OK und damit bekommst du den Speicher voll ?
Ab etwa Anfang März sind wir ohne E-Autoladen eigentlich autark, der Speicher fährt dann zwischen 90% und etwa 60% hin und steht für den Fall der Fälle als Notstrom zur Verfügung (die Wechselrichter übernehmen in weniger als 20ms die komplette Last des Hauses und die Rechner merken nicht einmal etwas davon).
Mit dem großen Speicher fetche ich in den harten Wintermonaten meinen Verbrauch zum Hochtarif ab.
Vom Strom den wir überhaupt noch aus dem Netz beziehen sind lediglich 3% Hochtarifstrom gewesen...
Kann man jetzt ausrechnen ob sich der Speicher für den Preisdifferenz und die Wandlerverluste rechnet, aber der Speicher wird eh nicht an den Zyklen sterben.
Und schon mal zu üben den Strom zu Überschusszeiten zu beziehen wenn er grüner ist, kann auch nicht schaden (obwohl ich ja aktuell noch keinen dynamischen Tarif habe).
Ab Mitte April mehren sich denn die Tage in dem auch mal 70KWh+ am Tag vom Dach zu sehen sind...
Wenn die letzten 3,2KWhp im Mai an den Start gehen können, sollte die durchschnittliche Tages-Erzeugung bis zum Herbst dann die 100KWh überschreiten...