Beiträge von Chriss83

    Jo, deshalb sollte man auch immer schon die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen und vielleicht jedes Mal auf ne neue Batterie bestehen.

    1. Kostet es Kia sicherlich verdammt viel Geld und

    2. Führt der ADAC Statistiken und veröffentlicht diese.


    Gerade der 2. Punkt wird Kia in ein schlechtes Licht rücken. Das kann ihnen nicht gefallen. Und wenn sie vielleicht pro Jahr noch 1000€ ausgeben um mich fahrbereit zu halten wird ihnen das auch nicht gefallen, zumindest wenn es alle machen.

    So, nun hat es mich auch erwischt. Wollte heute morgen losfahren und nix ging. 12 V Batteriespannung war bei 3,5 V.... Der Wagen stand einfach ein paar Tage ungenutzt in der Garage.


    Der Kia Pannenservice hat ihn dann zumindest zum starten gebracht und dann hat er die Batterie auch wieder geladen. Werde definitiv mal mit meinem Händler sprechen, da die Batterie wohl definitiv schaden genommen haben wird.

    Hat schon jemand seine Batterie tauschen lassen nachdem sie einmal komplett leer war? Hat sich der Händler angestellt?


    Einfach total ärgerlich weil mir diese Aktion den ganzen Vormittag versaut hat. Vielleicht kaufe ich mir doch mal so eine kleine Powerbank um den Wagen wieder starten zu können. Aber vielleicht rufe ich auch ständig den Pannenservice damit Kia ordentlich Kosten entstehen und sie dann hoffentlich Mal genug Gehirnschmalz investieren um das Problem zu lösen.

    Wie gesagt es ist alles meckern auf hohem Niveau. Das Auto ist einfach Klasse. Komfortabel zu fahren, genug Leistung zum anfahren und es lädt schnell wenn es dann mal sein muss auch wenn ich im Winter die 18 Minuten auch noch nie erreicht habe. Aber die 2-3 Minuten länger sind auch egal.


    Was mich noch ein kleines bisschen nervt ist, dass er immer in Level 3 startet, ich aber am liebsten mit i Pedal fahre. Schade, dass man nicht abspeichern kann wie die Standard Einstellung sein soll.

    Ich bin zwar noch nicht ganz im Club aber hier Mal meine Punkte. In Summe ist es ein dort Auto und es fährt sich total entspannt danke Dank hda. Ich komme natürlich auch von einem 14 Jahre alten BMW 3er.


    Aber gemeckere sind daher eher Kleinigkeiten:

    - Ladestops sind kompliziert einzuplanen.

    - einen Wegpunkt im Navi zu entfernen ist eine Wissenschaft für sich.

    - die Restreichweite aktualisiert er einfach nicht mit den aktuellen Gegebenheiten. Wenn ich laut Navi nur noch Autobahn vor mir habe und mit 130 km/h dir ich seit einer Stunde fahre nicht zu Hause ankommen würde, sagt er mir das nicht. Ich muss dann die Anzeigen in Auge behalten und im Kopf rechnen.

    - zumindest bei Sonne erkennt dass Auto die Schilder nicht richtig, die per Lampe/Led funktionieren

    - bei Regen werden auch normale Schilder schlecht erkannt.

    - hda geht in einer Baustelle nicht auf 60 runter....

    - ohne p1 muss man die Türgriffe kräftig rein drücken um das Auto zu öffnen. Dies braucht definitiv zu viel Kraft.

    - die Klimakontrolle könnte intelligenter sein. Bei 5° Außentemperatur ist es durch die Sonne ein bisschen zu warm geworden im Auto und er schaltet direkt die AC ein nur um kurz danach wieder zu heizen....

    - die Bedienung der Klima habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ich stelle es auf drüber only oder sync und sobald ich einmal den Regler von Beifahrer benutze ist es aufgehoben. Was soll das? Ich will im Auto überall die gleiche Temperatur Hagen und nicht, dass Heizung und Klimaanlage gegeneinander kämpfen...

    Wirklich brauchen bin ich mir nicht sicher....

    Der Wohnwagen hat eine 110 Ah Batterie drin die den Kühlschrank (Kompressor) je nach Wetter ca. Einen Tag versorgen kann. Dazu brauche ich noch Energie für den nicht beim losfahren und ankommen.

    Es würde wohl aktuell auch ohne Dauerplus gehen, da ich auch keine Schmerzen habe den Bleiakku etwas tiefer als 50% zu entladen. Viele Zyklen sieht der in seinem Leben sowieso nicht.

    Ich habe nur Mal mit dem Gedanken gespielt den Bleiakku gegen einen leichteren Lifepo Akku zu ersetzen. Aber da mir durch die 100 kg Stützlast gerade 25 kg Zuladung geschenkt wurden brauche ich das vielleicht vorerst nicht zu machen.

    Ich könnte natürlich auch mal schauen ob ich das Batterieladegerät im Wohnwagen nicht anders anschließen kann, so dass die Batterie zumindest während der Fahrt nachgeladen wird.


    Es ist vielleicht noch anzumerken, dass die Elektronik im BMW ab und zu verrückt spielte wenn der Wohnwagen dran hing. Einige Steuergeräte wie ESP und noch was anderes quittierten den Dienst. Könnte mir vorstellen, dass es entweder Spannungsschwankungen oder Spannungseinbrüche waren wenn der Kompressor im Kühlschrank lief obwohl der auch nur 45 W zieht.