Beiträge von Digitaldrucker

    Was soll ich sagen, ich habe im August 2021 bestellt und noch nichts gehört.. ;)


    Aber meine eigene Tabelle ist dann doch etwas Balsam auf die wartende Seele.

    Im Vergleich zu den Konditionen, die ich fertig zugelassen in 2023 definitiv erreichen werde (54.809€), wirft sie mir eine Verteuerung von real 14.500€ aus,

    wenn man heute bestellen würde und der Rabatt meines Händlers - Herstelleranteil, den es ja nun eh nicht mehr gibt, "außen vor" - mit 9,34% gleich bliebe, was ja möglicherweise auch fraglich ist...

    Worüber ich mich nach wie vor einzig ärgern könnte ist, nicht gleich im Mai 2021 blind bestellt zu haben, dann wären wohlmöglich noch 2 Scheine mehr drin gewesen.. ;(

    Habe ich mir aus hochwertiger Folie anfertigen lassen. Habe noch ein paar Stück übrig… Stück 5€ plus Porto

    20221117_135018.jpg

    Sieht gut aus, wenn mir persönlich auch augenscheinlich ein wenig zu groß...
    Muss man sehen ich schneide mir dir ja selber.

    Die sind ja nun wahrscheinlich einfach "nur aufgeklebt".

    Mir stellt sich nach wie vor die Frage der Haltbarkeit. Wenn man mal eine herkömmliche hochwertige Plotterfolie wie die ORAFOL Oracal 751C hernimmt, dann ist die Temperaturstabil bis 110°C... gut, das ist schon ne Menge.. wie heiß wird so ein Bremssattel!? :/

    Vielen dank herr lehrer.

    wennd wieder was vindest was dir nicht gevällt darvst es gern vür dich behalten :D ;(

    Tut mir leid für dich, wenn du das so aufgefasst hast.
    Wir waren alle irgendwann mal neu in dem Bereich.. und was kann es besseres geben, als wenn einer es verständlich erklärt? Genau so habe ich es auch gelernt...
    Wie du persönlich das auffasst, den Schuh ziehst du dir selber an.
    Den echten Posten überlasse ich meiner Frau, das ist nichts für mich.. ;)

    Aktuell brauchen wir zwischen 23 und 33 Kw/h

    Die richtigen Einheiten sind gar nicht soo schwer, wenn man es einmal selbst verstanden hat.

    Die Einheit für die Leistung ist Watt [W], bei 1.000 Watt kommt dass "kilo" davor [k] = 1 kW, nicht "KW", das ist Kalenderwoche... 8o
    Der Verbrauch ergibt sich aus Leistung [kW] x Zeit [h], also wird multipliziert = kWh - und nicht geteilt (kW/h), das gibt es überhaupt gar nicht.

    Dann betrachtet man diese Strommenge noch über bzw. auf eine bestimmte Distanz berechnet (100 km), somit lautet die korrekte Angabe für den Verbrauch - wie auch überall angegeben - XX kWh/100 km.


    Natürlich ist jeder gespannt, wie der Verbrauch sein wird. Leider sind die Angaben nicht wirklich vergleichbar, da der eine "aufm Berg" wohnt, im Süden, noch 10°C plus sind, beim anderen aber -5°C, einmal zwei Mitfahrer dabei waren, bei andern nicht.. trockene Straße, nass... es gibt zu viele Variablen, die die Verbräuche einer grundsätzlich brutal effizienten Antriebs sehr stark beeinflussen.
    Alleine die Temperatur hat ja mehrere Auswirkungen: Batterie ist erstmal kalt, Innenwiderstand steigt, "sie gibt den Strom nicht so gerne her" könnte man sagen, kalte Luft hat eine höhere Dichte, also höheren Fahrwiderstand... Winterreifen sicher auch, dann noch Nässe auf der Straße...

    Jetzt im Winter wird man - abgesehen von krass sportlicher Fahrweise - die höchsten Verbräuche haben, das liegt in der Natur der Dinge.


    Krasses Beispiel: Kona meiner Frau, im Sommer auf der täglichen Strecke zur Arbeit braucht sie gerne auch mal unter 12 kWh/100 km, nun bei deutlich unter 0°C sind das schon mal durchaus 18-20 kWh/100 km... Alleine Temperatur unter 10°C spürt man deutlich... war beim I-Pace nicht anders...

    Aber darum brauche ich mir ja beim GT zumindest dieses Jahr keine Gedanken mehr machen.. :( ;(

    Es ist ja alles schon zig mal durchgekaut worden - und es gibt zwei unterschiedliche Sichtweisen.

    Deiner Sichtweise zur Folge soll ich als Besteller aus 2021 also ein Modell aus der Liste der Bafa wählen, den "EV6 GT MJ23", das 100% NICHT mit dem Netto-Listenpreis des Basismodells auf meine Rechnung übereinstimmt!?
    Und dann kann ich mir 100% sicher sein, eine wie auch immer - sicherlich reduzierte - Förderung zu bekommen?

    Oder soll ich das Modell wählen, dessen Nettolistenpreis des Basismodells mit meiner Rechnung übereinstimmt, das kann dann ausschließlich und nur ein "EV6" sein, die Bafa stellt aber gemäß der von dir annoncierten Prüfung fest, dass beides nicht übereinstimmt, weil sie ja anhand der Fahrgestellnummer feststellen, dass es sich um ein ganz anderes Auto handelt, als einen "EV6" - und ich bekomme damit grundsätzlich GAR KEINE Förderung!?

    Irgendwas passt nicht, das ist klar.

    Stellt sich die Frage, wie das bei Model S Performance sonstwas oder Model 3 Performance war, als die Antriebe noch Ausstattungspakete waren und man eben ein Basismodell plus Ausstattungspaket gekauft hat... da wurde ja bei der Beantragung auch ein Basismodell aus der Bafa-Liste gewählt - und die VIN wies ein Performance-Modell aus... hat dennoch funktioniert..
    Längst sind die Modelle eigenständig, zu teuer und entsprechend nicht mehr bei der Bafa gelistet...

    Hoffe wir haben bald die ersten Bestätigungen auf dem Tisch, würde es nach wie vor auch so machen wie Vogel-blitz :thumbup:

    Ich habe sooooo noch gar nichts gehört X( :( ..Bestellt am 06.01.22

    Ich werde irgendwie immer ungeduldiger =O :)

    Naja, da geht es dir wie einigen anderen.
    Aber ganz ungewöhnlich scheint das nicht, wenn du "erst" am 06.01.2022 bestellt hast, wo grade Autos zum Händler kommen, die für gewöhnlich Mai bis Juni 2021 oder so bestellt wurden.
    Denn auch auch ich mit Bestellung Ende August 2021 habe noch keinerlei Auskunft.
    Und in dem Chaos kann man dennoch nichts komplett ausschließen, klar.. kommt einer nach dem anderen..

    Ja nee.. so arbeiten die (scheinbar) nicht, auch, wenn du dir das so wünschen würdest.
    DU gibst Rechnung und Modell richtig an. Die Bafa prüft das. Und wenn das "nicht richtig" ist, dann lehnen sie ab.. oder zahlen in deinem Fall weniger aus, was ja eher noch Glück im Unglück ist.. normalerweise lehnen die doch ab und das war es dann.. weswegen man ÜBERALL lesen und hören kann (wenn man etwas im E-Auto-Space unterwegs ist), dass man sich intensiv damit auseinander setzen und es wirklich richtig machen sollte..

    Erst Tippfehler in der Adresse, dann falsches Modell gewählt.. du siehst selbst, dass Unaufmerksamkeit bei solchen Dingen, wo es eben um "viel Geld" geht, schnell teuer werden kann.

    Eigentlich sollte das mit dem Modell recht einfach sein. Es geht ja immer um den Nettolistenpreis des Basismodells. Also mal die aktuelle Bafa-Liste runterladen, wo auch alle "älteren" Modelle drin stehen - Rechnung vom Händler her nehmen und "Preise vergleichen". Im Idealfall - und so sollte es sein, wenn alles richtig gemacht wurde - taucht der "richtige" Nettolistenpreis des Basismodells von deiner Rechnung in der Bafa-Liste auf - und umgekehrt...

    Die Bafa hätte diese Preise sicher auch im Auswahlfeld beim Formular mit daneben schreiben können, aber 1. Arbeit und 2. käme es dann vielleicht zu noch weniger Verwirrungen und abgelehnten oder geringer ausgezahlten Förderungen.. und das kann ja nicht im Sinne der Behörde sein.. :D

    Beim EV6 GT der "frühen" Besteller ist es daher einfach. Der "EV6" mit einem Nettolistenpreis (Basismodell) von 37.806,72€ wird die richtige Auswahl sein. Ausstsattungsoptionen, Modelljahr, Fahrgestellnummer, Stand der Sonne.. spielt alles keine Rolle. Die Rechnung muss stimmen und das richtige Modell gewählt werden. So wie eigentlich von Beginn an vermutet - und ja nun auf telefonische Nachfrage von Foristenkollegen bestätigt.

    Habe grade auch mal bei meinem Händler nachgehört.
    Er hat auch schon einen weißen GT ohne Glasdach da, den er als Vorlauffahrzeug im Juni 2021 bestellt hatte und längst an einen Kunden verkauft hat.

    Zu meinem noch keine Info.

    Laut seiner Aussage bekommen sie zu allen Fahrzeugen, die seitens KIA bis 10.12. fakturiert werden, noch die Fahrzeugbriefe, da muss das Auto nicht mal zwingend auf dem Hof stehen.
    Das würde mir ja reichen, nur schwinden die Chancen wohl langsam...


    Leidig ist natürlich das Thema, ob KIA ab Januar bei sich ändernder Fördersituation den Herstelleranteil in vertraglich vereinbarter Höhe bestehen lässt. Da ich keinen Vertrag mit KIA, sondern dem Händler habe und keinerlei Abweichungsklauseln formuliert sind, könnte mir das egal sein.. aber es wurde schon angedeutet, dass er als Händler eine etwaige Reduzierung nicht tragen könnte. Puh, auf solchen Stress mit dem Händler habe ich ja so gar keine Böcke... :|