Beiträge von Digitaldrucker

    Ich denke auch das es ein Fehler ist, aber es besteht theoretisch auch die Möglichkeit das sich Kia die Kritik zu Herzen genommen hat und dieses Feature nun doch einbaut. Haben Sie mit den Knöpfen an der Front der Mittelkonsole auch gemacht...

    Da glaube ich bei den Sitzen eher weniger dran, wäre aber nicht abgeneigt, die auch elektrisch zu nehmen.. ;)

    Bei den Knöpfen an der Mittelkonsole, wenn du die am Ende meinst, die Für Sitzheizung, Lenkradheizung und Sitzlüftung zuständig sind, ist es meines Erachtens so, dass der Basis EV6 da "Buttons" hat. Der GT-Line hat Touch-Felder. Und der GT hat eben auch 3 "Buttons", da es da ja keine Sitzlüftung gibt.
    War von Anfang an so - und KIA hat da meines Wissens nach gar nix geändert.

    Am Ende sind die Teile alle lange längst in Auftrag bei Zulieferern und selbst bei den Sitzen, die sie ja wohl selber bauen, frickeln die nicht mal eben extra ne elektrische Verstellung dran. Das wäre zu schön, um wahr zu sein.. leider..

    Herbst? Wie soll denn das für den GT funktionieren??

    Grade dir mit einer Bestellung aus 05/2021 sollte doch klar sein, dass du zu den "als erstes belieferten" gehörst... wenn nicht, habe ich auch bestellt, das Glasdach einen Strich durch die Rechnung macht wegen Lieferproblemen oder so...


    KIA hat doch schon immer angekündigt gehabt, dass erste Lieferungen im "Winter 2022" - oder wie war der Wortlaut? - erfolgen sollen.


    An deiner Stelle wäre ich da recht entspannt und würde Anfang/Mitte Oktober mal beim Händler nachfragen, ob es schon eine VIN gibt, respektive dein Auto schon aufm Schiff ist.. ;)

    Was heisst "anders verarbeitet" ? Die verarbeiten das was bei dem Fahrzeug Fakt ist und nicht was der Händler, so wie er gerade lustig ist, in seine Rechnung schreibt um Dir vermeintlich was gutes zu tun.

    Nicht falsch verstehen: ich will nicht behaupten das Händler hier vorsätzlich falsche Rechnungen ausstellen, aber der ein oder andere Kandidat könnte auf eine solche Idee kommen damit die Kunden nicht wegen der Förderung meckern.

    Sieh es doch bitte einmal von der anderen Seite:
    Weder ich noch mein Händler faken oder verändern irgendwas. Alle Dokumente und die Lieferung sind einwandfrei.


    Nun soll mir unter Umständen die Förderung verwehrt werden, weil ihr in den Raum stellt, dass die VIN eine wichtige Rolle spielt!?

    Darauf habe ich keinen Einfluss. Also kann KIA da was "falsch" machen bei der VIN, die sonstwas aussagt, was der Behörde nicht passt?

    Und ich weiß nicht mal was und warum und bin der Dumme... kann ich mir so alles nicht vorstellen, wird man sehen... Entweder es passt alles oder jemand will da mutwillig was drehen, was ich nicht vor habe.


    Müsste man davon nicht grade auch bei Tesla zu Hauf hören, die laufend die Modelle, Modellbezeichungen sonstwas beim Model 3 angepasst haben? Werde morgen mal meine Freunde auf dem Stammtisch fragen, werden die Autos ja nach 6 Monaten immer durchgetauscht...

    Hab eben mal auf der Liste der förderfähigen Autos geschaut, das wird der "normale" EV 6 als Modelljahr 22 und 23 geführt. Vllt. haben kommen tatsächlich die bisher bestellten GT 's in den Genuss der vollen Prämie, wenn die wie bestellt abgerechnet werden

    Das hat schon so mancher vor dir getan.. :D
    So war schon immer der Plan, natürlich...

    Mir ist auch klar, dass es produktionstechnisch ein Auto "MJ23" ist.. aber bestellt und bezahlen werde ich ja einen "EV6" ("MJ22" stand da zumindest bis 12.08. NICHT bei), zumal es da ja auch um den Preis geht - und ich habe vor der Preiserhöhung bestellt und den entsprechenden Nettolistenpreis des Basismodells überall stehen. Von der Seite passt das also für die volle Förderung, wenn noch in 2022 zugelassen werden kann.

    Zur Thematik des "Nettolistenpreises" sei allen auch noch das jüngste Video von nextmove ans Herz gelegt.
    Jaaaa, solange das Gesetz nicht final beschlossen ist kann man auch diese Aussagen noch als Auslegung wahrnehmen... wenn es plötzlich anders käme wäre das aber schon ein ziemlicher "Schlag".

    Kauf kein Elektroauto, bevor du dieses Video gesehen hast - kritische Änderungen beim Umweltbonus

    Die konkrete Stelle beginnt so ab Minute 7:05.

    Das hat die Auswirkung dass wenn due bei der Zulassungsstelle gespeicherten Daten nicht mit den Daten des Förderungsantrages übereinstimmen der Antrag nicht genehmigt wird und, im schlimmsten Fall, man ne Betrugsanzeige am Hals hat.

    Es besteht also die Gefahr, dass "hinter meinem Rücken" von den Behörden Dinge anders verarbeitet werden, wo ich keinen Einfluss drauf habe und deswegen aus mir nicht ersichtlichen Gründen die Förderung abgelehnt wird? Das wäre böse.

    Ich habe etwas bestimmtes bestellt. Darüber habe ich bereits jetzt 2 Belege. Neben der Lieferung genau dessen, was ich bestellt habe, erwarte ich mit der Rechnung den dritten Beleg, der genau die gleichen Positionen ausweist. Und genau das gebe ich beim Antrag an. Also von meiner Seite grundsätzlich keine Abweichungen und nicht den leisesten Grund für einen Betrug. Sowas mache ich grundsätzlich nicht und habe ich auch hier in keinster Weise vor.

    Wenn also was verdreht/verschoben/verschleiert wird, dann sind da andere Entitäten beteiligt... :/

    Die BAFA frag mit VIN+Kennzeichen die Fahrzeugdaten bei der Zulassungsstelle elektronisch ab.

    Können sie ja machen.
    Welche Auswirkungen das hat, frage ich mich.
    Es scheint Variablen zu geben, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn KIA da "neue" TSN vergibt, die auf was anderes schließen lassen als das, was ich bestellt und auf der Rechnung stehend bezahlt habe - und deswegen keine Förderung bekomme, wäre es wohl an der Zeit mal bei KIA anzuklopfen...
    Aber ja, am Ende bin ich der Dumme, ich weiß... Man kann also nur hoffen, dass das alles wesentlich unkomplizierter abläuft, als es hier diskutiert wird.

    Das einzige was sich ändert ist die Höhe der Förderung auf Basis der Punkte 40.000 und 65.000 netto. sowie die Änderung der Förderhöhe aufgrund des Jahreswechsels 2022->2023 (Wegfall halber Staatsanteil)

    Sehe ich ganz genauso.


    Nur "Wegfall halber Staatsanteil" ist ja so nicht korrekt. Es ändern sich einfach die Größen. Bisher waren es 6.000€ Bafa bis 40.000€ Nettolistenpreis, ab 2023 sind es 4.500€, zwischen 40.000 und 65.000€ Nettolistenpreis waren es bisher 5.000€, ab 2023 sind es 3.000€.
    Wahrscheinlich kann man das namentlich immer noch in 50% "Bundesanteil" und 50% "Innovationsprämie" aufschlüsseln, wenn sie diese Begrifflichkeiten so weiterführen, ist am Ende aber auch unerheblich... ;)

    Digitaldrucker du meintest ja das es auch 2023 um den Nettolistenpreis des Basismodells geht, wovon aber nirgends etwas steht.

    Falls der Gesamtnettolistenpreis genommen wird, bedeutet es in 2023 eine Reduzierung der Förderung, da man nicht mehr vom Paket-System profitiert

    Sorry, nun machst du es aber kompliziert.
    Die gesamte Bafa-Liste basiert seit JEHER auf dem Nettolistenpreis des "Basismodells". Daher sind ja auch so viele Modelle gelistet, wenn ein Hersteller eben NICHT mit Paketen arbeitet... und bei Preisänderungen wird ständig jedes Modell neu gelistet zum x-ten Mal.
    Und genau, es steht nirgends was davon, dass das geändert wird. Und damit gehst du stillschweigend davon aus, dass das jahrelange Prinzip nun mir-nichts-dir-nichts komplett auf links gedreht wird, indem der "Nettokaufpreis des Fahrzeugs" herangezogen wird?

    Nach wie vor, es macht für uns Frühbesteller keinen Unterschied, da wir einen EV6 + Paket gekauft haben. Und die, die ab jetzt bestellen, einen EV6 GT bestellen, der bisher nicht in der Bafa-Liste steht, es aber wahrscheinlich in Kürze wird...

    Für meinen Geschmack ist alles klar, "Stolpersteine" sehe ich höchstens in den Ausführungen auf der Rechnung und vielleicht der VIN-Geschichte... wenngleich ich darüber nie was gehört habe. Man wird es sehen...

    Digitaldrucker bitte nenne uns mal eine seriöse Quelle für deine Behauptungen.

    Ich habe noch in keinem Bericht etwas von Basisversion in 2023 gelesen und nur weil es in der Vergangenheit so gehandhabt wurde, muss es nicht für 2023 gelten (auch wenn es wahrscheinlich so kommt).

    Von mir aus kannst du es X-mal schreiben, macht es aber nicht richtiger.

    Weiß nicht genau, welche "Behauptungen" du nun meinst, weil das alles nur nach den offiziellen Aussagen zusammengetragene Fakten sind.
    Aber was die Neuregelung der Förderung angeht, kannst du direkt an der Quelle - dem BMWK - nachlesen:

    Habeck: „Umweltbonus wird ab Januar 2023 konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet“


    Es ist immer vom Nettolistenpreis die Rede.
    Für uns Frühbesteller spielt das keine Rolle mehr, da es da EINDEUTIG um das "Basismodell" ging, nix anderes + GT-Paket haben wir bestellt.
    Für Besteller ab jetzt sieht es so aus, dass es ein eigenständiges Modell ist, kein Upgrade-Paket mehr dabei, welches KIA noch beim Bafa listen müsste.
    Damit sind die Grundlagen klar.


    Inwiefern die VIN wirklich eine Rolle für die Bafa spielt würde mich auch interessieren. Dazu habe ich bisher nie was gelesen.

    Am Ende könnte auf meiner Rechnung, wenn nicht einfach "falsch reingetippt", nicht mal "EV6 MJ23" stehen, da das Fahrzeug bei der Bafa einen anderen Nettolistenpreis hat, als der "EV6", der in meinem Kaufvertrag steht. Nur diese Bezeichnung möchte ich dann gerne auf meiner Rechnung haben...

    Für 2022 stimmt das - doch bezieht sich die 2023er Förderung auch auf den Preis des Basismodells?

    Ja!
    Wie er schon richtig sagte, es wurde doch mittlerweile hier x Mal durchgekaut. Auch ich hatte jüngst einen relativ langen Beitrag - wird deshalb wahrscheinlich nicht gelesen!? - geschrieben, in dem ich die Details noch mal zusammengefasst hatte.

    Hier noch mal:


    Ansonsten wurden die Konstellationen ja schon mehrfach recht genau durchgespielt. Erneut will ich mal versuchen das zusammenzutragen und hoffe keinen Fehler zu machen.


    Es sollten erhalten:

    • "Frühbesteller" vor Februar 2022 = 3.570€ brutto Herstelleranteil + Zulassung in 2022 = 6.000€ Bafa = 9.570€

    • "Frühbesteller" vor Februar 2022 = 3.570€ brutto Herstelleranteil + Zulassung in 2023 = 4.500€ Bafa = 8.070€


    Wo nun klar ist, dass Neustellungen des EV6 GT nur noch als "eigenständiges Modell" möglich sind, welches dann noch bei der Bafa zum Nettolistenpreis von 58.815,13€ (69.990€ brutto) gelistet werden muss, erhalten:

    • Besteller ab August 2022, Lieferung in 2023 = vermutlich 1.785€ brutto Herstelleranteil (1.500€ zzgl. MwSt.) + Zulassung in 2023 = 3.000€ Bafa = 4.785€

    • für Lieferungen ab 01.01.2024 = 0€, da Senkung des förderfähigen Nettolistenpreises des Basismodells auf max. 45.000€, wo der EV6 GT mit 58.815,13€ deutlich drüber liegt...


    Es kann gut sein, dass es ausreicht, wenn ein ausgewiesener Rabatt höher ist, als die 1.500€ netto/1.785€ brutto Herstelleranteil, im Zweifel würde ich aber drauf bestehen, dass diese Summe separat so auf der AB/dem Vertrag und der Rechnung ausgewiesen wird.