Alles anzeigenHallo zusammen,
seit dieser Woche lässt sich mein ev6 nicht mehr per DC laden, Schnellladen fällt also flach, langsam per AC funktioniert einwandfrei. Es ist insofern ein akutes Problem, als dass ich mich mit der Familie in Dänemark rumtreibe und nächstes WE möglichst ohne langen Ladestopp wieder nach Hause will.
Der Ladeversuch läuft folgendermaßen ab: Stecker ins Auto, anmelden. Die Kommunikation Auto-Säule baut sich auf, SoC wird an Säule angezeigt, Stecker wird verriegelt. Je nach Säule wird auch Spannung und Stromfluss (natürlich =0) angezeigt. Danach kommt ein komisches Surren von unterhalb des Ladeanschlusses für ca. 2-3 Sekunden, die Verriegelung geht etwas später wieder auf. Die Säule meldet einen Fehler vom Fahrzeug und das Auto sagt mal „Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen“ oder aber auch „DC Ladegerät überprüfen“, je nach Laune.
Das Auto meldet ansonsten keine Fehler, die Ladelimits sind korrekt eingestellt und ich habe auch das schwere Ladekabel beim Starten des Ladevorgangs in sämtliche Himmelsrichtungen gedrückt. Die DC Pins in der Ladebuchse sehen gut aus. Die kurzen für die Kommunikation auch, da der Wagen aber normal mit AC lädt, schließe ich hier ein Problem aus.
Ich habe auch die Kia Servicehotline bemüht, aber als die Dame mich fragte, ob mein ev6 ein Hybrid sei, kamen mir leichte Zweifel ob ihrer Kompetenz. Wahrscheinlich bestellt sie sonst nur den Abschleppdienst. Das war auch das einzige, was sie mir vorgeschlagen hat.
Das Phänomen tritt an sämtlichen Ladesäulen auf, Aral Pulse, Ionity, ne dänische Marke - völlig egal. Vor ein paar Wochen einmalig an der Aral Pulse. Letzte Woche plötzlich mehrmals, so dass ich auf der Hinfahrt einmal laden konnte bei insgesamt ca. 10 Versuchen an vier Säulen (Ionity, verschiedene Standorte), inzwischen aber als Dauerzustand.
Morgen rufe ich nochmal meinen Händler in D an, aber vielleicht hat ja jemand hier im Forum die zündende Idee, um mir die Rückreise zu versüßen… Für Erfahrungen oder Lösungsvorschläge bin ich offen
Danke fürs Lesen! VG ramon480
Wir hatten am ID.3 meiner Frau eine Zeit lang das selbe Problem allerdings war der Verursacher ein ziemlich banaler.
Es steckte ein kleines Stück Plastik in dem CCS Anschluss. Anscheinend hatte meine Frau beim Einkaufen über einen CCS-Stecker geladen an dem wohl das Gehäuse ein wenig angeknackst war.
Als Sie den Stecker aus dem Auto gezogen hatte ist wohl ein Stück der Plastikverkleidung gebrochen und steckte kaum sichtbar in der CCS Buchse Ihres Autos.
Laden ging an keiner DC Säule mehr. Stecker rein - Verriegelung griff (aber anscheinend nicht zu 100%) - Verbindung wurde aufgebaut - Laden wollte starten und wurde sofort mit 0,00% beendet.
Natürlich hat es die Werkstatt nicht gefunden und wollten eine neue CCS-Buchse bestellen. (Lieferzeit 12 Wochen) hab dann irgendwann mal das beschweren meiner Frau satt gehabt und es selbst ausprobieren wollen. Also ab zum nächsten DC Lader, an gestöpselt und genau das gleiche. Als ich dann nach etwas frustrierenden unzähligen Versuchen aufgegeben habe und den Stecker aus der Buchse gezogen habe, habe ich im Sonnenlicht die Erhebung in der Buchse bemerkt.
Nachdem ich das Stück Plastik raus gefischt hatte ging es wieder ab zum DC-Lader und siehe da. Angeschlossen - Verbindung aufgebaut - Problemlos geladen.
Das Stück Plastik (nennen wir es mal Mistding) war vielleicht max. 2x1x1cm groß und wäre den Profis in der Werkstatt wahrscheinlich nicht mal beim Ausbauen aufgefallen aber hat doch so viel Theater gemacht.
Seit dem schau ich auch bei meinem EV6 immer nach dem Laden genau nach ob da nicht zufällig mal was stecken geblieben ist von dem Stecker.