiert werden. 
Daraufhin hat die Werkstatt die 12V Spezialisten von KIA kontaktiert, die haben eine Spezialdiagnose der 12V empfohlen, leider hat sich das vor Ort befindliche Diagnosegerät sich gewährt und somit musste der 12V Experte wieder mit den 12V Spezialisten von KIA bemühen, um das Diagnosegerät in den speziellen Modus schalten zu können.
Als erste Erkenntnis konnte mir der Leiter sagen:
- Der Fehlerspeicher ist leer und die Front USS arbeiten ohne Fehler
- Wir können uns noch nicht erklären, warum die 12V "über Nacht" so viel Spannung verliert, selbst eine 12V Spenderbatterie wurde gleich "wie von einem Vampir" leergesaugt (Kein Witz, das hat der so gesagt.
), aber wir geben Ihr Fahrzeug nicht auf und sind zuversichtlich.
- Es liegt nicht an Ihrer 12V und eine neue 12V hätte Ihnen nur kurzfristig (max. 2 Tage) geholfen. 
Es ist ziemlich anstrengend und nervenaufreibend, wenn der Anruf von der Werkstatt kommt, hofft man das Beste, nur um dann zu hören: "Wir kämpfen noch..." 
Derweil hat meine Frau die Erkenntnis gewonnen, die ganzen Ersatzautos sind kein Vergleich zu einem KIA (aktuell haben wir einen neuen Peugeot 308 SW). Nach dem EV6 wird es wieder ein KIA mit den ganzen Annehmlichkeiten werden, allerdings pendelt sie zwischen einem Sorento und dem EV9 
Der EV3 ist Ihr zu klein und eher so für die Muttis, die Ihre Kinder zu Schule fahren 