Beiträge von bergyla

    Ich werde das sobald eine preislich attraktive Möglichkeit gefunden ist einmal austesten und mitteilen ob ich die Aussage bestätigen kann...

    Ich habe nun die eine Ladevorgang abgeschlossen .

    In der App wird eine Quittung - Ladevorgangsbeleg bereitgestellt welcher betraglich 19% Mehrwertsteuer enthällt.
    Allerdings taugt dieser Beleg nicht als Rechnung (auch nicht als Kleinrechnung).

    Zum einen fehlt außer einer Email-Adresse der Rechnungsempfänger (wäre für eine Kleinrechnung noch ausreichend).
    Schwerer wiegt die Nichtangabe einer DE-VATID. Auf diesem Beleg ist nur die Britische Steuernummer enthalten.
    Somit genügt dieser Beleg NICHT zum Vorsteuerabzug.


    Eine Nachfrage beim Support ergibt die Antwort, dass kein Nachweis/Ausweis im Rahmen des kostenlosen Electroverse Angebot geplant ist.
    Vielmehr wird auf ein geplantes Businessprogramm verwiesen.


    Sehr schade, aber damit wird Electroverse für den Firmeneinsatz uninteressant, ggfs. ein Problem durch nicht nachweisbare korrekte Erhebung und Abführung der Umsatzsteuer an deutsche Steuerbehörden.

    Zu Electroverse kann ich neues berichten. Ich hatte nochmals angefragt da im vergangenen Jahr Änderungen in den Raum gestellt wurden aber dann bei mir keine Infos mehr angekommen waren...


    Ich habe nun die folgende Antwort erhalten und wie mir geantwortet wurde werden nun über Electroverse in Deutschland getätigte Ladungen auch mit 19% deutscher Mehrwertsteuer abgerechnet.
    pasted-from-clipboard.png

    Ich werde das sobald eine preislich attraktive Möglichkeit gefunden ist einmal austesten und mitteilen ob ich die Aussage bestätigen kann...

    Knapp ein Jahr ist dieser Thread nun alt und es scheint sich nur wenig getan zu haben.

    Nach einigen Anfragen bei diversen "Vereinen" sollte das Thema Umsatzsteuerberechnung bei mehreren Firmen auch intern bzw. mit deren Rechtsabteilungen und den Finanzämtern geklärt werden. Updates kamen (zumindest bei mir) jedoch nicht an.

    Vielleicht kann der ein- oder andere hier im Forum ja mal den Stand mitteilen ob Ladevorgänge innerhalb Deutschland noch mit Nicht deutscher Mehrwertsteuer bzw. abweichenden Steuersätzen in Rechnung gestellt werden.

    So hab ich kürzlich mit meiner Freundin und unserem Hund im Auto übernachtet. Der Hund auf dem Beifahrersitz und wir gemütlich in Heckbereich. Schön an eine AC Ladesäule gestellt und übernacht auch gleich den Akku vollgemacht. Ich hab einfach eine Decke in die Sonnenblenden eingeklemmt, dann war das Cockpit auch abgedunkelt.IMG_6657.jpg

    Was Menschen nicht alles machen um die Blockiergebühr zu vermeiden...

    Wenn ich das System halbwegs verstanden habe, haben sich die Anbieter von Windkraft-, Biogas- und Solarstrom die Taschen vollgemacht. weil sie zu dem Preis der Kohlekraftwerke abgerechnet wurden. Denn aus dem Ausland war kein günstiger Strom verfügbar (lt. Börse).

    genau das ist das Merit Order Prinzip an der Börse, es wird der von den Nachfragern ermittelte Strombedarf mit den Angeboten zusammengebracht, der teuerste Anbieter der noch zum Zuge kommt bestimmt den Preis für alle Strom-Anbieter. Und da durch den Wegfall ausländischer Anbieter keine ausreichend günstigen Stromkapazitäten vorhanden waren hat bildlich gesprochen der Anbieter mit seinem Honda-Moppel welcher nur einmal alle zehn Jahre zum Zuge kommt und seine Fixkosten auf ganau jenen Fall kalkulieren muss den Preis gesetzt, der Rest des Marktes welcher Gestehungspreise von wenigen Cent hat, konnte sich die Hände reiben...

    Die aktuelle Regierung hat sich im vergangenen Jahr Gedanken gemacht (und das auch recht lauthals öffentlich verkündet) das Merit Order Prinzip abzuschaffen, kurz danach ist es verdammt ruhig geworden... Mutmaßlich weil genau jene Anbieter von Kaltreserven dann wohl unmittelbar Ihre Anlagen entgültig still gelegt hätten und das Risiko eines massive Blackoutevents deutlich steigen würde...

    Ich habe die im September bestelle PV Anlage gestern erhalten. Seit dem nur noch 1kWh von Tibber erhalten. Den Speicher möchte ich gern im Winter mit günstigem Tibberstrom füllen. Aber bis jetzt konnte ich den Solateur nicht davon überzeugen, dass ich dafür das Technikerpasswort (Fronius Gen 24) benötige. In einem Forum wird der Tip gegeben, die letzte Rate einfach zurückhalten, dann rücken die das Passwort schon raus.

    Ich denke, wenn in 2025 viele Stromlieferanten diese variablen Tarife anbieten, dass sich die Preiskurve weiter glättet und die sehr günstigen Tageszeiten vorbei sind, imho.


    Das gestrige Chaos ging nicht von Tibber aus, an der Leipziger Börse hatte wohl jemand vergessen die europaweiten Absprachen zu erledigen.

    ich muss Dich enttäuschen , es hat sich nicht "irgendwer" die Taschen vollgemacht, sondern Alle an diesem Tag. So funktioniert die Börse, der teuerste Anbieter dessen Angebot angenommen wird bestimmt den Preis. Und wenn da ein Kraftwerksbesitzer anbietet dass für diesen Tag z.B. wegen Wartungsarbeiten herunter gefahrene Kraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen, die Wartungsfirma zu entschädigen und die in den Urlaub geschickten Mitarbeiter mittels Boni an den Arbeitsplatz zurückzuholen entscheidet seine persönliche Strompreiskalkulation über jede izu dieser Stunde gehandelte Kilowattstunde.

    Der "Preistreiber" hat dabei mutmaßlich den kleinsten Gewinn eingefahren, der HATTE die oben genannten zusätzlichen Kosten ...

    Solange Du das Merit-Order Prinzip nicht kippst, wirst du bei einer Abnahme gesicherter Produktionskapazitäten öfter solche Situationen erleben, vielleicht nicht ganz so hoch wenn der europäische Markt sich nicht wieder entkoppelt, aber jedes stillgelegte konventionelle Kraftwerk erhöht die Wahrscheinlichkeit.

    Hat schon einen Grund warum ich neben den rollenden 77KWh in der Garage nochmals 75KWh hinter der Garage stehen habe...