Beiträge von Digitaldrucker

    unverbindlicher Liefertermin 1.11.22.

    Er brät die Kiste zwar nicht zusammen, aber er verkauft sie. Und wenn dann Absprachen/Termine nicht eingehalten werden, muss/sollte man aus Käufer schon seine Interessen/Rechte durchsetzen. Geht in den meisten Fälen ja einfach ums Geld, verlorene BAFA, Mietwagen, Kia Charge, etc... Der Hândler ist ja bestimmt auch nicht "amused" wenn ich einfach 6K weniger bezahle und dann sage:" ja habe weniger verdient diesen Monat, ich kann da nichts für...."

    Gut, da hat dein Verkäufer nen "überoptimistischen", für ihn "ungünstigen" voraussichtlichen Liefertermin eingetragen.
    Kenne mich da rechtlich nicht aus, welche Fristen bei "voraussichtlich" einzuhalten und dann rechtlich angreifbar sind. Aber natürlich kann ich deine Vorgehensweise verstehen.
    "Schön" stellt sich die Warte- und Überbrückungszeit für mich seit Ende November 2022 auch nicht dar, aber mir war aus meinem Vertrag bekannt, dass es Mitte 2023 werden kann - mit der Hoffnung auf "früher"... :S

    Seit heute zumindest schon Mal eine E Nummer vorhanden.... Also doch keine komplette Autoleiche im System. Brauch ich zumindest nicht mehr die Winterräder aufstecken, wenn die Kiste irgendwann im Sommer kommt....

    Was hat dein Verkäufer dir denn für ein prognostiziertes Lieferdatum in den Vertrag geschrieben, dass du ihn nun "schon" in Verzug setzen kannst?
    Abgesehen davon, dass in 2021 eh noch niemand wirklich wissen konnte, wann welches bestellte Fahrzeug geliefert wird. Reinstes Raten war das. Dass mein Verkäufer da mit "voraussichtlicher Liefertermin 01.06.2023" gar nicht sooo falsch lag, werte ich auch eher als Zufall. Hat deiner so daneben gegriffen?
    Frage mich auch, wie in Verzug setzen könnte bei einer Angabe "voraussichtlich"...!? Abgesehen davon, dass sich ja schon irgendwie was tut und ich das Verhältnis zu meinem guten Händler mit sowas sicher nicht aufs Spiel setzen würde, er ist es ja nicht, der die Frikadelle zusammenbrät...

    Danke, aber wie User "EVGT" sehe ich das auch nicht so, dass "der Preis, den jeder einzelne Kunde zahlt, nach Korea kommuniziert wurde und die dann absteigend eine Reihenfolge festlegen". Das ist dann wohl doch eher arg viel Spekulation wie so manches hier.
    Mein Händler konnte nicht mal die Tendenz wirklich bestätigen, dass moonscape matt der große Verzögerer ist - er hat noch reichlich Fahrzeuge in allen möglichen Farben offen. Gut, auch eher nach mir bestellt...
    Nundenn, es ist wie es ist, was können wir schon machen!?

    Doch, die kommt, das dauert gerne mal 12-24h.

    Oha.. also nicht nur die Produktion langsam?

    Bin grade in einem Live-Test einer neuen dezentralen Layer-1-Blockchain.. sowas schnelles, ruckelfreies, flüssiges habe ich noch nie gesehen bisher.. aber stecken aber auch über 9 Jahre Entwicklung drin...
    Wo ich sitze kann ich ja nicht mal vernünftig mobil telefonieren... Deutschland, Deutschland.. :sleeping:

    PPland

    https://service.hyundai-motor.com/euro5/login.tiles - kostenlosen Account erstellen - VIN eingeben (nicht enter drücken) -> auf die Lupe drücken


    So, endlich.. heute Anruf vom Händler. VIN vorhanden, Fahrzeug "shipped", soll 17. KW beim Händler sein, Übergabe dann erste oder zweite Maiwoche.


    Wenn ich mich bei Hyundai GWS anmelden will bekomme ich leider keine Registrierungs-E-Mail... ?(
    Würde ich ja auch gerne mal reinsehen...

    Neulich beim Kunden dachte ich für einen Moment mein GT wäre da...


    Habe mich aber nur durch die Farbe und den lautlosen Antrieb beirren lassen... 8o




    Mooscape matt mit Glasdach scheint sich schlussendlich doch als Bremsklotz herauszustellen, wobei ich mich frage, ob es nun am mangelndem gemahlenen Mondgestein für die Farbe liegt oder... mit Glasdach werden ja andere Farben durchaus ausgeliefert... :/


    Bis Ende April wäre ich dann zugegeben auch gern endlich mal versorgt.
    Fahre seit 2 Monaten leihweise nen alten 207... verbrennt mir das Geld ausm Portemonnaie und zack Ölflecken im Carport... <X

    Mein Ursprüngliches Lieferfenster war Q3 2022, wobei der Händler direkt sagte, dass es eher Q4 wird...

    Naja eine Lieferung in Q3 2022 war ja grundsätzlich absolut vollkommen unrealistisch, das konnte jeder wissen, der "Produktionsstart September 2022" mit der Frachtzeit auf dem Schiff addiert und die von KIA stammenden Aussage "Auslieferungen beginnen im Winter 2022" verknüpft. Es ist doch für beide Seiten frustrierend, wenn ein schlecht informierter Händler einen Auftrag auf Basis solch einer Kundenveralberung schließt...


    Natürlich konnte auch mein Händler zum Zeitpunkt der Bestellung den Liefertermin auch nicht absehen, als er mündlich meinte "wird bis Mai 2023 sicher was werden" und "Liefertermin 01.06.2023" in die Auftragsbestätigung schrieb. Mittlerweile sind wir dem ja näher dran als sonstwas...

    Habe am 5.11.2021 bestellt und als Liefertermin 1 Quartal 2023.

    [..]

    Hat sonst auch jemand 1 Quartal 2023 in seiner Bestellung ?

    Mfg Ralf

    Habe gute 2 Monate vor dir bestellt und wie zuvor erwähnt zu einem Zeitpunkt, wo es grundsätzlich gar nicht absehbar war, wann konkret eine Lieferung erfolgen würde, einen Lieferzeitraum "ein Quartal nach dir" genannt bekommen. Ob der Hocker nun noch bis Ende März - und damit in Q1 - kommt, who knows.. auch wenn ich es langsam genauso wenig mehr abwarten kann, ist es mir am Ende Wurst... 8o

    20230214_103617.jpg

    Viele Grüße

    Breiti

    Das sieht schon echt grenzwertig aus - aber du bist ja auch nicht grade klein, keine Frage.


    Was bei der ganzen "reicht die Höhe bei meiner Größe mit Glasdach"-Diskussion ja irgendwie völlig außer Acht gelassen wurde ist ja der Punkt, dass es doch nur/bzw. auch maßgeblich davon abhängig ist, welche Rückenlehnenposition man einstellt. Ich erinnere gerne an die Golf-Piloten, die die Sitze soweit runter und vor allem zum Liegesitz schrauben, dass der Kopf hinter der B-Säule verschwindet und ohne Hals zum Seitenfenster rausschaut.. :D :D :D

    Spaß bei Seite, stellt man die Rückenlehne schräger, kommt man schon auch weiter mit dem Schädel runter, wie gesund oder sicher das im Extremfall ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
    Selbst bin ich jemand, der gerne sehr aufrecht sitzt und die Rückenlehne eher deutlich steil stehen hat.


    "Nur" 1,88m groß kann ich aber mangels Auto mit GSD auch noch immer nicht final bewerten, ob es eine Sitzposition geben wird, die mir zusagt. Das Risiko bin ich bei der Bestellung eingegangen, nachdem es in einem GT-Line ohne Glasdach passte und ich Maße in den technischen Daten mal mit den Maßen der aktuellen Einstellung meines I-Pace verglichen hatte...

    We will see...

    Der Herstelleranteil ist gesunken, - JA.

    Die Bafa Förderung ist gesunken: JA

    in Summe: 4500 Euro für den GT in Zulassung 2023.

    Verstehe ich nicht - bzw. kannst du so undifferenziert doch gar nicht sagen.

    Wer seinen GT (egal ob als Basismodell + Paket oder als eigenständiges Modell "GT") bestellt hat, der hat das - bis auf einige wenige - in 2022 und früher gemacht. Und da galten andere Bedingungen, auch andere Herstelleranteile.
    Man kann ja sogar mutmaßen, dass wer Ende 2022 bestellt hat, seinen Wagen fast nicht mehr in 2023 bekommt. Wer weiß, ob es danach noch was vom Bafa gibt.
    Es sind so viele Variablen und man kann es effektiv wirklich immer nur sagen, wenn das Auto zugelassen und der Antrag gestellt ist, meinetwegen wenn man wenige Wochen davor ist und grade massive Änderungen durch sind - wie jetzt beim Jahreswechsel.
    Und dann kommt KIA daher und erhöht mal eben den Preis, was mit kompletten Wegfall der Förderung satt 7.785€ effektive Teuerung für den deutschen Endkunden ausmacht... ^^
    Man kann es echt nicht über einen Kamm scheren, da jede Bestellung ein Einzelfall ist, deren Variablen man sich ansehen muss.

    Wenn KIA es weiter so hält, wie mein Händler es mir sagte, bekommt ja jeder weiterhin zumindest den Herstelleranteil, der zum Zeitpunkt seiner Bestellung galt.
    So werden sich Mischkonstellationen in den effektiven Förderbeträgen ergeben, die "so gar nicht vorgesehen waren"... so wie wir 3.000€ netto/3.570€ brutto Herstelleranteil (aus 2021 bis 08/2022) erhalten, bei Zulassung in 2023 aber "nur noch" 4.500€ vom Bafa.

    Die Umstellung auf ein eigenständiges Modell und die jüngste Preiserhöhung machen es dann nur noch schlimmer.. schlechter.. klar.. ;(