Beiträge von the_todd
-
-
Ich habe diese Box "im Einsatz", zumindest schon mit einem ID.3 getestet. Wenn der KIA da ist, kann ich Genaueres sagen.
Was mir gefällt, ich kann die Box sogar mit ganz simplen API-Befehlen steuern. Ich habe einen Stromzähler, welchen ich selbst auslesen kann, dazu eine Möglichkeit, meine PV Daten auszulesen. Nun habe ich ein kleines Programm geschrieben, welches jede Minute die PV Leistung und den aktuellen Verbrauch ausliest und den Rest der Wallbox gibt (Überschussladen). Kann es aber auch umstellen, wenn das Auto auch aus dem Netz geladen werden soll.
Zusätzlich bietet die Box verschiedene Möglichkeiten, wenn man nicht selbst programmieren kann/will (aber das können andere auch), über App und Webportal. Für mich waren die API und der Preis ausschlaggebend.
Danke für die Infos! Kannst du zufällig sagen, ob man den Zugriff steuern kann bzw. verschiedene Zähler hat bspw. für 2 Fahrzeug oder Privat- vs. Firmenwagen laden?
-
Auf der vorherigen Seite schrieb doch jemand, dass er eins habe.
Mein GT-Line Vorführwagen in 01/22 hatte auch eins. Das hat uns so gut gefallen, dass wir es, obwohl eigentlich ohne geplant, doch mitbestellt haben.
So wars bei mir auch im Vorführwagen. Stand dann zwischen der Entscheidung ob Soundpaket oder Glasdach und dann dachte ich lieber das Glasdach, weil mir die Standardboxen eigentlich meistens reichen und der Subwoofer im Kofferraum noch etwas mehr Platz braucht.
Scheinbar wärs ja auch egal gewesen, für was ich mich entschieden hätte, da einigen meinten, dass sowohl Glasdach als auch Soundpaket Probleme mit den Produktionsterminen machen...
-
Ich habe es die letzten Tage schon gespürt und heute war ich bei meinem Händler
Ein, erster Blick war leicht grün, mit einer E irgendwas Nummer (zur Produktion eingeplant) voraussichtlich kommt meiner in KW 44
Stark! Das mit der E-Nummer meinte meiner auch und dass er dann zur Produktion eingeplant wird. Allerdings hat er nichts genaueres gesagt, auch nicht, dass das wohl ein leicht grün ist?
Weißt du mehr dazu? Wie lange es dann dauert bis Produktion oder so?
-
Heute habe ich mal wieder bei meinem Händler nach gefragt. Per Mail bekam ich die überraschende Info:
Leider erhalten wir aktuell im System keine Fahrzeugstatus Infos. Dies ist bei Sorento und EV6 der Fall.
Gleichzeitig wurde mitgeteilt:
Fahrzeuge die vor knapp 3-4 Wochen vor ihrem in die Bestellung gegangen sind haben jetzt einen Status im System.
Das lässt hoffen!
Ich hab auch nachgefragt und bei mir meinte er, noch keine VIN aber eine "E-Nummer". Hat das schon mal jemand gehört?
Er meinte das hieße, dass das Fahrzeug dann für die Produktion eingeplant wird.
Er meinte auch, dass es "auf jeden Fall dieses Jahr noch kommt".
Tja also weiter hoffen... Heute habe ich meinen bisherigen Leasingwagen abgegeben
-
Warum die Produktionsline vom Stinger umstellen?
Warten wir mal die Produktionszahlen vom Juni ab. Wenn diese über 7800-8500 Einheiten liegt, dann wäre es denkbar 1 Schicht an Personal der Endmontage des Stinger in die 2. Schicht zum EV6 zu verlagern, vorrausgesetzt man hat genügend Zulieferteile.
Genau denke auch, dass die Priorisierung auf EV6 nicht heißen müsste, dass Produktionsstraßen umgebaut werden müssen.
Kann wie du gesagt hast auch einfach Personal sein oder dass mehr Zuliefererteile/Ressourcen priorisiert für den EV6 genutzt werden. Oder auch dass Logistikkapazitäten priorisiert für den EV6 genutzt werden. Alles würde helfen und würde ich natürlich begrüßen
-
-
In der neuen Liste wird immer noch von V2L und nicht von V2D gesprochen.
Gibt es da denn einen Unterschied? Hatte es gar nicht bemerkt, aber jetzt steht auf der Seite:
ZitatZur neuen Plattform gehört auch eine große Batterie. Damit ist dein EV6 eine mobile Stromversorgung für Reisen und Freizeit. Wir nennen diese Funktion Vehicle-to-Device (V2D). Sie stellt bis zu 3,6 kW bereit, zum Beispiel für elektrische Geräte auf dem Campingplatz, oder wenn du unterwegs Filme schauen möchtest. Du kannst sogar andere E-Fahrzeuge damit auflade
In meiner Konfiguration steht nur:
ZitatV2L (Vehicle-to-Load): Laden von externen Geräten mit max. 3.6 kW
Also hat sich einfach nur der Name geändert?
-
Interessant die werden in Österreich gar nicht angeboten.
Auch nicht im Online Konfigurator?
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-