Beiträge von bergyla

    Komisch, davon sehen wir hier in der Forumsstatistik nichts.

    Die Neubestellungen konvergieren gegen Null.

    Liegt wohl eher daran das die frischen Autokäufer nichts von diesem Forum wissen und erst nach einigen Monaten der (verflogenen) Euphorie auf der Suche nach Antworten über das Leben, das Universum und einfach allem hier landen.


    Kann man recht schön sehen das mit so einer Verzögerung von drei / vier Monaten Bestellungen in der Liste dazukommen...

    Also laut meinem Händler in AT, MUSS der Wagen auf den Besteller angemeldet werden. Sonst gibts Probleme.

    da steht aber nix in meinem Kaufvertrag das ich das Fahrzeug auch auf mich anmelden muss ?!?
    Wenn das Fahrzeug mit nem Schleifchen versehen an Sohnemann* oder Geliebte* (zutreffendes bitte ankreuzen) übergeben wird hat das KIA nichts anzugehen, schlimmer noch ist dies nach europäischen Datenschutzrichtlinien schlichtweg unzulässig.


    Hätte jetzt auch noch von keinem Käufer gehört, der dem Händler die Zulassung zum Kopieren unter die Nase halten wird.
    Entweder kommt der Käufer mit zwei Kennzeichen unterm Arm ins Autohaus oder gar mit nem Anhänger und zieht das noch nicht zugelassene Auto auf den Hänger.


    Auch habe ich noch von keinem Käufer gehört, das sich KIA bei denen telefonisch gemeldet hat um nachzufragen ob er die Bestellung des in den kommenden Tagen gelieferten Fahrzeugs noch aufrecht erhalten hat...

    Viel realistischer ist es das KIA für Vorführ- und Ausstellungsfahrzeuge spezielle Konditionen gewährt hat und die entsprechenden Kauffahrzeuge in der Produktionspriorität nach hinten geschoben hat...
    Ggfs. erfolgt noch seitens der KIA Dispo ein Kontrollanruf beim Händler ob die Bestellung denn noch aktuell sei. Aber selbst das halte ich bereits für unwahrscheinlich...*

    Irgendwelche Wissenden im Forum ?

    Ach, mal wieder der Spruch, von wegen ' alle 21er Bestellungen sollen bis dann und dann ausgeliefert werden bla schwätz laber....' ^^ ^^ ^^

    Der hat schon soooo 'nen Bart.


    ...

    21er Bestellungen bis Juni 23 auszuliefern wird außerdem schon seeehr knapp. Dann müssten die FIN der LZW ja jetzt bald, spätestens bis März, in Scharen reinkommen. Und dass jetzt die gerade erst hochgefahrene, prestigeversprechende GT Produktion nur wegen ein paar ollen, viel zu billig verschacherten Uraltbestellungen, die sonst sowieso bald alle durch Kundenstorno aus dem Weg geräumt werden würden, gleich wieder runtergefahren wird - wer soll das denn glauben bitteschön? ^^

    Ich kann mir gut vorstellen dass die Aussage "alle 2021 Bestellungen (vor allem mit Aussnahme der Moonscape - wurde an anderer Stelle bereits so eingeschränkt wiedergegeben) bis Mitte 2023 ausgeliefert worden sein.

    Allerdings würde ich diese Aussage auf das Verlassen des Werktores beziehen und nicht die Auslieferung an den Kunden ?!?


    Das wäre dann für einige jetzt noch aus Mitte 2021 aufgegebene Bestellungen eine Lieferzeit von 24 Monaten.
    Im Quartett könnte man in der Kategorie KIA nur noch mit Sachsenring schlagen, da lag der Trabant 601 mit zehn Jahren an der Spitze ;)

    Haha noch eine Theorie,


    https://www.auto-motor-und-spo…ermodell-produktionsende/


    die tribute edition vom Stinger soll es in matten edition geben die Brauchen die kapazität in der Lakierung für die 1000 autos der sonderedition :-D. Ich konnte leider auf die schnelle nichtraus in welchem werk der stinger gebaut wird. Ich finde aber es würde gut zusammen passen.

    wollte einen auf Klug machen und wollte Googeln ob der Stinger überhaupt im selben Werk gefertigt wird und muss zum besten Geben was KIA da so rausgeworfen hat:

    Wo wird der Stinger produziert?

    Da es in der Schweiz Tradition ist, jedes Waffensystem nicht einzukaufen, sondern in Lizenz zu fertigen... :D
    wohlgemerkt ich hatte KIA in meiner Frage mit drin ^^

    Die Moonscape-Nummer...dieses "vorübergehend" nicht verfügbar (für Basis-/GT-Line-Kunden) steht imo im Widerspruch zu "wir machen es exclusive für den GT". Meine Frage wäre an dieser Stelle...was wenn die Farbe irgendwann kpl. gestrichen wird und man an seiner Vorbestellung festhält und längere Wartezeit in Kauf nimmt. Kunden mit der ziemlich vagen Aussage "um die Lieferzeit positiv zu beeinflussen" auf eine andere Farbe zu switchen...mal ehrlich, bei den Auslieferungen und der Kapazitätsgrenze...ich glaube KIA einfach nichts mehr. Klar kann es schneller gehen, aber verbindlich ist eben gar nix. Keine Ahnung wieviel allein in D diese Farbe bestellt haben...1.000? Die Produktion dafür ist mit Sicherheit nicht erst am Montag zurück gestellt worden. Und wenn nur 2/3 davon wieder in die Produktion eingebunden werden müssen, auch das geht doch nicht mal eben "zwischendurch" (vermute ich). Bei mir kommt das Ganze an wie "wir nehmen mal was kpl. aus der Produktion und schaffen uns Freiraum". Ob nun auf Storno oder längere Wartezeit spekuliert wird...auch das kann KIA eigentlich egal sein. Sie können nicht liefern, also ist der Umsatz vorerst eh futsch

    Das einzige was sich objektiv beobachten lässt ist das was die Foren-Nutzer hier in der Bestellübersicht eingestellt haben und das zeigt:


    Im September ist ein EV6 (Eingetragen als Basis)

    Im November und Dezember je ein EV6 GT-Line

    Im Gegenzug sind Ende Dezember bis Anfang Januar 7 GT in Moonscape Matt von Forenmitgliedern zugelassen worden...


    Bedeutet das zumindest bis in den Sommer EV6 (nicht GT) in Moonscape Matt produziert wurden.
    Mutmaßlich mit der ersten Informationen (über KIA Schweiz) so gut wie nichts mehr....

    Gestern Abend ging die Tür nicht auf. Batteriewechsel ohne Erfolg. Der mechanische Schlüssel half weiter, abnehmen der Verschlusskappe schwierig.

    Du bist sicher das korrekte Fahrzeug vor der Tür aufgeschlossen zu haben ? :)
    Mechanisch ist die Trefferquote wohl deutlich höher als bei der Funk-Schließfunktion. So dürfte die Anzahl unterschiedlicher Schlösser im niedrigeren vierstelligen Bereich liegen, hinzu kommen Toleranzen im Schloß...

    Das spricht sich doch rum, und am Ende landet die Quittung (natürlich auch beim Händler, aber) vor allem bei Kia selbst...

    Und ob da nicht die bessere Alternative wäre, mal ein Abfragesystem für Bestellungen >1 Jahr einzurichten... Von denen, die jetzt stornieren, kauft unter Garantie kein einziger jemals wieder einen Kia...

    Man sollte den Schaden welchen eine Marke nehmen kann nicht unterschätzen.
    Man sehe sich doch einfach an, welchen Werbeetat KIA während der Fussballdingsda in Katar unternommen hat für den GT.


    Auch wenn Deutschland selbst versucht die eigene Automobilindustrie in den Boden zu stampfen, so hat das Renomee des deutschen und europäischen Automobilmarktes einen großen Stellenwert.
    Sollte die Rufschädigung sich also bis in die europäischen Medien (und social Media) durchsetzen wäre der Schaden für KIA immens...

    Als nächstes kommt die Nachricht, dass Bestellungen mit Glasdach bitte überlegen sollen, ob sie das wirklich wollen oder doch lieber in die GTs verbaut werden können, die man teurer verkauft :S ;)

    Theoretisch schon, jedoch dürfte das Thema Glasdach nach einam Jahr nicht mehr so ein großes Lieferhemmnis darstellen wie die Moonscape Lackierung.
    Da die Moonscpape Fahrzeuge aus der Produktion aus- und wieder eingeschleust werden müssen um durch sicherlich hochbegabte Handlakierer lackiert zu werden.
    Auch dürfte die Fehlerquote um ein vielfaches höher sein da die Mattlakierung nicht nachlackiert werden kann. Ein Fehler bedingt also die komplette Neulackierung eines kompletten Bauteils...

    Es kommen KEINE weiteren neuen Autos an - und die bestellten fliegen raus. Aus grün und Produktionsnummer wird ROT.

    Da kann ich eine sehr plausible Verschwörugstheorie zu liefern.

    Wenn KIA wie anzunehmen ist, den Priorisierung der Moonscape Farbe für den GT und damit die Empfehlung der Farbänderung unter Einhaltung der Ursprungspriorität für die wichtigsten Absatzmärkte rausgegeben hat, trudeln jetzt die Bestelländerung in großer Zahl ein. Dies führt dann dazu dass die Produktionsvorplanungen der kommenden Wochen ausnahmslos rausfliegen müssen, ansonsten wäre dei Zusage der Einhaltung der Ursprungspriorität gelogen...


    Achso, nur als Hinweis, ich bin KEIN Verschwörungstheoretiker, ich bin Verschwörungspraktiker.