Aktuell brauchen wir zwischen 23 und 33 Kw/h
Die richtigen Einheiten sind gar nicht soo schwer, wenn man es einmal selbst verstanden hat.
Die Einheit für die Leistung ist Watt [W], bei 1.000 Watt kommt dass "kilo" davor [k] = 1 kW, nicht "KW", das ist Kalenderwoche...
Der Verbrauch ergibt sich aus Leistung [kW] x Zeit [h], also wird multipliziert = kWh - und nicht geteilt (kW/h), das gibt es überhaupt gar nicht.
Dann betrachtet man diese Strommenge noch über bzw. auf eine bestimmte Distanz berechnet (100 km), somit lautet die korrekte Angabe für den Verbrauch - wie auch überall angegeben - XX kWh/100 km.
Natürlich ist jeder gespannt, wie der Verbrauch sein wird. Leider sind die Angaben nicht wirklich vergleichbar, da der eine "aufm Berg" wohnt, im Süden, noch 10°C plus sind, beim anderen aber -5°C, einmal zwei Mitfahrer dabei waren, bei andern nicht.. trockene Straße, nass... es gibt zu viele Variablen, die die Verbräuche einer grundsätzlich brutal effizienten Antriebs sehr stark beeinflussen.
Alleine die Temperatur hat ja mehrere Auswirkungen: Batterie ist erstmal kalt, Innenwiderstand steigt, "sie gibt den Strom nicht so gerne her" könnte man sagen, kalte Luft hat eine höhere Dichte, also höheren Fahrwiderstand... Winterreifen sicher auch, dann noch Nässe auf der Straße...
Jetzt im Winter wird man - abgesehen von krass sportlicher Fahrweise - die höchsten Verbräuche haben, das liegt in der Natur der Dinge.
Krasses Beispiel: Kona meiner Frau, im Sommer auf der täglichen Strecke zur Arbeit braucht sie gerne auch mal unter 12 kWh/100 km, nun bei deutlich unter 0°C sind das schon mal durchaus 18-20 kWh/100 km... Alleine Temperatur unter 10°C spürt man deutlich... war beim I-Pace nicht anders...
Aber darum brauche ich mir ja beim GT zumindest dieses Jahr keine Gedanken mehr machen..
